Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 08.06.2006, 16:27      Direktlink zum Beitrag - 41 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2006
Beiträge: 491
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

domsche eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von domsche: dom.pol
Standard

ne du sorry das ist viel zu viel...
aber trotzdem danke


domsche ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2006, 18:58      Direktlink zum Beitrag - 42 Zum Anfang der Seite springen
Marc2801
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

wenn dir das zuviel ist, dann säg dir die Ringe selbst aus Mutiplex-Holz zurecht.
Innendurchmesser um die 143mm und außen 165mm bei DIN-16er Chassis. Am Besten einfach mal schauen, was deine LS für Maße haben.

Dann haust du über den am Ende 4cm dicken Holzring noch Metallspachtel drüber und fertig.
Als LS-Aufnahme könntest du auch 2x 14mm Multiplex und diesen Ring drüber schrauben. "Soll" wohl gar nicht so schlecht sein und die 8Euro auf jeden Fall wert sein.

Ich finde es übrigens völligen Schwachfug, sich MDF-Ringe zu bestellen wenn man das Ganze auch mit ein ganz klein wenig Zeitaufwand selbst sägen kann...

Gruß
Marc
 

Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2006, 19:46      Direktlink zum Beitrag - 43 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2006
Beiträge: 491
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

domsche eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von domsche: dom.pol
Standard

danke das war gut hab mir grad für 15€ 1kg von som nem special spachtel ,extra für sowas, geholt da ist fiberglas drin usw.. halt extra für solche zwecke das sollte gehen holz hab ich auch schon muss nur noch was für die tvk zum dämmen finden
will nicht nochmal bitumenmatten kaufen geht dieses brax exvibration oder nicht weil kumpel bestellt eh grad bei car-audio-versand.de und dann spar ich versand und die 10€ die es günstiger ist als bei ebay.... meinste das ist gut hat wer erfahrungen??
domsche ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2006, 16:43      Direktlink zum Beitrag - 44 Zum Anfang der Seite springen
Marc2801
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Hab mir mit dem Zeug die hinteren TVK + AGT gedämmt und muss sagen, dass es eine mords Sauerei ist... da ist das Dämmen mit Bitumen oder Alubutyl um einiges angenehmer. Ob's jetzt gut oder schlecht dämmt weiß ich net weil ich hinten eh keine LSP verbaut hab. Hab das Zeug nur reingeschmiert weil ich es nicht verkommen lassen wollte...
Mein Händler (Fortissimo) sagt, dass es nur was bringt, wenn du ne 3cm fette Schicht drauf streichst.
Kauf dir entweder die MXM Matten oder (viel besser) Alubutyl vom Fortissimo!

Gruß
Marc
 

Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2006, 00:53      Direktlink zum Beitrag - 45 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von hypno
 
Registriert seit: 28.04.2006
golf 4
Ort: Querenhorst
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 300
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

hypno eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

joa ne sieht gut aus du
hypno ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2006, 11:55      Direktlink zum Beitrag - 46 Zum Anfang der Seite springen
grandy
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

was ist denn "MPX"?
und welchen spachtel hast du verwendet?
geht auch der hier.. klick

du hast ja 2,5 cm stahlringe und 1,2 cm "MPX"
also sollte man einen abstand von etwas mehr als 3,5 cm zur türinnenverkleidung einplanen oder?

mfg
 

Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 18:40      Direktlink zum Beitrag - 47 Zum Anfang der Seite springen
Kombikraftwagennutzer
 
Benutzerbild von xidriver
 
Registriert seit: 01.10.2005
Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen
Ort: Berlin-Bohnsdorf
ehem.OVP-XI4
Verbrauch: ...hat er.
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.918
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 726 Danke für 466 Beiträge

Standard

jepp DYNAMAT!!! hab meine Türen und Seitenteile bis in die letzte Ecke damit gedämmt. Es lohnt sich! da vibriert einfach mal nichts!
xidriver ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 19:40      Direktlink zum Beitrag - 48 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Nismo20002000
 
Registriert seit: 06.05.2006
GOBRA
Ort: Bleckede
LG-CR-101
Verbrauch: 4,8
Beiträge: 2.431
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Nismo20002000 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kenne jemanden der das mal mit bauschaum gemacht hat ging auch war aber ne sauerrei!
Nismo20002000 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 20:23      Direktlink zum Beitrag - 49 Zum Anfang der Seite springen
Marc2801
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Original von grandy
was ist denn "MPX"?
und welchen spachtel hast du verwendet?
geht auch der hier.. klick

du hast ja 2,5 cm stahlringe und 1,2 cm "MPX"
also sollte man einen abstand von etwas mehr als 3,5 cm zur türinnenverkleidung einplanen oder?

mfg
Hi!

MPX = Mutiplex (entweder aus Birken- oder Buchenholz)
Es wurde Metallspachtel verwendet, wenn du genau wissen willst, welcher das ist, einfach kurz den Dietmar fragen: [email protected]
vermute aber mal, dass der Spachtel von WÜRTH ist.

Ich weiß nicht, ob man das Exxvibration dafür verwenden kann, fände es für diese Anwendung aber ohnehin zu schade... Einfach Metallspachtel mit genügend Härter drauf und gut... hinterher glattschleifen (vor allem "innen"!

Wieviel mm genau zwischen AGT und TVK Platz ist, weiß ich nicht.
In meinem Fall sind die 2,5 + 1,2mm wohl etwas großzügig berechnet.

MfG
Marc
 

Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 15:37      Direktlink zum Beitrag - 50 Zum Anfang der Seite springen
Marc2801
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Hab jetzt endlich mal Fotos vom restlichen Hifi-Zeugs gemacht und hochgeladen...

Hier erkennt man die ETON A1 Tiefmitteltöner hinter der TVK:


das sind die Eton RS Hochtöner und Fortissimo Alutöpfchen:

 

Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 15:47      Direktlink zum Beitrag - 51 Zum Anfang der Seite springen
grandy
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

wie das aussieht hast du die hochtöner an die a-säule befestigt
kluger mann

denn auf die luftausströhmer würd ich auch ungern verzichten
 

Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 15:48      Direktlink zum Beitrag - 52 Zum Anfang der Seite springen
Marc2801
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Alpine CDA-9813R Headunit (umgebaut auf audi-rot!)


und der Heckausbau mit Subwoofer


In der Reserveradmulde befinden sich eine Hawker SBS J40 Zusatzbatterie und 2 Autotek Mean Machine Endstufen...
einmal Model 222 für das Frontsystem (ca 2x200 Watt RMS) und
einmal Model 99 gebrückt für den Subwoofer (ca 1x500 Watt RMS)
der Kenner wird wissen, dass das keine "Made in Korea" Endstufen sind sondern richtig feines amerikanisches Eisen!

Aber leider hab ich davon keine Bilder weil ich kein Bock hatte, alles wieder auseinanderzunehmen und beim Bau hab ich's dummerweise vergessen...

Hoffe es gefällt euch!
MfG
Marc
 

Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 15:53      Direktlink zum Beitrag - 53 Zum Anfang der Seite springen
Marc2801
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Sehr viel von meiner Anlage hab ich direkt bei Fortissimo gekauft, unter anderem den Subwoofer, Focal 33k. Das Gehäuse ist vom Didi abgestimmt und ich hab's gebastelt und bezogen. Es ist, wie man erkennt, ein Bassreflexgehäuse mit eckigem Port!
Volumen sind 55l netto!

hier noch das Bild vom linken HT etwas größer:


und hier noch das Auto:

ein ganz normaler Golf 1.8 20V Highline in candyweiß mit 16" BBS Felgen und Original-FW
 

Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 17:31      Direktlink zum Beitrag - 54 Zum Anfang der Seite springen
Kamerun Dia
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Schöne Anlage, ganz nach meinem Geschmack

Ich lese hier die ganze Zeit von diesen Alu-Ringen in den Türen.
Müssen die denn unbedingt sein wenn man stärkere Boxen einbaut oder gehen da auch die normalen, die von VW serienmäßig drin sind..?
Hab keine Lust dass mir da alles zusammenwackelt oder die Boxen nicht richtig halten...

Gruß
Martin
 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 30.08.2006, 18:09      Direktlink zum Beitrag - 55 Zum Anfang der Seite springen
Marc2801
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Die von VW sind dafür nicht zu gebrauchen weil das nur billiges Plastik ist und dem LSP keinerlei Stabilität bietet. Je stabiler ein LSP mit der Tür verschraubt ist, umso besser wird ist der Klang, der erreichbare Pegel und vor allem der Kickbass!

Du könntest auch einfach zwei 2cm dicke Holzringe anstatt dem Aluring verwenden und mit Metallspachtel ordentlich versteifen!

Wenn man seinen Lautsprecher-Ring ordentlich mit der Tür verschraubt (und verspachtelt), dann wackelt da nix! ...außer vielleicht das Türblech wenn man das nicht gedämmt hat
 

Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 18:34      Direktlink zum Beitrag - 56 Zum Anfang der Seite springen
JimPanse
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ne sehr schöne Anlage hast du da gebaut , gefällt mir sehr gut .
 

Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 23:19      Direktlink zum Beitrag - 57 Zum Anfang der Seite springen
Christus
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

du hast die alpine HU umgebaut auf rote beleuchtung?
kannste da mal n bild machen?

Stell ich mir hammer vor
 

Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 16:03      Direktlink zum Beitrag - 58 Zum Anfang der Seite springen
Marc2801
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Bin nicht so der Hobbyfotograf aber ich schau mal, dass ich eins bei Nacht hinbekomme.

Beim 9813R kann man ja die Tastenbeleuchtung zwischen grün und bernstein umschalten. Ein Kollege von mir hat die bernsteinfarbenen SMD-LEDs (sind glaub 0.6x0,3mm groß!) rausgelötet und (audi-)rote reingelötet. Jetzt passt es bei Nacht absolut wunderbar und es sieht so aus, als wäre der Golf original vom Werk so ausgeliefert!
 

Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 16:38      Direktlink zum Beitrag - 59 Zum Anfang der Seite springen
grandy
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

zu den aluringen..
normale MDF-ringe reichen vollkommen
mdf hat schon so eine immense stabilität das es keinen unterschied mehr zu metallringen gibt.
 

Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 17:06      Direktlink zum Beitrag - 60 Zum Anfang der Seite springen
Marc2801
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

...also "keinen" Unterschied zwischen Aluring und Holzring, das stimmt NICHT!
Man kann somit schon noch ein gutes Stück mehr Klang und vor allem Kick rausholen!
Und wenn ich schonmal viel Geld für Lautsprecher ausgeb, dann will ich auch, dass sie standesgemäß verbaut werden.
Meine Freundin hat ein 80€ System im Lupo und da lohnt es sich nicht, nen teuren Stahlring drehen zu lassen - da hab ich einen aus Multiplex-Holz gesägt!


 

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
4erExklusiv Car Hifi, Telefon & Multimedia 15 07.09.2006 11:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben