Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
der woofer braucht sogar den gegendruck der luft im gehäuse! je größer das gehäuse, desto geringer die kraft der komprimierten luft, je kleiner, desto größer die kraft... der antrieb des woofers ist auf diese zusätzliche kraft angewiesen und nur damit funktioniert das sensible schwingungs- bzw. kräftesystem richtig! leider hast du bei deiner volumenberechnung etwas vergessen: wenn du den woofer ins gehäuse setzt verdrängt der korb und der magnet ja auch luft und verkleinert das zur verfügung stehenden volumen. du musst das gehäuse also 36l + die verdrängung des woofers bauen. plan dafür mal grob 4-5l ein... brauchste also 40l! lieber das volumen zu groß machen, als zu klein! nen zu großes volumen kannste immer mit holz- oder styropor-blöcken verkleinern... passt der woofer von der einbautiefe denn bei nem 150mm hohen subframe noch rein? unter dem magneten bzw. dessen polkernbohrung sollten noch so 20-30mm luft sein, damit die polkernbohrung noch zur kühlung des antriebs funktioniert. so wie du jetzt gerechnet hast, ist wahrscheinlich die oberkante des subframes gleich der höhe des kofferraumbodens... da du ja die endstufe auch noch im doppelten boden verbaust, liegt ja die deckplatte (deren unterseite ja die maximalhöhe darstellt) wahrscheinlich nochmal eine endstufehöhe über der oberseite der bodenplatte, in die die endstufen geschraubt werden. das bedeutet: dass du ja noch die endstufenhöhe (grob 60-70mm) + die dicke der bodenplatte nach oben hast, bis der woofer an die unterseite der deckplatte schlägt. geht man jetzt mal grob von 10-15mm auslenkung der woofermembran aus der ruhestellung aus und rechnet noch nen bißchen sicherheitsabstand dazu, dann sollte man so grob 20mm von der obigen maximalhöhe abziehen. wenn du z.b. in die deckplatte ne öffnung für den woofer reinmachst, dann haste u.u. sogar nochmal die dicke der deckplatte zur verfügung... also, 150mm bis zum kofferraumboden + dicke der bodenplatte + 40-50mm kannste deinen subframe hoch machen... entsprechend kannste locker einen 200mm hohen nehmen! dafür würd ich aber nur eins mit 550mm durchmesser nehmen, dann kommste auf 40,8l laut gladen, so dass du ziemlich perfekt auf deine 36l kommst... es kommt dabei jetzt auch nicht auf 1l an.. außerdem holst du eh nochmal etwas "akustisches" volumen dadurch raus, dass du das gehäuse mit ner dämmwolle (z.b. sonofil von monacor) locker ausfüllst... ich glaube, die rechnung oben ist etwas schwierig zu verstehen, wenn man das nicht vor sich sieht. also: so sieht das bei mir aus: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() man sieht, dass das woofergehäuse höher ist als die oberkante der bodenplatte. die höhe der seitenwand ist bei 220mm und die gesamthöhe des gehäuses ca. 250mm (220+ (12+18 für die schallwand)). aber selbst bei maximal-auslenkung des woofers bleibe ich unter der unterkante der deckplatte... DAS HIER war damals meine referenz bzw. meine orientierung. ist zwar nen focus, aber das prinzip kann man ja ableiten... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
brauche dringend hilfe | killer1 | Carstyling | 9 | 25.11.2009 17:08 |
Dringend hilfe Getriebe ausbau | Andy988 | Werkstatt | 2 | 30.12.2008 13:23 |
Brauche dringend hilfe !!! | Biermann | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 26.09.2008 16:20 |
An alle Hifi-Spezialisten! Brauche mal eure Hilfe! | hobbyheizer | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 11 | 01.02.2008 08:01 |
Brauche dringend Hilfe | NSBA | Carstyling | 3 | 29.12.2006 00:26 |