|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Es gibt auch kondesatoren die schon einen verteilerblock integriert haben! da steckst du einfach auf der einen seite das powerkabel für die endstufe rein und gehst auf der anderen seite vom kondensator aus weiter zur endstufe! Aber das kabel zwischen kondesator und endstufe max. 50 cm lang! Aber wenn du nur einen subwoofer anschließen willst brauchst du sicherlich keinen kondensator! Es sei denn du willst n 13w7 von jl anschließen die saugen ja richtig power! Am sichersten erkennst du das du nen kondesator brauchst daran wenn dir nachts bei aufgedrehter anlage das abblendlicht im takt flackert! Hatte ich auch musste n 1.5 Farad Cap dazwischen setzen, jetzt flackerts nur noch ganz ganz wenig! Und für die Leistung des Kondensators gibts einen einfachen Merksatz: 1 Farad pro 1000 Watt Anlagenleistung! Deswegen wunder ich mich immer wenn son paar deppen ankommen und sagen: "ey boa ey ich muss in meinem auto n 12 Farad Cap einbauen!" Nur so aus meiner sicht: Ich hab knapp über 1.000 Watt im auto und alles vibriert und wackelt! 12.000 Watt? Da verzieht sich die ganze Karosserie, oder nicht??
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2005
Beiträge: 2.911
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hört sich an als wenn du mitten drin anfängst deine anlage zu planen,....such dir erstmal nen amp aus....nach der leistung des amps wird dann der kabelquerschnitt gewählt...nen kondensator wird ich bei ne amp der nen sub antreiben soll immer nehmen...auch wenns "nur" 250W sind. der kondensator wird parallel zur endstufe geklemmt und die kabel zwischen amp und kondensator so kurz wie möglich halten...am besten 15-20 cm ; 50 wie oben steht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
ja du hast recht 50 sind eigentlich zu lang aber das war auch der maximalwert! Ich empfehle eigentlich immer jedem 30 cm zu nehmen, damit macht man kaum was verkehrt, aber bei schwierigen einbauten mit schlechten platzverhältnissen kommt man manchmal nicht drum rum etwas länger als 30 cm zu nehmen! Mit Grüßen Alex |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also ich stimme auch mit allen hier überein verlege erstmal das Kabel nach hinten schließ ne Endstufe und Sub an und sieh was passiert! Wahrscheinlich brauchst du gar kein Kondensator die meisten bauen sich das eh nur wegen der Opitk ein um damit rumzuschocken obwohl es Technisch absolut unnötig ist! Ciao Sash |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
S3 Ladeluftkühler beim Golf4 ? | Twilight | Motortuning | 3 | 01.11.2007 20:37 |
Golf4 Qualmt beim Gas geben! | Merlintaps | Golf4 | 7 | 23.10.2007 22:30 |
Abdeckung am Kofferraum Golf4 Varriant | Marcelsg | Teilenummern | 2 | 22.12.2006 16:35 |
kofferraum strom problem | psyracer | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 12.05.2006 15:21 |
Komfortblinker beim Golf4? | Black4 | Werkstatt | 1 | 28.11.2004 14:43 |