![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Danke hat mir bisher schon viel weitergeholfen, aber viele 30er brauchen eben, wenn sie zu zweit sind, mehr Volumen als nen 38er und außerdem wird das ganze dann schon wieder zu teuer. Ich denk mal ein 38er + Endstufe für ca 500€ bekommt er was geiles, ich schau auch mal nach dem SPl Dynamcis. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
SW 12.01 PC - Lautsprecher Selbstbau by blue planet acoustic Da bleibt noch locker Geld für eine gute Endstufe. Je nach Geschmack, könnte man diese in ein "relativ" kompaktes Reflex- oder CB Gehäuse setzen. Wie gesagt, in meinen Augen sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis, und Spass machen die mit Sicherheit. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@big.pepe: Das lässt sich so einfach, aus diversen Gründen nicht sagen. 1.Demnach ist es ein SW mit 2 Schwingspulen.... http://www.ground-zero-audio.com/13_download/gzhw.pdf ...aber im Datenblatt ist nur einer von drei möglichen TSP-Sätzen angegeben http://www.ground-zero-audio.com/13_...all_Woofer.pdf Damit kann man gar nichts anfangen ![]() Oder selber ausmessen. 2. Weis ich nicht, in was für ein Gehäuse du den gesteckt hast. Mit einem Qts von 0,33 währe Bassreflex oder evtl. einfach ventilierter Bandpass gut. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Habe ihn in die geschlossene Empfehlung von Ground Zero gebaut. Also in ein ca. 22 Liter Gehäuse gebaut. Kommt schon ganz gut aber der letzte Ticken fehlt mir noch.... Suche jetzt halt nen Woofer der mit der Größe im geschlossenen Gehäuse klar kommt und evtl. noch etwas druckvoller an weniger Leistung spielt, kurz gesagt die Eierlegende Wollmilchsau.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Nach so einer Sau wirst du ewig suchen, weil es sie nicht gibt. Du musst dir immer einen Kompromiss zwischen Tiefgang und Wirkungsgrad suchen. Mal auf den Preis gepfiffen, fallen mir bei der Größe 2 extrem gute Lautsprecher ein, die auch ordentliche Klang bieten dürften. Ein Tiefbassvieh für 130 Liter Geschlossen (im Auto vllt. auch mit weniger realisierbar) ThielAudio TSW 12.1 - Lautsprecher Selbstbau by blue planet acoustic Und eine Peg****u die im Bassreflex extrem kräftige Bässe, mit für Musik angemessenen Tiefgang, liefern dürfte. Gehäuse währe ~50 L mit 40 Hz Abstimmfrequenz. HN-Sound Shop für Veranstaltungstechnik, Casebau | B&C 12TBX100 Chassis | Preiswert und günstig einkaufen Man kann auch beides zusammen haben, das währe nur etwas Größer ![]() Precision Devices International Limited Tiefe Resonanzfrequenz gepaart mit extrem kräftigen Antrieb ![]() ![]() EDIT: genug Offtopic Geändert von lefax (23.03.2009 um 19:14 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Mal noch ne andere Frage, speziell an Lefax, weil ich nicht mehr weiß in welchem Thread ich das Problem angesprochen habe. Wegen meinem Reflexkanal ... ich würde eben gern das Gehäuse am besten abstimmen, weil mir gefällt das noch nicht perfekt. Also Gehäusemaße waren: 60cm Durchmesser mit 20mm Wandstärke= 56cm 20cm Höhe mit 19mm Wandstärke = 18,1cm Der Bassreflexkanal ist ca 10-12cm breit, also der Durchmesser. Könntest du mir den benötigten Bassreflex für das Gehäuse berechnen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Vergaser fluten,Vollgas! | ![]()
Zum berechnen empfehle ich AudioCAD ( AudioCad - Download ) Hab 2 10" Helix mit je 600Watt RMS mit 2 passenden Monoblöcken von Hifonics. Also um laut UND klangvoll Musik im Auto zu hören reicht das völlig aus! Außerdem gehen dir "nur" 60 Liter + etwas für gehäuse an Laderaum flöten. Hab mir nen doppelten Boden mit Plexiglasabdeckungen über den Bässen, Endstufen und dem Kondensator gebaut. Wichtig ist nur, dass (wenns kein Bassreflexsystem, sondern ein geschlossenes wird) das ganze auch dicht wird! Aslo schon viele Schrauben reindrehen (vorbohren!!!) und ordentlich Holzleim dazwischen! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |