![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2008 Golf 4 1.6 SR Ort: Krefeld Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 406
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Sehr gute Infos wie immer ![]() Das µDimension Jr. 6 Comp gefällt mir auch ganz gut, über das Exact-System finde ich leider fast gar keine Informationen... weder Wirkungsgrad, noch Belastbarkeit oder sonnst was, zudem sehen die Hochtöner etwas "anders" aus wie sonnst, auf der exact-Seite steht "25 mm Seidenkalotte zum Einkleben in Werksöffnungen" ......einkleben?! Über das Exact-System wüsste ich gerne mehr. EDIT: Hab die Infos über das Exact-System gefunden, 92db Wirkungsgrad, 80-150Watt belastbar, also perfekt für meine 75Watt Eton, wenn man die Hochtöner jetzt auch noch vernünftig einbauen kann (ohne Klebstoff), dann hab ich mich entschieden, was für ein Front-System rein kommt! EDIT2: Habe grade gelesen, dass das Exact entry nicht grade warm klingen soll, bei schnellere Musik soll es Kratzig/nervig klingen, der, der das gesagt hat, hat eine Eton PA 1054, mir ist ein warmer klang schon ziemlich wichtig... Ich bleib jetzt einfach mal bei dem ESK, ich denke das wird mich schon zufriedenstellen, auch wenn es vllt. eins gibt, was mich 1% mehr zufrieden stellt, denke ich mach ich mit dem ESK nichts falsch.... Kann man die Hochtöner vom ESK 1:1 tauschen? Gruß Richy |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
kleben musste den HT eh immer!! ![]() ![]() ![]() macht man aber mit heißkleber, dann bekommt man den im zweifelsfall auch wieder raus! hier mal nen bild wie das dann aussieht: ![]() ![]() ![]() (C) CarHifi-Store Bünde bei allen anderen systemen musst du den HT entweder aus dem aufbau-gehäuse pulen oder das halt irgendwie in das originale gitter reinimplantieren... und nen "nackter" HT vom Eton Pro170 sieht dann auch so aus: ![]() so ne implantats-lösung hat der fischmeister HIER mal gepostet... sieht auch nicht ganz fies aus, ich persönlich stehe aber eher auf die unauffällige integration! im gegensatz zum Pioneer-HT ist der exact auch darauf abgestimmt auf winkel und hinter dem gitter zu spielen! den direkt auszurichten würde unerträglich werden, werden der Pioneer davon nur profitieren würde... und der exact! ist halt schon "ab werk" gestrippt und das system auch eigentlich so konzipiert, dass das nen händler verbaut, der das aufbaugehäuse des HT im normalfall eh wegschmeißt. entsprechend muss man das dann auch nicht mitliefern und mit damit den systempreis in die höhe treiben... darum sieht die frequenzweiche auch so hässlich aus... form follows function halt... sieht der "kunde" im zweifelsfall ja eh nie! mach dir beim frontsys auch nicht so riesengedanken über den wirkungsgrad... der ist da nicht ganz so wichtig! ich hab an meinen komponenten auch nur 88/89db und die hängen an nur 50W und das ist absolut laut genug, selbst bei höheren pegelansprüchen! ich hatte bis vor kurzem noch 113W je kanal am frontsys und hab zu vorher jetzt keine pegeleinbußen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2008 Golf 4 1.6 SR Ort: Krefeld Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 406
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Alles klar, vielen dank, das hört sich ja nun doch genz okay an, auch wenn ich eigentlich absolut kein Freund des Klebens bin. Mir tut sich grade noch eine Frage auf. Belastbarkeit des ESK-Systems ist ja 100-200watt.... meine Endstufe leistet dann ja nur 75Watt... spielt das ESK-System dann leiser wie nen System, was z.b. 70-120Watt hat, oder hat das rein was mit dem Wirkungsgrad zu tun? Gruß Richy |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
die watt-angabe ist die belastbarkeit... hat mit dem pegel im grunde nichts zu tun! wie gesagt, nen auto mit hochgeschwindigkeitsreifen fährt ja auch nur so schnell, wie's der motor hergibt... und wenn der motor aber stark genug ist, dann brauchst du irgendwann hochgeschwindigkeitsreifen! um nur 130km/h zu fahren brauchst du aber weder nen extrem starken motor noch hochgeschwindigkeitsreifen... das Exact! halte ich aber nochmal für ne liga geiler als das ESK! nimm das! ![]() was den HT angeht... ohne kleben geht's definitiv nicht! bei keiner einbauvariante! der originale HT ist zwar nur geklipst, aber die stege werden beim rausbauen wahrscheinlich abbrechen bzw. du musst sie danach eh wegschneiden, damit der neue HT verbaut werden kann... und dann muss der natürlich irgendwie befestigt werden! theoretisch könnte man jetzt auch sowas wie affenkit nehmen, aber auch der HT profitiert davon, wenn man den richtig steif verbaut! darum nimm ruhig heißkleber und nicht zuwenig davon! keine angst, die spiegeldreieck kosten auch bei VW wirklich nichts... (ich meine 15€ oder so!) wenn du das auto später wieder verkaufst, ist das also kein großer finanzieller aufwand, das wieder richtig original zu machen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2008 Golf 4 1.6 SR Ort: Krefeld Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 406
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich habe grade auch nochmal mit dem Kumpel vom Burkhard gesprochen, er sagt auch, ich solle das Exact nehmen, die 16er sind im Prinzip die gleichen, wie die der Pro-Serie, die Hochtöner sollen nicht das beste sein, aber angenehmer wie die von Hertz, also wirds wohl doch das Exact. Vielen dank nochmal für die große Mühe! Mein System steht: Endstufe: Eton - EC 500.4 Woofer: Exact PSW 269 BR Front-Sys: Exact entry S 16 Powercap: Hifinics 1 Farad Kabelkit: Crunch CR25WK 25 qm Gruß Richy |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
blödsinn... im zweifelsfall steckt im hifonics cap und im dietz cap das selbe teil vom chinesischen großhersteller drin! wenn er den hifonics-cap noch nicht gekauft hat, dann macht es evtl. sinn zum dietz zu greifen, weil der mit hoher wahrscheinlichkeit etwas günstiger (wg. kein "name") ist. nen unterschied zw. den cap hört hier im forum KEINER raus!!! wenn der hifonics sehr viel teurer ist, dann kann man nochmal auf die werte und die verarbeitung kucken... der dietz ist da gerade verarbeitungstechnisch nix dolles. meist ist das aber egal, wenn man den einmal verbaut und dann nie wieder anfasst! der dietz-cap ist definitiv nichts besonders tolles und gerade so am unteren ende des akzeptablen, dafür kostet er wenig geld und reicht für die meisten leute!! beim kabelset muss man drauf achten möglichst kein verkupfertes aluminium angedreht zu bekommen und dass die kupfer-fläche auch dem aufgedruckten querschnitt entspricht und es sich möglichst um OFC (oxygen-free copper) handelt! wenn das passt, ist das völlig egal, von welcher marke das set ist! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also es gab mal irgendwo in irgendnem Forum nen Thread über Power Caps, und deren reale Farad Leistung! Da sah das Dietz nicht so toll aus, aber das Hifonics wurde noch nicht getestet. Welche ganz gut abgeschnitten haben sind AIV Golden Professional, sind auch nicht teuer. Kabelset ist prinzipiell auch egal so lange es wie schon gesagt OFC ist. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
genau das meine ich... bei Dietz bekommt man vielleicht 0,8 oder 0,9 F, obwohl 1F draufsteht, bei nem Toxic-Cap aber nur 0,5F und dazu noch ne richtig mangelhafte verarbeitung, so dass die auch mal platzen. und dafür sind die dietz-teile nicht soviel teurer! kaufste nen Audison Connection BSF13 mit 1,3F bekommste wahrscheinlich 1,35F, zahlst aber auch 130€... nur dass die meisten leute den unterschied nicht bemerken werden! ich hab ja selbst auch son dietz teil drin... für mich ist nen cap sowieso nur dazu da, der endstufe etwas entspanntere arbeitsbedingungen zu verschaffen! wenn's flackert, fehlt strom und den bekommt man nur mit ner neuen oder ner weiteren batterie oder ner neuen lima! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
http://www.profihifi-forum.de/thread.php?threadid=280 Irgendwann wird aber jeder Elko müde. Sie sind ja nicht umsonst als die Verschleissteile in der Elektronik bekannt. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2008 Golf 4 1.6 SR Ort: Krefeld Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 406
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich wollte aufjedenfall nen schwarzen Cap haben, mit Digital-Anzeige. Der Hifonics kostet 55€ - und ich glaube kaum das Hifinocs da großen Schrott herstellt, grade mit so "einfachen" sachen wie Powercaps werden die sich Ihren Namen nicht versauen. Wenn es aber noch andere schwarze Caps gibt mit Digitalanzeige und 1 Farad, die günstiger sind und in einem Test gut abgeschitten haben, lasse ich mich gerne umstimmen, doch ein Cap spielt fürs Klangbild eigentlich absolut keine Rolle, sollte somit auch mein System nicht versauen. Kabelset... kenne mich mit Crunch nicht so sehr aus, hab halt nur gesehen "25er Querschnitt, 100A Sicherung, Crunch hab ich schonmal gehört, Preis okay" Das mit dem OFC scheint in der tat wichtig zu sein, nur leider steht nirgendswo im Internet bei der Beschreibung zick Kabelsets die ich mir angeguckt habe, dass die OFC sind, vllt. ist ja sogar das von Crunch OFC...?! Gruß Richy |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
ich denke mal OFC ist mittlerweile standard... mehr aufpassen musste bzgl. des kupfergehaltes des kabels! häufig wird nur verkupfertes aluminium verwendet! deshalb würde ich nicht an der untersten preisgrenze kaufen... ich würde dir dieses set ans herz legen... ob das besser oder schlechter ist als das Crunch weiß ich nicht, aber da würde ich von ordentlicher produktquali ausgehen... ansonsten einfach individuell zusammenstellen lassen und mir die kabelquali vom händler beschreiben lassen... du brauchst ja eigentlich auch entweder zwei 2-kanal- oder ein 4-kanal-cinch-kabel! speziell wenn du das angepeilte alpine kaufst... mehr als 25er macht bei dir auch keinen sinn, da mehr auch gar nicht in die endstufe reingeht! wobei ich halt immer 35er empfehle und vom cap aus dann mit 25er weiterverteile... über das kurze stück macht der geringere querschnitt nix aus! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2008 Golf 4 1.6 SR Ort: Krefeld Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 406
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Das Alpine hab ich nicht nur angepeilt, ich warte seit Freitag darauf, dass der Laden das mal losschickt... das von dir empfohlende Kabelset hat aber nur einen Querschnitt von 20mm und eben noch die "günstigen" Sicherungen, in dem Fall sogar eine mit 60A, die max. Aufnahme der ETON ist aber 71A, ich weiß nicht in wie weit das ausreicht, aber ein 20er Querschnitt ist nicht grade das dickeste, 25er Querschnitt fände ich da schon besser (und ausrechend), hab immer lieber nen paar Reserven. Kabelset-mäßig muss ich nochmal gucken, wie kommst du denn drauf, dass die Qualität von dem Produkt gut ist? Gruß Richy |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches System nutz ihr sollte man nutzen? | 4er-GTI | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 7 | 30.10.2008 19:52 |
Welche Endstufe für Eton 170 / Focal 165??? | mf187 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 8 | 15.12.2007 12:18 |
Welches Compo-System würdet ihr bevorzugen? | ***a.i.*** | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 13 | 29.10.2006 21:41 |