![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Endstufe: der "Verstärker", damit für die Lautsprecher genug Leistung zu stande kommt Frequenzweiche: Regelt, wieviel Herz an den Lautsprecher gehen, damit ein Hochtöner nicht Bassfrequenzen abbekommt und dadurch evtl. Schaden nimmt. Doch fangen wir mal von vorne an ![]() Wenn Du vor hast, dir ne vernünftige Anlage einzubauen, dann fang nicht mit einem Bass an!!! Das erste Geld sollte in ein ordentliches Radio fließen. Das ist nämlich der Ausgangspunkt für alles. Wenn man da schon spart, nützen einem die besten Lautsprecher und Endstufen nichts. Ich kann aus Erfahrung nur zu Alpine raten. Super Radios, schnelle Wiedergabe von MP3s Beispielsweise und einfach nur top! Beispiel: http://cgi.ebay.de/Alpine-CDA-9855-R...QQcmdZViewItem Hierbei auf folgendes achten: seperater Sub-Out, Equalizer, Time Correction weiter gehts mit Punkt 2: Sofern das Radio vorhanden ist, sollte eine Endstufe (4 Kanal) und Lautsprecher für vorne gekauft werden (16,5cm Türlautsprecher und 2 - 2,5cm Hochtöner für die Spiegeldreiecke). Lautsprecher kann ich generell - ebenfalls aus Erfahrung - zu Rockford oder Audio System raten. Preis/Leistung ist sehr gut und klanglich überzeugend. Doch da lässt man sich am besten beim HiFi-Händler (nicht MM) beraten, da es je nach Musik-Geschmack spezielle Lautsprecher gibt. Doch mit Lautsprechern und der Endstufe allein ist es noch nicht ganz getan. Man benötigt ein Kabel von der Batterie zur Endstufe mit einer passenden Sicherung möglichst dicht an der Batterie. Das bedeutet, dass man einmal quer durch den Wagen ein relativ dickes Kabel legen muss. Doch das muss sein, da sonst nicht genug Strom zur Verfügung steht. Am besten, man verlegt es auf der Fahrerseite. Des Weiteren ein Masse-Kabel, dass an der Karosserie anzubringen ist (kann irgendwo unter den Sitzen oder hinter einer Verkleidung angebracht werden). Als nächstes kommt ein Chinch Kabel vom Radio nach hinten zur Endstufe. Bitte darauf achten, dass dieses auf der Beifahrerseite verlegt wird, damit es nicht zu Störgeräuschen kommt! Einfach Line-Out vom Radio an den Eingang der Endstufe anklemmen. Vom Radio führt zudem (ist meistens bei den Car-hifi Chinch Kabeln dabei) ein Remote-Kabel vom Radio zur Endstufe. Dies ist rein dafür da, dass die Endstufe den Impuls zum ein- und ausschalten bekommt. Nun noch die Lautsprecherkabel von der Endstufe nach vorne in die Türen legen. Beide Kabel auf der Beifahrerseite entlang legen (ebenfalls wegen Störgeräuschen)! Zwischen Lautsprecher und Kabel von der Endstufe ggf eine Frequenzweiche hängen (nicht nötig wenn das Radio die einzelnen Kanäle mit unterschiedlichen Frequenzen ansteuern kann, so dass diese nicht kaputt gehen). Aber sicher ist sicher, daher Frequenzweiche vorhängen. Somit haben wir alles geschafft. Jedoch kann ich nur dazu raten, deine Türen unbedingt zu dämmen!!! Dafür gibt es extra Bitumen-Matten. Wenn Du ein bisschen im Forum suchst, dann findest Du auch passende Bilder, wie man die optimal anbringt. Ich kann zur Not mal am WE welche machen. Du wirst merken, dass ein gutes Frontsystem SEHR VIEL wert ist ![]() ![]() Kommen wir zu Punkt 3, dem Bass ![]() Hier gibt es nun unterschiedliche Ansätze. Kiste selber bauen, oder kaufen. Wenn man selber baut, dann ist es natürlich am passform-schönsten, ist aber auch mit dem meisten Arbeitsaufwand verbunden. Ich habe mir bereits zwei mal eine Kiste gebaut, da ich des öfteren auch was zu transportieren habe und ich nicht so viel Kofferraum abgeben kann ![]() Kommen wir zurück zum Thema. Wikipedia bietet eine kleine Erklärung zum Thema Subwoofer: http://de.wikipedia.org/wiki/Subwoofer Wenn man für das Frontsystem schon ein ausreichend dimensioniertes Kabel nach hinten verlegt hat, dann kann man hier schonmal den Strom abnehmen. Jedoch sollte man ein PowerCap davor schalten (bereits von Speed Racer erklärt). Das Massekabel kannst du auch mitbenutzen, sofern ausreichend dimensioniert. Chinch muss auf jeden Fall zusätzlich verlegt werden, da das Radio (sofern hier nicht gespart wurde) über einen Sub-Out verfügt. Für den Sub kann man entweder die vorhandene Endstufe mit verwenden (falls noch 2 Kanäle frei sind), oder man besorgt sich eine zwei Kanal Endstufe extra für den Bass. Alles anklemmen und schon macht es rumms ... Wie es mit der Dämmung im Heck vom Golf aussieht, kann ich leider nich sagen, da ich hier auch noch Arbeit investieren muss. Ich persönlich habe auch nur einen 25er Rockford Sub verbaut, da es mit weniger auf massive Bassschläge, als auf präzisen und schönen Klang drauf ankommt. Ich hoffe, dir geholfen zu haben ... und nun das Bild. Die Lautsprecher in der Hutablage stammen noch vom Vorbesitzer. Generell ist das Bild schon ein paar Tage alt, aber so sieht es im Kofferraum immernoch aus ![]() |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Car Hifi Anlage? | PepE... | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 11 | 25.06.2007 22:06 |
Hifi Anlage | street-performance | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 12 | 29.01.2007 22:06 |
Hifi Anlage | KE274 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 10 | 22.12.2006 06:22 |
Hifi Anlage | Chris22 | Werkstatt | 4 | 17.07.2006 17:46 |