![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
10 jahre sind zwar ne lange zeit, aber die meisten elkos machen das noch mit.. in nem anderen forum gab's mal ne interessante diskussion zu dem thema.. da gings dann um oldschool-endstufen, die ja auch mal schnell 10-15 jahre alt sind... der großteil der user war da der meinung, dass das ab 20 jahr aufwärts nen problem wird! wenn man auf nummer sicher gehen will und den klang sogar noch etwas tunen mag, dann sollte man den elko gegen einen hochwertigeren elko austauschen: sehr gut bewährt haben sich da die mCaps von Mundorf oder auch die AudynCaps. Alles ab Bauart MKP aufwärts sollte brauchbar sein... mit Zinn+Folien-Kondensatoren sollte man nochmal etwas mehr auflösung im hochton rausholen können, ohne dass das gleich den finanziellen rahmen sprengt! man bekommt so elkos übrigens HIER.... ansonsten: wenn, dann sollte das system nach vorne! für nen hecksys ist das echt zu schade!! da das DIN-maße hat, sollte das auch problemlos passen! evtl. muss man aber kucken, dass der magnet nicht komplett das loch im AGT abdichtet... MPX-adapterringe bekommt man HIER... im G4 braucht man ein paar je seite! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Dachte auch immer, dass Elkos nach 15-20Jahren so langsam am austrocknen sind. Dann hatte ich aber letzt mal einen unbenutzten 10.000µF Elko durchgemessen, der noch vor der Wende (also über 18Jahre) produziert wurde.... und siehe da, hatte eine Kapazität von etwas über 11.000µF. Soviel zum Thema Kapazitätsverlust. Denke mal, solangen ein Elko nicht in Gebrauch ist, halten die auch wesentlich länger als 10Jahre. Hab hier z.B. einen alten SABA-Hifi-Verstärker in Gebrauch, der locker seine 30 Jahre weg hat und er klingt immer noch . EDIT: Sooo, habe mir eben mal den letzten Satz Etons gesichert, sicher ist sicher! ![]() Mal schauen, wie die so sind, wenns was taugt, werde ich die behalten, evtl. die Frequenzweiche ein wenig modifizieren und vielleicht sogar in den Golf bauen. Dazu bräuchte ich allerdings dann noch eine kleine Endstufe, um die 150€ und die ca. 75-100W RMS bringt. Sie sollte klein genug sein, so dass sie im Armaturenbrett irgendwo verschwinden kann. (bietet sich an, da sowieso gerade zur Hälfte ausgebaut) Das ganze sollte nicht "high-endig" werden, da es nur eine Übergangslösung darstellt, bis ich Zeit und Geld für "richtige" Komponenten habe. Aus diesem Grund soll alles auch im A-Brett unterkommen, da die Kabelverlegung hier nicht sehr aufändig wird, da eh so gut wie alles untenrum schon ausgebaut ist. Kann mir jemand ein passendes Gerät empfehlen oder verkaufen? Hab mich im selben Shop einmal umgesehen, das einzige was in Frage kommen würde, wäre die ESX QUANTUM Q-200.2 .:klick! Weiß allerdings nicht, was ich davon halten soll, taugt ESX für dieses Geld was? Bin für weitere/andere Anregungen offen.... P.S.: Sorry für den Thread-Missbrauch, aber musste sein, wollte nichts neues aufmachen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
von der quantum-serie würde ich jetzt auch nicht viel halten... ist beliebige china-digital-massenware! ich würde für 150€ ne US Amps XT800.2 kaufen... die werden gerade völlig verschleudert und entsprechend nem ähnlichen preis/leistungsverhältnis wie die o.g. Eton-Systeme... die werden jetzt mit macht in den deutschen markt geschossen! sind aber wirklich sehr gute endstufen.... kennt halt nur keiner! im moment nen echter geheimtipp! haben recht viel power (echte RMS-watt!!!), wohl auch ne sehr gute dynamik und ne gute kontrolle... damit kannste sowhl das frontsys als auch nen woofer sehr gut betreiben! ansonsten würde ich ne Hertz EP2 ins auge fassen... auch ne sehr feine endstufe für's geld! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
@SmOvE Ja, kann schon sein, dass wie rausgeschmissenes Geld wirkt... ...allerdings werde ich mir wenn überhaupt erst in einem halben Jahr mein langersehntes und lange geplantes auf Klang ausgelegtes 1,5k€+ System holen ...oder vielleicht gefällt mir die Notlösung ja auch ganz gut und ich komme endgültig zu dem Entschluss, dass sich eine größere Investition in diesem Bereich für mein Auto nicht lohnt ![]() @Speed Racer Genau die Amps hatte ich mir auch angesehen bzw. habe ich folgende in die engere Wahl gezogen: Klick 1 Klick 2 Klick 3 Klick 4 Ich muss sagen, dass ich momentan die MB Quart bevorzuge. Die hat zwar die geringste Leistung aber Leistung ist relativ. Großer Pluspunkt ist die Größe (nur halb so groß wie die anderen), weiter finde ich die von den techn. Daten auch ganz reizend. Die Hertz ist auch nicht schlecht, hat aber einen geringeren Dämpfungsfaktor, dafür aber einen besseren (Signal-)Rauschabstand... aber leider auch doppelt so groß (und nur 10W mehr). Zur µ-Dimension habe ich leider relativ wenig Daten. Die beste wird wohl die US-Amps sein, aber da ich absolut keine Lust hab, für eine Übergangslösung die Kabel quer durchs Auto zu verlegen, tendiere ich zur MB Quart, alleine wegen der Größe. Hätte ich nicht das Armaturenbrett momentan sowieso schon so gut wie komplett ausgebaut, wäre ich überhaupt nicht auf die Idee gekommen, mir jetzt ein neues FS reinzuknallen. Könnte ich nun die kleine Stufe irgendwo im A-Brett verstauen, so brauch ich nur 3m Power-, 1m Signal- und 4m LS-Kabel zu verlegen und schon hätte ich zumindest für ein halbes Jahr lang einen angenehmen Klang. Alubutyl und Adapterringe muss ich sowieso in die Tür bauen... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eton EC 300.2 A --> 170 € ! Neu & OVP | SlidereR | Biete | 0 | 03.11.2008 20:20 |
Eton RS 161 als Frontfill | Bora20V | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 3 | 11.12.2007 18:37 |