![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das Problem ist das ich eigentlich ziemlich auf Audiosystem festgelegt bin (komme da günstig ran). Der Testbereicht von dem HX165SQ liest sich doch nicht schlecht, ist aber nur ein Testbericht. Sollte es aber ein Frontsystem geben das noch viel besser ist und preislich nicht so hoch liegt könnte man da wirklich nochmal drüber nachdenken. Allerdings müsste der Hochtöner auch in die Spiegeldreiecke passen ohne das man da groß was anpassen muss. Musik höre ich hauptsächlich meldodischen Trance, es sollte aber schon so sein das sich auch andere Musik gut anhört, z. B Rock. Ich bin gerne bereit etwas mehr geld aus zugeben max. vielleicht 1500. Das ist aber dann die obergrenze. Der verstärker sollte schon dahin wo der alte jetzt sitzt. Ich will das sich das Ganze möglichst nahtlos in mein Auto einfügt ohne irgendwelche Ausbauten oder ähnliches. PLatz wo die Nokia-Stufe sitzt: 6 cm hoch 17 cm tief 27 cm lang |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ihr müsst ja Geld haben. Hab grad mal nachgeschaut was die Endstufen kosten. Klar ist mir bekannt dass Alpine ne Top Marke ist, aber 800€ nur für die Endstufe ist schon hart. (Davon bau ich mir ne ganze Anlage ![]() mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
@wolfy sooo aus der welt ist der preis für die endstufe jetzt auch nicht... das ist immer noch obere mittelklasse! außerdem bekommt man halt auch was für's geld... unabhängig davon, dass Alpine draufsteht! natürlich bekommste auch ähnlich gute oder sogar bessere endstufen für's selbe oder für etwas weniger geld, aber dann halt nicht mit den kleinen abmessungen... muss man halt selbst abwägen, wie wichtig einem das ist! wobei die PDXe jetzt auch nicht nur reine "problemlöser" sind, sondern durchaus auch ihre klangliche daseinsberechtigung haben! high-end geht aber erst woanders los! für die meisten leute reicht sowas aber auch schon... ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@Speed Racer: würd mich mal interessieren was dir an dem HX 165 SQ nicht gefallen hat.Ich muss zu geben das ich mich auch immer etwas an der AutoHifi orientiere, ist das ein Fehler? Umkehrt die Frage an alle: Welche alternative Frontsysteme würdet ihr mir empfehlen? Gruß der_golf_ritter |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
bei MB Quart bin ich im moment sehr vorsichtig... die sind ja gerade übernommen worden, bzw. die ehemalige MBQ-mannschaft baut die ehemaligen MBQ-komponenten unter dem namem German Maestro weiter. bei dem, was da jetzt unter dem guten namen MB Quart verkauft wird, bin ich mir nicht so sicher, dass das taugt! allgemein sind und waren MBQ-hochtöner immer etwas wählerischer was den einbau und die ausrichtung sowie die endstufe angeht. die können gut klingen, können aber auch kritisch zischig sein!! das HX12SQ hat mir etwas zu metallisch steril geklungen, ich muss aber auch dazu sagen, dass ich a) allgemein kein fan von AS bin (ja, ich hab da einfach auch vorurteile! *G*) und b) das system noch nicht wirklich eingestellt war. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das den charakter des system vollkommen ändern würde! an zeitschriften würde ich mich lieber nicht orientieren... die beißen nicht die hand, die sie füttert! was darf ne alternative zum HX denn kosten? rund um 200€ ist das µDimension Jr. 6 Comp nen kracher... wenn du da noch den Jr.-hochtöner gegen den µDimension ProX T2 (119€/paar) austauscht, dann haste nen richtig geiles system! alternativ wäre noch das Eton RS161 oder Hertz HSK165 zu empfehlen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das Problem ist das wenn man sich einmal mit der Materie beschäfftigt hat oder angefangen hat, stellt man schnell fest das der Markt förmlich mit Lautsprechern überschwemmt ist, da das richtige rauszufinden ist gar nicht so leicht. Schade das du Vorurteile gegen AS hast, dazu kann ich nur sagen das mein letzes Auto komplett mit AS ausgestattet war, und der Sound war sehr gut obwohl ich nicht der Einbaufachmann bin und die Komponenten eher aus der Mittleren Schiene bei AS stammten. Aber das nur am Rande. Meinst du nicht das man das HX 165 SQ noch aufwerten könnte in dem man einen besseren Hochtöner dabei nimmt, dabei ist ja der HS 25 Pro, da gibst ja noch bessere. Im Übringen habe ich an meinem Radio ja Imprint und einen 7-Band EQ. Das soll jetzt nicht heißen das ich mich darauf verlasse und Imprint als Wundermittel hinstelle. Was die Zeitungen angeht habe ich leider keine andere Informationsquelle ausser natürlich diesem Forum. Das Problem ist das ich nicht einfach einen LS kaufen will nur weil jemand sagt der sei gut, das mag ja so sein, aber das ist auch immer Ansichtssache. Die Test in der Zeitung sehen für mich so aus als wenn sie zumindest etwas Hand und Fuss haben. Jetzt bin aber noch keinen Schritt weiter. Natürlich habe ich mir mal deine Vorschläge angesehen, sind in der Tat sehr interessant. Natürlich muss ich auch darauf achten das der HT Einbau keine Probleme macht da ich ja ohne große Änderungen am Auto auskommen will. Am Besten alten HT gegen den neuen einfach tauschen. Dies bezüglich ist mir das Alpine SPR-17S aufgefallen. Die HT Montage könnte dabei wirklich ohne Probleme ablaufen. Allerdings muss ich jetzt noch raus finden wie gut es klingt, hast du mal was davon gehört? Gruß der_golf_ritter |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
das Alpine-sys kenne ich... ist okay! den HT wirste aber nicht im spiegeldreieck unterbringen können! dafür ist der auch "nackt" noch zu groß... wenn der HT wirklich nur getauscht werden soll und in den original-einbauplätzen in den spiegeldreiecken sitzen soll, dann ist das exact! audio Entry S16 ideal... das wurde nämlich genau für diesen zweck konzipiert und meines wissens nach auf den bzw. im G4 abgestimmt... jedes andere nachrüstsystem spielt in dieser situation nur suboptimal! je nach sys ist das mehr oder weniger kritisch, aber kein anderer HT wird so spielen wie er soll! aus dem grund wäre schon das HX165SQ (bzw. das mit nem noch besserer HT) verschwendung! das µDimension übrigens auch... auch klanglich ist das Entry bis 200€ sicher ne hausnummer! alternativ könnte man sich das Eton Pro170 noch ansehen, da auch da der HT leicht zu "strippen" ist und einfach am original-einbauplatz zu plazieren ist. allerdings ist der auch nicht auf diese einbauposition optimiert und konzipiert! die meisten anderen interessanten systeme setzen auf nen 28mm-HT, den du nicht ganz einfach da verbauen kannst... übrigens: gerade die tests haben nur sehr wenig hand und fuss! bestenfalls kan man die messwerte gebrauchen, aber auch die muss man richtig interpretieren können! ich kenne diverse hersteller/vertriebe, die ihrerseits gar keine produkte mehr für tests zur verfügung stellen, weil sie ihre produkte gegen die großen werbekunden wie Audiodesign und/oder ACR nicht "kaputtgetestet" bekommen wollen... du wirst nicht erleben, dass ne nen Crunch-system in nem test extrem durchfällt! im zweifelsfall wird's preis/leistungssieger oder son quatsch... und das liegt nun wirklich nicht daran, dass die so super produkte bauen! wenn man aber z.b. in die diversen car-hifi-foren kuckt, dann werden häufig von sehr vielen und oft nach diversen testreihen doch nicht die von den magazinen hochgelobten, sondern die unbekanten produkte verbaut! man kann sich auch recht gut an der wettbewerbsszene (EMMA oder AYA) orientieren... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
+Eure Meinung+ | Mr.Zylinder | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 26 | 26.03.2007 18:27 |
Eure Meinung | Zisch | Carstyling | 14 | 19.07.2006 15:04 |