![]() |
![]() ![]() |
Koti | ![]() ja aber die fehler können auch ins Geld gehen! ![]() http://www.bootsservice-behnke.de/ http://woofa.abi05.info/carhifi/carhifi.htm Geändert von CodyIV (04.04.2009 um 12:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
gfk = glasfasermatten, die mit einem polyesterharz getränkt werden. damit das harz aushärtet, benötigt es einen beigemischten härter, der die polymerisation in gang setzt. das harz/härter-verhältnis bestimmt die geschwindigkeit der aushärtung... und das sind eben so sachen, die du nicht von bildern lernen kannst! da hilft nur ausprobieren... zuviel härter und du hast 2 minuten zum verarbeiten oder der pinsel hängt im gefäß fest oder zuwenig härter und das wird auch nach ner woche nicht trocken und du fängst von vorne an! grundsätzliches zum woofer-gehäusebau: es gibt zwei hauptkriterien... dichtigkeit und stabilität! bei gfk dürfen es auch gerne mal wandstärken zw. 1 und 2cm sein! die schallwand (die wand in der der woofer sitzt!) sollte am stabilsten sein. das grundsätzliche vorgehen ist folgendes: man baut nen "gerüst" aus holz und umspannt das mit flies, auf das dann die matten aufgetragen und getränkt werden. dann wird geschliffen, zu dünne stellen ausgebessert nochmal geschliffen und je nach anspruch so häufig geschliffen und gespachtelt, bis die form/wandstärke den vorstellungen entspricht. der woofer wird meist in einem MDF-ring eingeschraubt, der ebenfalls schon vorher befestigt wurde... hier mal nen paar bilder: das grundgerüst... ![]() mit flies überspannt... ![]() geharzt und schon geschliffen.... ![]() fertig gespachtel und feingeschliffen... ![]() fertig bezogen... ![]() komplett fertig... ![]() soweit nen kurzer überblick über die entstehungsgeschichte eines woofergehäuses aus gfk... am besten suchst du dir jemandnen, der damit erfahrung hat und lernst das von dem! es gibt viele kleinigkeiten, die man hier nicht auflisten kann, die man beachten sollte, wenn man sowas macht... entweder du probierst rum und planst nen eimer harz als ausschuss ein und machst deine eigenen erfahrungen oder suchst dir ne hilfe vor ort... ab und an geben hifi-händler auch "kurse" bzw. du kannst bei denen basteln und die geben dir tipps... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |