Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 17.03.2009, 12:49      Direktlink zum Beitrag - 101 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von BlauesWunder
 
Registriert seit: 26.09.2007
Golf 4
Ort: Rimbach
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 904
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

BlauesWunder eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von BlauesWunder: tobia6789
Standard

ja gut wenn ich die paralell schalte komm ich auf die 2 ohm... ABER da die F2 300 schon 750RMS bringt und die subwoofer beide nur zusammen 500 .. ist die dann nicht zu arg überdimensioniert!?

wäre es dann nicht sinvoller das ganze auf 4 ohm laufen zu lassen und eben ne größere endstufe zu kaufen oder eine kleinere die mit den 2 ohm die subs genau richtig belastet an 2 ohm!?


BlauesWunder ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 13:21      Direktlink zum Beitrag - 102 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

zuviel leistung ist wesentlich ungefährlicher als zuwenig!
vergleich's mit nem auto.. wenn das 250PS hat, kannst du damit auch nur 120km/h fahren, aber wenn's nur 50PS hat, kommste vielleicht kaum vom beschleunigungsstreifen auf die autobahn ohne vom nächsten 40-tonner abgeräumt zu werden...

was die impedanz angeht: die geben ja die schwingspulen der woofer vor! das ist ja letztendlich nur nen langer gewickelter draht mit einem bestimmten widerstand (der sich allerdings mit der bewegung durch's magnetfeld ändert - darum impedanz). die gesamt-impedanz, die an der endstufe anliegt, kannste quasi nur durch cleveres verschalten der nominal-impedanzen der schwingspulen ändern.
die kannste entweder in reihe oder parallel schalten, wobei sich die impedanzen bei der reihenschaltung addieren (4ohm + 4ohm = hm) und in parallelschaltung sich die kehrwerte zum kehrwert der gesamtimpedanz addieren (1/r1 + 1/r2 = 1/rges -> 1/4 + 1/4 = 1/2 -> rges= 2ohm).
also: zwei woofer/schwingspulen mit je 4ohm kann man nur zu 2 oder 8 ohm gesamtimpedanz verschalten!

das problem ist halt, dass sich die leistung an 8 ohm stark reduziert, so dass es recht teuer wird ne potente endstufe zu besorgen, die an 8 ohm noch ausreichend leistung schiebt (würde auf irgendwas um 1kw@4ohm hinauslaufen - geht ab ~500€ los!).

darum die empfehlung der twister... die ist erschwinglich, qualitativ okay und kräftig genug! wobei ich nach wie vor noch die 75€ mehr investieren würden und mir die Steg K2.01 zulegen würde, weil das die rundherum bessere endstufe ist...

"kleinere" endstufe die 2ohm-stabil sind, gibt es wenige, da das eigentlich nen besonders leistungsfähiges netzteil erfordert und das ist das teuerste und aufwändigste an der ganzen endstufe!
natürlich gibt es auch die billigen china-dinger (hifonics, crunch, usw.), die teilweise sogar 1ohm-stabil sind... nur klingen die halt scheiße und ob die das lange aushalten ist auch die frage! geringe impedanzen bedeuten nämlich nen höheren stromfluss und entsprechen ne wesentlich höhere thermische belastung...

und was hilft dir ne billige last-stabile endstufe, wenn der woofer daran schwammig und unpräzise klingt! erst recht, wenn die leistungsmäßig noch hinterherhinkt...

ich sehe ehrlich gesagt, zu den o.g. endstufen keine echten alternativen!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 15:41      Direktlink zum Beitrag - 103 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von BlauesWunder
 
Registriert seit: 26.09.2007
Golf 4
Ort: Rimbach
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 904
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

BlauesWunder eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von BlauesWunder: tobia6789
Standard

Ok also da ich schon die F2 190 Twister hier liegen hab (und heut ma ausprobiert hab im mono betrieb und ich sowas von begeistert davon bin^^) würde ich gerne bei Audio System in der F2 Twisterreihe bleiben!
denke die F2 300 dürfte nach der oberen begründung von Speed Racer passen an 2 Ohm paralell geschaltet verstehe ich das richtig?

Desweiteren eine kleine frage am rande^^

hab ein 10qmm kabel von der batterie liegen da ich ja bisher nur so ne krücke als endstufe hatt...
kann ich die vorrübergehend weiter laufen lassen (Blaupunkt GTA 4 Special MKII) und die F2 190 !? geht das an den 10qmm? is ja net auf die dauer... nur bis ich mir ein größeres kabel kaufe und die passenden verteiler. oder geh ich mit den 10qmm kabel einen brand ein?

lg Tobias
BlauesWunder ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 16:47      Direktlink zum Beitrag - 104 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von big.pepe
 
Registriert seit: 19.05.2008
Verbrauch: 10,50 Liter
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Ebayname von big.pepe: big.pepe
Standard

Sehr gefährlich!!! Da könnte es sein das dir die Sicherung bei Spitzen abgeht!!! Aber abfackeln wird da denke ich nix!!! Aber 10qmm ist schon ziemlich wenig, aber wie lange soll denn der Übergang sein?
big.pepe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 17:08      Direktlink zum Beitrag - 105 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von BlauesWunder
 
Registriert seit: 26.09.2007
Golf 4
Ort: Rimbach
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 904
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

BlauesWunder eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von BlauesWunder: tobia6789
Standard

also nen halben monat!? mehr auch net
Hoff mal net das die 60A sicherung durchgehaut wird^^

Lg Tobias
BlauesWunder ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 19:30      Direktlink zum Beitrag - 106 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von big.pepe
 
Registriert seit: 19.05.2008
Verbrauch: 10,50 Liter
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Ebayname von big.pepe: big.pepe
Standard

Sollte klappen, und wenn Sicherung durchhaut ist nicht schlimm, dann kommt halt ne Neue rein!!!
big.pepe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 19:44      Direktlink zum Beitrag - 107 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von BlauesWunder
 
Registriert seit: 26.09.2007
Golf 4
Ort: Rimbach
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 904
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

BlauesWunder eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von BlauesWunder: tobia6789
Standard

ok alles klar hau das morgen ma rein und lass es mal probelaufen^^ mal gespann ob was passiert^^

immerhin ziehen die endstufen en bissel was und nen cap hab ich auch dran der aber warscheins morgen dann seinen platz lassen muss^^

Achja mit was für einer hauptsicherung lass ich dann die beiden endstufen F2 190 und F2 300 dann laufen?

Lg Tobias

LG

Geändert von BlauesWunder (17.03.2009 um 19:55 Uhr)
BlauesWunder ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 20:14      Direktlink zum Beitrag - 108 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Schau einfach wie hoch die abgesichert sind, du rechnest alle Sicherungswerte zusammen, schaust welcher Kabelquerschnitt wie hoch abgesichert werden darf und danach suchst du das passende Kabel aus, ganz einfach.
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 20:51      Direktlink zum Beitrag - 109 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von BlauesWunder
 
Registriert seit: 26.09.2007
Golf 4
Ort: Rimbach
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 904
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

BlauesWunder eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von BlauesWunder: tobia6789
Standard

das wären dann 100A

muss dann da schon ein durchschnitt von 35mm² sein?

oder kann ich dann auch 10mm² vorrübergehend dran hängen?


Lg Tobias
BlauesWunder ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 22:14      Direktlink zum Beitrag - 110 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

35 wär schon gut, aber kannst auch 25er nehmen .
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 22:54      Direktlink zum Beitrag - 111 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von BlauesWunder
 
Registriert seit: 26.09.2007
Golf 4
Ort: Rimbach
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 904
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

BlauesWunder eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von BlauesWunder: tobia6789
Standard

alles klar^^ nee wenn dann nehm ich 35mm² wenn dann richtig^^

wie sieht das dann aus da gibts verteilerblöcke mit jeweils 10mm² als ausgang

und ich sehe das in meine endstufe von audio system nur ein 10mm² kabel rein passt in den eingang!

is das ok wenn ich da den verteiler nehme mit dem 35er drauffahre und zu jeder endstufe mit je 10 weitergehe? und auch zum cap?

Hab hier mal ein schaltplan gemacht hoffe das kann ich so machen^^
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schaltplan.JPG (35,6 KB, 48x aufgerufen)
BlauesWunder ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 17.03.2009, 23:11      Direktlink zum Beitrag - 112 Zum Anfang der Seite springen
Restgewindekiller!
 
Benutzerbild von ThaoNguyen
 
Registriert seit: 20.02.2008
Beiträge: 2.484
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 49 Danke für 32 Beiträge

Standard

quatsch.

schmeiß den verteilerblock raus. von der batterie an das cap und von dort aus weiterverteilen
ThaoNguyen ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 23:24      Direktlink zum Beitrag - 113 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von BlauesWunder
 
Registriert seit: 26.09.2007
Golf 4
Ort: Rimbach
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 904
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

BlauesWunder eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von BlauesWunder: tobia6789
Standard

nein! der cap wird sichtbar installiert!

Lg
BlauesWunder ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 23:28      Direktlink zum Beitrag - 114 Zum Anfang der Seite springen
Restgewindekiller!
 
Benutzerbild von ThaoNguyen
 
Registriert seit: 20.02.2008
Beiträge: 2.484
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 49 Danke für 32 Beiträge

Standard

hmm.... würd dann den cap lieber zwischen verteilerblock und monoblock klemmen.

meine meinung.

verteilerblöcke sind mir sowieso nicht so geheuer. halt von diesen dingern ncihts.
ThaoNguyen ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 23:28      Direktlink zum Beitrag - 115 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

das cap hat jetzt so in deiner zeichnung auch keine funktion... das wird parallel zu den restlichen komponenten geschaltet... dann kann man das nämlich auch als verteiler benutzen! mehr als 3 ringkabelschuhe würde ich allerdings nicht unter die schraube vom cap klemmen, ansonsten ist nen fester halt nicht mehr gewährleistet!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 23:36      Direktlink zum Beitrag - 116 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von BlauesWunder
 
Registriert seit: 26.09.2007
Golf 4
Ort: Rimbach
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 904
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

BlauesWunder eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von BlauesWunder: tobia6789
Standard

Zitat:
Zitat von ThaoNguyen Beitrag anzeigen
hmm.... würd dann den cap lieber zwischen verteilerblock und monoblock klemmen.

meine meinung.

verteilerblöcke sind mir sowieso nicht so geheuer. halt von diesen dingern ncihts.
ob ich den jetzt 20 cm näher am monoblock anschließe oder direkt am verteiler kommt aufs selbe raus ist ja dann troztdem noch paralell geschalten

deweiteren ich will NICHT den cap als verteiler nutzen!
die 20 euro mehr sinds mir wert das richtig schön zu verlegen!

Lg
BlauesWunder ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 23:47      Direktlink zum Beitrag - 117 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 05.03.2009
Golf IV
Ort: Braunschweig
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 98
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Keanu86 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Keanu86: stevensimon
Standard

bedenke, jede klemmstelle heißt das da verluste sind, also lass den mist mit verteiler, klemm lieber alles direkt an
Keanu86 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 23:52      Direktlink zum Beitrag - 118 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja und die Verluste hörst du?
Das stimmt alles so, auf deiner Zeichnung. Hab ich auch so, nur dass noch ne Zusatzbatterie an den Verteilern mitdranhängt anstatt nen Cap.
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 07:43      Direktlink zum Beitrag - 119 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von big.pepe
 
Registriert seit: 19.05.2008
Verbrauch: 10,50 Liter
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Ebayname von big.pepe: big.pepe
Standard

In deiner Zeichnung schließt du auch den Woofer wieder falsch an bzw. die Woofer!!! Meine ich jedenfalls! Also wenn du es mit Verteiler machen willst, schließ das Frontsystem ohne CAP an und hau das CAP zwischen Verteilerblöcke und F2 300 Stufe für den Sub!!! So werde ich es wahrscheinlich bei mir auch machen!
big.pepe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 10:52      Direktlink zum Beitrag - 120 Zum Anfang der Seite springen
Fix
Benutzer
 
Benutzerbild von Fix
 
Registriert seit: 19.02.2008
Golf IV 1,6 16V
Ort: Ostheim
Der Golf natürlich =)
Verbrauch: ca. 8,8 Liter
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 83
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Fix eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Fix: f3l1xxx
Standard

Aber nicht vergessen das CAP muss auch ans Remote is auf der Zeichnung nicht drauf...oder ich habs nicht gesehen


Fix ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben