![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
na klar, bekommt man nen 3-wege im golf 4 unter, nur ist das EXTREM aufwändig!!! ich kenne einige G4-fahrer aus dem klangfuzzi-forum und es hat sich letztendlich eine einbauvariante durchgesetzt und das ist diese: ![]() und das bedeutet: löcher ins a-brett schneiden, die halterungen inkl. metallringe anfertigen lassen, das a-brett massiv dämmen, den ganzen einbauaufwand (ein-/ausbau des a-bretts jeweils ca. 1-2h!). dann muss unter dem MT entweder nen dichtes gehäuse sein, wobei man sich bei der variante schon mit dicht gestopfter muh-wolle behilft. ich hab mich mit dem thema ja selbst schon eingehend befasst, bzw. hab ganz kurz über den einbau von genau diesem a-brett vom bild oben nachgedacht und es dann verworfen! damals hatte ich nicht das geld und jetzt wäre mir der aufwand doch zu hoch und ich hab ja bisher bei mir nicht allzuviel kosten und mühen gescheut, oder? anders geht's beim G4 nicht wirklich sinnvoll, weil die meisten MT nen gewisses volumen (500ml o.ä.) brauchen. es gibt nen paar spezielle geräte wie den Hertz HV500 oder auch breitbänder von Omnes, die nen kleines volumen angeflanscht haben und die man evtl. im spiegeldreieck oder in der lüftungsdüse unterbekomme könnte, aber das ist alles klanglich nicht so super! da müsste man auf jeden fall mit der LZK dran und das bedeutet auch wieder den mehraufwand eines vollaktiv-systems inkl. fähiger headunit. bei nem 50mm-MT, der "irgendwo" sitzt, kann ich mir den aufwand auch sparen und gleich nen gute HT kaufen! das ist zumindest meine meinung! nen 13cm-MT unterzubringen seh ich keine möglichkeit, denn der braucht RICHTIG volumen (mehrere liter!)... außerdem bin ich unsicher ob man wirklich nen 20cm-TT in die tür bekommt... @MHV sry, ich hab das mit dem 3-wege selbst etwas zu spät gecheckt! ich hab dann schon gemerkt, was du meintest. ich wollte dich eigentlich nicht so anfahren... damit hattest du ja recht! Geändert von Speed Racer (28.03.2009 um 10:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.06.2007
Beiträge: 36
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wie das Canton klingt kann ich schon ganz gut beurteilen, weil ich es lange Zeit in meinem Sommerwagen spazieren gefahren habe. Mit dem Klangbild zerreißen habt ihr vollkommen recht, hab ich gar nicht drüber nachgedacht. Also muss ich mir doch nen schickes 16er von Helix kaufen und das Canton in meinem Bollerwagen unterbringen. Vielen Dank für eure Hinweise! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |