Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 15.04.2009, 11:18      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wieder viel dazu gelernt...


SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 15.04.2009, 12:21      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Speed Racer Beitrag anzeigen
sry, aber das ist quatsch...

...es geht darum die anlage perfekt auf das auto abzustimmen! jedes auto reagiert anders und jeder besitzer hört anders...
der hauptvorteil liegt für mich aber darin laufzeitkorrektur nutzen zu können, was eine stabil stehende bühne mit ner authentischen fokussierung und ortbarkeit ermöglicht.
für mich macht das den unterschied zw. "ich höre ne aufnahme" und "ich bin live dabei" aus und ist nen großer schritt zur authentischen reproduktion von musik!
ich kann und will nicht mehr drauf verzichten...

letztendlich wird man mit nem serienporsche trotz gutem fahrwerk ab werk NIEMALS ne ähnlich gute rundenzeit auf ner beliebigen rennstrecke fahren, wie mit dem selben porsche mit nem auf die spezielle rennstrecke perfekt abgestimmten fahrwerk.
mit nem falsch eingestellten fahrwerk ist man allerdings mit hoher wahrscheinlichkeit langsamer unterwegs...
das hat in dem fall nichts mit egoismus oder individualität zu tun, sondern nur mit dem anspruch das optimum zu erreichen und dafür die nötigen schritte zu unternehmen!
Ich versteh trotzdem nicht was du an meiner Aussage als Quatsch siehst.
Individualität heisst etwas an die gegebenheiten und Anforderungen anpassen zu können!
Natürlich rede ich da davon die Anlage so exakt wie möglich auf das AUTO anstimmen zu können!

oder warum denkst du gibt es z.b. ein Voll anpassbares Fahrwerk welches ich vorher genannt habe!
Dies wird auf den Verwendungsberreich abgestimmt sowie das Fahrzeug.

Und wieso sollte es nicht ein Tick egoismus sein wenn der Beifahrer, bei verwendeter LZK auf die Fahrerposition, auf seiner Sitzposition meint das FS hört sich an wie totale Grütze!

Also bitte.... nicht hier immer den ... spielen!!

trotzdem Grüße Asco

PS: du brauchst mir über Fahrwerk usw wirklich nix erzählen!
Asco ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2009, 16:52      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von SlidereR Beitrag anzeigen
Was genau erhoffen sich die Leute vom Vollaktivbetrieb?
Man könnte auch mit passiven Weichen einen sehr guten Klang erreichen, welcher der aktiven Trennung nichts nachsteht.
Weil es aber genau genommen keine Berechnungsformeln gibt, muss diese entwickelt werden.
Das setzt neben Messtechnik auch eine kleine Sammlung an Weichenbauteilen voraus, denn Spulen und Kondensatoren sind nicht gerade billig.
Der Zeitaufwand und die Arbeit ist enorm und die Lust kann ganz schön schnell verfliegen. Sowas ist nicht mal ebend an einem Wochende realisiert.

So baue ich mit der aktiven Trennung alles auf und muss es nur noch einstellen.
Das kann dann zwar auch schon paar Stunden in Anspruch nehmen, ist aber immernoch schneller umgesetzt.
Veränderungen sind hinterher leichter gemacht und will ich neue LS verwenden, muss ich nicht wieder komplett von 0 anfangen.

Edit: Ausserdem kann bei falsch entwickelten Weichen die Gesamtimpedanz zu gering oder gar zu Kurzschluss führen. Bei zu geringer Impedanz würde der Verstärker sehr schnell zu heiß werden.

Gruß

Geändert von lefax (15.04.2009 um 17:01 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 22:43      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

@asco
ich hab aus deinem post die leise unterstellung herausgelesen, dass es den leuten nur darum geht "anders" zu sein... sollte das nicht so beabsichtigt sein, dann entschuldige ich mich hiermit für meinen ton!

@lefax
Zitat:
Man könnte auch mit passiven Weichen einen sehr guten Klang erreichen, welcher der aktiven Trennung nichts nachsteht.
vollste zustimmung!

aber...
Zitat:
und will ich neue LS verwenden, muss ich nicht wieder komplett von 0 anfangen.
....das ist leider auch beim vollaktiv-betrieb so! aber es geht halt wesentlich schneller!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 00:37      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hmm also ohne Messequipment brauch ich da nicht anfangen...
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 08:05      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

nope!
im ersten schritt geht's beim einstellen des vollaktiv-betriebs um die grenzen bzw. den optimalen wirkungsbereich der chassis und deren einstellung zueinander. meiner ansicht nach kann man das ohne messtechnik nicht korrekt einstellen...

bei der klanglichen anpassung kann man später evtl. mehr nach ohr als nach messung gehen. und die feinabstimmung sollte dann komplett auf den hörgeschmack abgestimmt sein.

ich rate dir aber, das von nem fachhändler machen zu lassen!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 09:28      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ein kompletter Blindflug ist aus meinen Erfahrungswerten her nicht gerade sehr empfehlenswert und kann auch über länger Probierzeit nicht zum gewünschten Ziel führen.
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 12:57      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja ich möchte auch nicht einfach drauf los probieren.

Woran erkennt man die richtigen Frequenzen beim Messen?
Sieht man das, am Diagramm, wenn die Kurve abfällt an Pegel?
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 13:32      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

im groben: ja!

wichtig ist halt, dass man versteht, wie sowas funktioniert und wie sich das auswirkt...

am besten durchsuchste mal das netz nach hintergrundinfos zu trennfrequenzen/flankensteilheit usw.
ich hab jetzt auch leider keine heißen links parat... der lefax hat aber bestimmt was auf der pfanne, der hat sich ja auch schon viel damit beschäftigt...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 14:51      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja ich warte mal auf seine Antwort...
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 18:45      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ich meld mich nächste Woche mal, hab bisschen zu tun. Viel gratis Wissen habe ich schon in meinem Profil gesammelt.
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 20:17      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2007
Beiträge: 180
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Kwietsche3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

nabend,

hab seit einiger zeit das alpine 9886 + soundprozessor, hatte vorher ein sony cdx-gt700d (mit passiv weichen, jetzt eben aktiv). klanglich merkt man da meiner meinung nach schon ein gewaltigen unterschied, klar das alpine spielt halt irgendwo auch ne klasse höher.

da ich gerne selbst rumprobiere und auch einbautechnisch alles selbst gemacht habe, hab ich mich auchmal an die aktiv-geschichte gewagt und bin mit dem ersten resultat doch schon recht zufrieden. allerdings bin ich auch der meinung das ein händler der über das notwendige equipment (messsystem usw) verfügt das noch um einiges besser hin bekommt.

werde mir demnächst noch ein neues fs anschaffen und dann auch von meinem händler einstellen lassen. aber grundsätzlich ist doch nichts falsch daran sich sowas zu kaufen und selbst ein wenig zu probieren, dabei lernt man ja auch was... finde aber ehrlich gesagt die einstellung von lzk und den weichen nicht so das problem, viel schwieriger find ich den equalizer einzustellen.

habe durch die umstellung einen höheren pegel bekommen, speziell der tmt spielt viel kräftiger.

gruß K3
Kwietsche3 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 20:53      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

dadurch, dass du LZK, EQ und trennungen separat betrachtest, zeigst du, dass du das alles nicht verstanden hast...
das ist jetzt aber auch nicht weiter tragisch... das ist halt alles extrem komplex!

ich glaube, dass ich mich grundsätzlich ganz gut mit der thematik auseinandergesetzt habe und auch einiges verstanden habe, TROTZDEM war ich mal nen bißchen platt, als ich letztens mein auto bei nem guten bekannten zum einstellen hatte, der die thematik WIRKLICH verstanden hat und auch umsetzen kann...
ersthaft, selbst ich komme nicht auf so ne räumlichkeit und transparenz in der musikwiedergabe... und ich beschäftige mich gut 2,5 jahre sehr intensiv damit! inkl. stundenlangen herumprobierens und bastelns...

das problem mit dem herumbasteln ist halt, dass man einfach auch sehr viel falsch und auch kaputt machen kann. falsche trennfrequenzen für HT und TMT gepaart mit +3db am EQ und dem "passenden" phasengang dank LZK und du triffst vielleicht genau die reso des HTs und der macht die biege! selbst bei "günstigen" teilen für ~150€ ist das doch seeeehr unangenehm...

ich will das keinem ausreden, aber man sollte sich immer darüber bewusst sein, dass das nen langwieriger frustrierender prozess ist, der im zweifelsfall auch richtig geld kosten kann... ich war mich dessen nicht bewusst, habe aber glück gehabt, nichts richtig falsch zu machen, bis ich grob wusste worauf ich achten musste...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2009, 01:15      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2007
Beiträge: 180
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Kwietsche3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

naja, kann mich bis jetzt über keine verluste beklagen

wie gesagt, so gut kann ich das noch nicht einstellen, da aber die bühne schonmal sehr gut passt kann ich mit der trennung sowie der lzk nicht komplett falsch liegen, aber zum händler werd ichs auf jedenfall mal bringen wenn alles soweit fertig is.

hab übrigends auch mal die imprint einmessung getestet an meinem system, das war totaler murks kann ich garnicht empfehlen.

gruß K3
Kwietsche3 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2009, 21:26      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Alles Klar, mal auf Lefax Antwort warten
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 01:29      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ich finde es wie gesagt klasse, dass die CarHiFi Industrie solche leistungsfähigen Geräte auf den Markt wirft. Ich will es auch niemanden verbieten, sich solche Geräte zu kaufen.
Aber wenn man nicht weiß, was man mit den ganzen Einstellungen anfangen soll, ist es einfach schade ums Geld.
Ich finde es irgendwie affig, dass Leute mit einer dicken Canon EOS irgendwas um Hals rumrennen, und dann nur mit der Automatikfunktion Bilder machen können. Aber wegen mir: kaufen, kaufen, kaufen....

@Slidere: Vermutlich hoffst du, dass ich dir sagen kann, du musst diesen LS so und den anderen so Einstellen, und die Frequenzen müssen so aussehen, wie im Bilderbuch. Aber das funktionert nicht so einfach. Da steckt einfach viel mehr Wissen und Handling dahinter als, dass ich dafür eine Universelle Anleitung wie "Wie berechne ich einen Subwoofer" hier schreiben könnte.
Es gibt so auch keine Regeln, was richtig oder falsch ist, aber gewisse Bedinungen, an die man sich halten sollte, sonst kann die Sache auch in rauch aufgehen.

Es ist wie gesagt wie gesagt nicht die Aktive Trennung allein, sondern das Zusammenspiel der Komponent, des Einbaus, der LZK, der Trennung und zum Schluss des EQ´s, der einem hier zum gewünschten Ziel bringt.

Um bisschen die einzelnen Bedingungen zu kappieren und etwas Handling dafür zu bekommen, kann ich dir nur empfehlen, dich im HomeHifi Selbstbau umzusehen, und evtl. auch mal solche Bausätze selber zu bauen und zu untersuchen. Besonders Empfehlenswert sind hier die Magazine: HobbyHifi, Klang+Ton, Udo Wohlgemut´s Online Magazine oder diverse DIY-Foren z.B: Hifi Forum, Visaton Forum oder DIY-Hifi-Forum, PA Forum... beziehungsweise gibt es auch viele gute Bücher und das beste Gratiswissen, was man bekommen kann, gibt es auf Hifi-Selbstbau.de.
Dazu kommt später noch, dass man sich damit beschäftigen sollte, wie Raumakustik wirkt, und das besonders in kleinen und damit schwierigen Räumen, wie das Auto.
Das Wissen, was du in diesen Quellen bekommen kannst (wenn du dich dafür interessierst) ist in meinen Augen viel mehr wert als das, was du in CarHifi-Forum´s finden wirst (Meine Meinung und Erfahrung).

Damit habe ich dir schon jede Menge gute Quellen gennannt, die erstmal nicht´s mit CarHifi zu tun haben, aber dir später viel helfen werden. Ab hier heist es aber Selbststudium, und sich Wissen im Umgang mit Messtechnik anzueignen. Das ist nunmal Hobby. Der Golf4- CarHifi Bereich wird dich hier nicht mehr weiter bringen.

Im Hifi Forum habe ich auch schon Artikel über preiswerte DIY-Mikros gesehen und ARTA ist eh kostenlos. Aber du musst ebend selber entscheiden, wie weit du gehen willst. Sowas lernt man ebend nicht einfach mal alles von heut auf morgen und ich kann nicht in jedem Beitrag schreiben, dass ist Gut/Richtig und das ist Falsch und ich würde es anders machen.
Auch ich habe noch nicht alles verstanden und lerne immer wieder neue Sachen dazu.

Aber wie gesagt, kannst du auch einfach nur ein Radio mit aktiver Trennung kaufen, und auf gut Glück irgendwas Einstellen und dich daran erfreuen...

Gruß Lefax

Geändert von lefax (20.04.2009 um 01:36 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 10:48      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke schonmal, für die vielen Ratschläge.
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 17:09      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Schau mal hier rein:
ASE - Acoustic Systems Engineering

Will keine Werbung machen, aber ich denke, dass die Seminare sehr interessant sein werden.
 

Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 23:57      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

evtl. für viele hier interessant:
Das Car-Hifi-Urgestein Klaus Methner hat nach 20 Jahren des Sammelns von Erfahrungen und Wissen endlich sein Car-Hifi-Buch fertig geschrieben und es jetzt auf der Car+Sound in Köln präsentiert!

Mehr seriöses, unabhängiges und fundiertes Fachwissen bekommt man in so geballter Form aktuell sicher nirgends anders... und dabei KM-typisch sehr locker geschrieben, so dass man sich das auch mal an nem Wochenende reinziehen kann, ohne sich quälen zu müssen!

Zu erwerben für 29,90€ z.B. bei Amazon oder evtl. auch direkt beim Klaus (den Kontakt könnte ich bei Bedarf, evtl. auch für weiter Infos, herstellen)...


Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben