![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.02.2011 Golf 4 Ort: Niederrhein Verbrauch: --- Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 89
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hi, ich bräuchte mal eine gute Beratung... ich suche ein gutes Soundsystem für mein golf... Schonmal zuvor ich habe 0plan davon... Musik höre ich fast alles, egal ob techno, house oder rock... Mein Budget liegt zwischen 500-600€ Dabei sollte alles drin sein ( weis nicht was ich alles brauche )... Ein Radio habe ich auch noch nicht, das sollte aber hinten einen USB anschluss für mein Iphone haben und natürlich auch ein CD`laufwerk... Und für Hinten bzw. vorn brauch ich auch noch boxen wollte die OEM von vorn nach hinten machen und die gekauften dan nach vorn... Achja ich wollte mir in der Reserveradmulde eine Box für den Subwoofer bauen wie in der Anleitung von "Meike" ( http://www.golf4.de/car-hifi-telefon...aumausbau.html ) MFG cHrIs... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.09.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Dieses Paket sollte eigentlich Perfekt für dich sein ![]() PimpMySound - CarHifi ohne Ende - Audio System MX Set 1686 Wenn du unbedingt eine Bassbox Selber bauen möchtest dann: PimpMySound - CarHifi ohne Ende - Eton EC 500.4 S + Helix E 136 + Phoenix Gold RSd 12 4153 PimpMySound - CarHifi ohne Ende - Eton EC 500.4 S + Phoenix Gold RSd65cs + RSd 12 4173 PimpMySound - CarHifi ohne Ende - Eton EC 500.4 S + Rainbow SLG 265.20 + Phoenix RSd 12 4168 Hast da die Qual der Wahl bei den Boxen ![]() Dazu vlt. dieses Schöne Radio: http:/ Das Paket von Audio System wird dich begeistern. Dann wie gesagt OEM nach hinten die über das Radio laufen lassen und die anderen über die Endstufe. Das Radio hat alles was du Brauchst, von Bluetooth über USB bis hin zur Ipod Kompatibilität ist alles an Bord. Hier mal ein Video: Geändert von nanoteilchen (25.05.2011 um 13:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 27.02.2011 Golf 4 Ort: Niederrhein Verbrauch: --- Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 89
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
beim radio habe ist halt das doofe das ich da vorne das kabel von iphone habe... kann ich auch das LS nehemen? ARS24 Caraudio - Versand - AUDIO SYSTEM MX 165 VW MX165VW weil das hat auch plug and play... oder ist das nicht so wichtig? radio werde ich wohl variante von nanoteilchen nehmen... edit: welches powercap soll ich nehmen ist das gut ? http://www.ars24.com/Zubehoer/Konden...cap-02-1F.html Geändert von cHrIs... (25.05.2011 um 15:36 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.09.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Powercap ist volkommener Blödsinn. Plug and play bedeutet nur, dass du die Kabel schon vorgefertigt hast. Damit kannst du die Boxen schneller verbauen, aber nicht besser. Klar, die Halter der Lautsprecher sind gut vorgefertigt, aber es ist nur ein kleines Problem die ohne vorbereitung einzubauen. Oder du bezahlst genauso viel und hast einen besseren Sound. Dann musst du nur die Kabel der Alten Lautsprecher kappen und mit den neuen verlöten/verbinden und eben die Boxen verbauen. Frage was ist dir wichtiger. Geändert von nanoteilchen (25.05.2011 um 15:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 27.02.2011 Golf 4 Ort: Niederrhein Verbrauch: --- Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 89
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
okay wenns nur eben löten ist das natäurlich die... bzg powercap also bei "Meike" flackert das licht schon... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.09.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Bei einer Anlage die ohne Radio 400-500€ kostet kann das Licht bei guter Verkabelung nicht flackern. Ich hatte 2 Endstufen verbaut und selbst bei perversen Pegeln flackerte das Licht nicht. Du musst eben schauen das dein Strom-und Massekabel dick genug ist und das vor allem Masse gut angeschlossen ist. Bei meiner Anlage hatte ich 35mm² Kabel. Wenn Meike immer noch die HPB-604 hat und das Licht flackert, dann ist das einfach scheiße verkabelt. Wenn du das also richtig machst brauchst du dir keine sorgen zu machen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2010 Bolf Ort: Nähe Hamburg Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 165
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich hab ein radio grad zu verkaufem mit USB anschluss und extra i pod fach !!!!!! und lautsprecher von Audio system mache ich dir für ein guten preis klar. Also das Radio is eins von Alpine und das fach ebenfalls. Beides zusammen würde dich 300 euro kosten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2010 Bolf Ort: Nähe Hamburg Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 165
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Bei mir flagert das licht auch mit kondensator aber das liegt daran das ich den bass machnmal voll auf reiss und meine kabel hab ich mit einem fachman verlegt angeschlossen...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.02.2011 Golf 4 Ort: Niederrhein Verbrauch: --- Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 89
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
danke für eure hilfe... ich habe aus kostengründen zu dieses setup bestellt: Audio System Radion 12 Plus Audio System MX 165 Plus Carpower HPB-604 und das Kenwood BT61U MFG cHrIs... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.09.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ist ganz ok. Baust du dir dann die Kiste selber? Gute Kabel etc. hast du auch? Und schau das du die sachen gut verbaust. Macht 80%-85% des Sounds aus. Achja Dämmung ist auch sehr wichtig ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ein Cap bringt nur im ersten Moment etwas (die ersten 2-3 Monate), das Cap stabilisiert nur den Strom bzw. halt ihn konstant u. ist somit das letzte was man verbauen sollte. Eine Anlage muss auch ohne Cap störungsfrei funktionieren. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstaubler | ![]() Zitat:
wenn man mal mit und ohne testet wird man den unterschied schon hören. und meine anlage flackert auch mit 600 watt sinus und ich hab alles gut verkabelt ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Vollste Zustimmung. Bei mir mussten 3 Caps rein, um das Lichtflackern zu unterbinden. Das hat übrigens mit der Verkabelung gar nichts zu tun, weil es einfach mit dem Spannungseinbruch an der Lima zu tun hat. Dünnere Kabel würden sogar das Lichtflackern verringern, weil dann der Widerstand der Kabel einen größeren Einfluss auf die anliegende Spannung am Verstärker hat. Mit der Batterie hat dies übrigens genauso wenig zu tun, weil die Batterie nur bis 12,6V max puffern kann, die Lima aber 14,4V (im Idealfall) raus haut. Also: Besonders bei den 1.4ern: Caps rein!!! Umso mehr, umso besser! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.09.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Traurig =] mein Golf 1 bekommt das Besser hin und ich bin ganz sicher kein leise Hörer :-P auch hier nochmal die Einsteiger Tipps: http://www.hifi-forum.de/index.php?a...d=165&thread=2 Mal ein Auszug: "Dennoch: Ein Powercap ist NICHT die Universallösung für Stromprobleme wie Lichtflackern oder so, dieses ist i.d.R. eher auf ZU DÜNNES KABEL zurückzuführen, in so einem Fall würde ein Cap nicht wirklich was bringen... Ein Grund mehr von Anfang an DICKE (20mm²+) Stromkabel zu verlegen!" Und immer alles schön fest verbauen, gerade ein Aktueller Fall: http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=10&t=69826 Geändert von nanoteilchen (27.05.2011 um 11:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |