![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Sicher dass das überhaupt so vorgesehen ist also du betreibst ein RNS 510 im golf 4 ? Okay zugegeben wenn es so ist "kann" es ganz geil sein https://youtu.be/Zk641W2sCc0 Geändert von NT1911 (27.09.2019 um 23:30 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Schau mal hier, Irbiss hat in seinem Wagen ein RNS510 verbaut. http://www.golf4.de/golf4/198818-asz...er-huette.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Das Rückfahrsignal muss in den Adapter mit eingepinnt werden. Den genauen Steckplatz für den Pin selber weiss ich jetzt nicht mehr, falls ich mal wieder darauf Zugriff bekomme schaue ich gerne nach. Holger |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Irbiss für den nützlichen Beitrag: | electronixs (29.09.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2019 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 160
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 21 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Danke Holger. Der Pin sollte 5 oder 6 sein, aber mit welchem Adapter ? Das hat weder mit dem OEM-Plus, noch mit dem SuwTec oder dem Kufatec funktioniert. *grübel* Soweit ich das in Deinem Umbauthread verfolgt habe, hast Du ja das SuwTec-Teil verwendet. Haste da vielleicht eine genau Bezeichnung, Artikelnummer, Firmwarestand oder ähnliches, damit ich nicht wieder das falsche kriege ? Musstest Du für das MFL eigentlich eine eigene CAN-BUS Box verwenden oder läuft das bei Deiner "vollen Hütte" alles über eine einzige Box ? Grüße Klaus Geändert von electronixs (29.09.2019 um 12:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Also MFL ist via OEM Plus Adapter angeschlossen. RNS 510 via Suwtec. Welche RFK Variante hast denn überhaupt, also High oder Low? Holger |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Irbiss für den nützlichen Beitrag: | electronixs (29.09.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2019 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 160
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 21 Danke für 21 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bloß dass das SuwTec Teil den Eingang vom RFS ignoriert. Und die Anzeige von Radiosender, Navidaten etc. im Kombiinstrument funzt auch noch nicht, wobei ich da mittlerweile glaube zu wissen warum. Das KI das ich als Basis für den Color-MFA Umbau genommen hab, war ursprünglich eines mit dem kleinen FIS (halbe Höhe) Das scheint von der Firmware her irgendwie anders zu sein. Mit einem anderen KI das original das große FIS hatte, werden diese Daten korrekt angezeigt (nur eben ohne Color-MFA) Geht bei Deinem MFL eigentlich die Titelwahl (vor und zurück) auch nur sporradisch ? Das scheint offenbar ein OEM-Plus Problem zu sein. Und es ist eine RFK High mit der ich jetzt schon seit Monaten kämpfe. ;-) Grüße Klaus | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]() Zitat:
Holger | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Irbiss für den nützlichen Beitrag: | electronixs (30.09.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2019 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 160
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 21 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
So die RFK läuft mittlerweile. Hab jetzt noch ne SUW-TEC Box gekauft und mit der geht's Scheint wohl ein SW-Problem der BOX selbst gewesen zu sein. @ Holger Darf ich Dich nochmal kurz nerven ? ![]() In Deiner Konfiguration haste Du ja auch die bewegten Linen im Feld der RFK, (abhängig vom Lenkeinschlag) oder ? Was hast Du da für ein PDC-Stg. verbaut (Teilenummer) und wo hast Du das CAN-mäßig angeschlossen ? Angeblich sollte das ja mit dem PDC Stg. vom T5 Facelift funzen. Ich hab mir ein solches gekauft (7E0 919 475 K) aber das kommuniziert nicht mal mit dem DiagnoseTester. Jetzt hab ich folgendes festgestellt: Das PDC-Stg. im T5 FL hängt am BordnetzStg. und kommuniziert über den Antriebs-CAN Der hat ja bekanntlich 500kBits während der Infotainment-CAN sowie der Komfort-CAN jeweils mit 100kBits arbeiten. Das würde zumindest erklären warum das bei mir nicht läuft wenn ich dieses PDC-Stg. an den Komfort-CAN des RNS510 hänge. ![]() Grüße Electronixs Geändert von electronixs (23.10.2019 um 14:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Nein, die beweglichen Linien funktionieren bei mir nicht. Aber auf alle Fälle muss das PDC an Motor can angeschlossen werden. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Irbiss für den nützlichen Beitrag: | electronixs (23.10.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2019 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 160
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 21 Danke für 21 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wäre für Dich ja unter Umständen auch interessant, falls ich es hinkriegen sollte, oder ? @ All Sollte es jemand hier geben bei dem die bewegten Linien in Verbindung mit einen RNS510 funzen, würde ich mich sehr über einen Tipp bezüglich des verwendeten PDC-Steuergerätes freuen. Grüße Electronixs | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Es muss noch erwähnt werden, das für die beweglichen Linien der OEM Plus Adapter zum Anschluss des G6 Lenkrad entsprechend angepasst werden muss. Bei meiner letzten Nachfrage vor etwa einem Jahr, konnte dies von OEM Plus leider nicht mehr geleistet werden. PDC StG wird dann an den Suwtec Adapter angeschlossen. Aber OPS sollte eigentlich gehen. Und es ist Antriebs Can, nicht Motor Can, wie ich oben geschrieben habe., Holger |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Irbiss für den nützlichen Beitrag: | electronixs (23.10.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2019 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 160
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 21 Danke für 21 Beiträge
| ![]() Zitat:
OK, dann wäre also nur noch rauszufinden auf welchen Pins Müssten ja definitiv andere sein als jene auf denen das RNS510, Rückfahrkamera und Telefonsteuergerät dran hängt (Infotainment-CAN) Im Moment geht auch das noch nicht. Ich vermute mal weil das T5-PDC-Stg. nicht korrekt kommuniziert. Hab dazu ne Idee, die werde ich nächste Woche ausprobieren und berichten ob's geklappt hat oder nicht. Das ist meiner bescheidenen Meinung nach dasselbe. Bei VAG gibt's neben dem LIN und dem optischen MOST Bus nur drei CAN-Bus-Systeme Antriebs-CAN (Wo unter Anderem auch der Motor, Getriebe, Allradelektronik so vorhanden, ABS/ESB, Airbag und der Lenkwinkelsensor dranhängt.) Infotainmanet-CAN und Komfort-CAN. Grüße Electronixs Ps.: Ist der Besitzer von diesem Golf https://youtu.be/Zk641W2sCc0 hier zufällig im Forum ? Geändert von electronixs (23.10.2019 um 21:37 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Golf IV Ort: Hessen Verbrauch: 6 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.270
Abgegebene Danke: 547
Erhielt 219 Danke für 171 Beiträge
| ![]()
Anschluss OPS ist eigentlich simple. PDC an Pin 3 und 4 vom RNS Adapter, das soll es gewesen sein. Muss nur noch der Adapter unterstützen. Holger |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Irbiss für den nützlichen Beitrag: | electronixs (23.10.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2019 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 160
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 21 Danke für 21 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aktueller Status zu dem Thema: OPS geht damit leider auch nicht. Die Anschlüsse 3 und 4 an der SuwTec Box sowie die Verkabelung müssten m. E. korrekt sein. Mit dem Oszi ist ein plausibles CAN-Signal zu sehen und die Pegel passen auch. Könntest Du mir bitte mal gelegentlich die Teilenummer von dem PDC-Stg. mitteilen welches Du verwendet hast ? Ich hab folgendes verwendet: "7E0 919 475 K" damit scheint es nicht zu funzen oder ich hab noch irgendwo anders einen Fehler eingebaut. Hab heut den ganzen Tag rumprobiert, gemessen, mit verschiedenen Einstellungen und Verkablungsvarianten experimentiert, aber kein verwertbares Ergebnis damit erzielt, nichtmal eine vernüftige Erkenntnis konnte ich daraus ziehen. Bin schön langsam echt am verzweifeln. Grüße Electronixs Geändert von electronixs (24.10.2019 um 20:17 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
RNS510 in Verbindung mit Color MFA, Golf VI MFL und FSE Premium | electronixs | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 13.03.2019 18:57 |
Golf 6 PDC + RNS510 mit CanbusAdapter | saj4eg | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 09.01.2019 08:28 |
RNS510 TV freischalten | Kris1337 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 3 | 16.08.2014 18:53 |
passat 3c rns510 | Janipuh | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 15.08.2012 23:38 |
ne bitte an alle | Overboost | Support & Anmeldung | 30 | 16.01.2007 18:04 |