Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
hmm da muss ich dir wiedersprechen. die konstruktion hat nichts mit der schnelligkeit eines chassis zu tun. ausser bei einer geschlossenen konstruktion, die natürlich etwas schneller und sauberer funktioniert!!! die chassisschnelligkeit hat was mit der grösse zu tun. und die basspass kunstruktion ist sehr wohl für diese ganzen techno und dancefloormusik bestens geeignet, da duch diese abuweise eine überhöhung im freuquenzbereich von ca. 50 - 80Hz erteihlt wird, und genau da spielen die meisten künstlichen bässe, ausgenommen ultratiefbässe auf bspw. bass-cd`s |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Naja gu,t die Vor und Nachteile eines Bandpasses sollten ja eigentlich jedem bekanntsein: + hoher Wirkungsgrad + hoher Maximalschalldruck - klingt oft "zu spät" - hoher Volumen bzw Gehäusebedarf Naja und man kann auch einen Bandpass dazu bringen(das erfordert aber ne gute Einstellung an einer guten Stufe), dass er sich gut bei Techno anhört. In der Regel werden die Anfänger aber merken, die sich mit Einstellen einer Endstufe nicht auskennen, dass Dancefloor und Hip hop eindeutig die bessere Wahl ist! |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Crunch Mxb 4100 | Julezzz | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 11.02.2007 20:47 |