Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 16.06.2008, 17:51      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von big.pepe
 
Registriert seit: 19.05.2008
Verbrauch: 10,50 Liter
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Ebayname von big.pepe: big.pepe
Standard

Also ich wollte bei mir 2 MDF Ringe und darüber noch nen Stahlring verwenden, hat einer es auch so verbaut? geht das problemlos? Holzringe auf das Blech geklebt? verschraubt oder wie?


big.pepe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 13:23      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Ceen
Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

am besten wäre es wenn du dir aluringe von nem bekannten drehen lassen könntest.
schön mit paar schrauben direkt ins blech schrauben und zusätzlich mit dichtmasse oder scheibenkleber ala sikiflex zum blech hin abdichten.
dann kann man nämlich schön ein metrisches gewinde zur befestigung der speaker in das material schneiden.

allerdings reicht es auch schon fast MDF (nicht so gut weil das zeug wasser wie ein schwamm aufsaugt) oder multiplex zu nehmen.
ordentlich gedichtet ist eigentlich kein unterschied zu hören.
dann lieber mehr mühe in die dämmung stecken.

ajo und nicht zu hoch aufbauen, so das der speaker wie in einer röhre spielt.
die schallwellen gehen kugelförmig vom speaker aus weg und können bei einer zu langen röhre aus ringen, sich zu stark beeinflussen.
Ceen ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 16:58      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von big.pepe
 
Registriert seit: 19.05.2008
Verbrauch: 10,50 Liter
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Ebayname von big.pepe: big.pepe
Standard

Vielen Dank, ja dachte so an 3-max 4 cm wollte die Ringe dann mit Silikon einschmieren, damit die kein Wasser ziehen, will ja nicht das meine Karre stinkt wie sonst etwas! Ja mit Aluringen würde ich echt gerne haben, aber ich kenne leider keinen in ner Dreherei oder Ähnlichem, und dann dürfte es ja ziemlich teuer werden!? Aber dank dir erstmal!
big.pepe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 17:42      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

wenn silikon, dann auf jeden fall essigfreies verwenden... essighaltiges dünstet aus und kann den klebstoff im lautsprecher (an der zentrierspinne oder der sicke) anlösen!!
oder eben acryl nehmen... da gibt es keine probleme!

ich hab bei mir meine stahlringe mit aluspachtel auf dem AGT befestigt.. hält extrem gut und gibt zusätzliche stabilität... (ich würd's wieder so machen!) damit kann man dann auch noch die ringe einschmieren und so gegen feuchtigkeit abdichten... die auflagefläche der LS muss aber absolut plan bleiben!



das phänomen, das ceen anspricht (den sog. "tunneleffekt"), tritt erst wirklich bei röhren von 10cm und länger hörbar in erscheinung... und selbst dann erst, wenn der LS nen sehr dicken magneten hat und sich die luft so durch nen engen luftspalt zw. röhrenwand und magnet pressen muss...

im Golf ist das eigentlich noch kein thema, weil man lediglich maximal 5cm hohe ringe aufbauen muss...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 17.06.2008, 17:47      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von big.pepe
 
Registriert seit: 19.05.2008
Verbrauch: 10,50 Liter
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Ebayname von big.pepe: big.pepe
Standard

Super Dank dir, dann werde ich ACRYL nutzen. Super Tipp! Ich hoffe ich finde irgendwann mal Zeit für den Einbau! Ich fahre jetzt schon seit ca. 1,5 Jahren ohne Musik rum und werde sogar neidisch wenn ich mal nen Kollegen von mir höre, der ne "LOW END" Magnat Mac Audio und MÜLL Anlage verbaut hat....traurig....


big.pepe ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
maveric555 Car Hifi, Telefon & Multimedia 3 25.10.2008 13:28


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben