![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
beim radio kannste in der preisklasse fast nach geschmack kaufen.. die tun sich da alle nicht viel.. meine persönlichen favoriten sind Pioneer, Alpine, Clarion, JVC und Blaupunkt und evtl. noch Kenwood... vom rest (Panasonic, Sony o.ä.) würde ich eher abraten! bist du sicher, dass du nen hecksystem haben willst??? das bedeute, du musst den selben einbauaufwand mit dämmung und adapterringen auch hinten treiben! das lohnt sich meist nicht und man braucht auch eigentlich kein hecksystem, weil es dafür gar kein eigenes signal bei stereo-aufnahmen gibt! es wird wahrscheinlich schon schwierig da den HT vernünftig unterzubringen... denn der wird entweder dir ins ohr schreien (wenn du den in der nähe der b-säule verbaust) oder den hinten sitzenden (wenn du den in der c-säule verbaust).... wenn überhaupt, dann würde ich nur nen kleines coax-system hinten verbauen (z.B. nen Macrom M2C.61, was sehr gut zum SD passen sollte, oder nen Helix E 106 Esprit oder nen Eton PRX170). wenn du noch keine dämmung usw. für vorne eingeplant hast, dann solltest du das geld für's hecksystem statt dessen dafür verwenden!!! grundsätzlich würde ich das hecksys nur leise über's radio mitlaufen lassen und nicht dafür noch endstufen-kanäle verschwenden! entsprechend wäre da jetzt ne Eton EC 300.2 oder ne Eton MA 125.2 ne gute wahl! wenn du später noch nen woofer dazustellen willst, dann sollstest du jetzt evtl. schon zur Eton EC 500.4 greifen! du könnte jetzt auch erstmal das frontsys über die rear-kanäle laufen (die haben nämlich mehr power und können auch nen sub schon gut antreiben) und das hecksys über die front-kanäle und später den woofer an die rear-kanäle, das frontsys an die front-kanäle und das rear-sys ans radio. dann hättest du schon ne feine kleine anlage, die durchaus spass machen kann! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.03.2009 Golf IV Ort: Nördlingen Verbrauch: 9l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
okai alles klar danke!!! also ich hab mich wie folgt entschieden + Frontsystem - SPL Dynamics SD-6.2 + Rearsystem - Eton PRX170 + Endstufe - Eton EC 500.4 + Radio - ??? + Subwoofer - ??? verkabeln würd ich das ganze mit 35mm² zur endstufe dann mit 2,5mm² zu meinen frequenzweichen und von da aus mit 1,5mm² zum tieftöner und 0,75mm² zum hochtöner... ist das so oke? und mein rearsystem hänge ich wie empfohlen auf mein radio und jaa ein subwoofer kommt dann auch rein weiß bloß noch nicht welcher, was hättet ihr für vorschläge ![]() danke |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.06.2008 Ort: Mönchengladbach Verbrauch: zwischen 9-12 alles drin Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 265
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wenn dann würde ich aber schon beide Systeme (Heck+Front) über die Amp laufen lassen. Ansonsten weiß ich nicht ob sich der Aufwand wirklich lohnt.. Es heißt ja nicht umsonst die Musik kommt von Vorne ![]() mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hast dir grad ein wenig widersprochen.... am Radio leise mitlaufen lassen ist auf jeden Fall eher zu empfehlen als die Dinger an die Amp zu hängen. An den Threadsteller: Willst du nen Sub selbst bauen oder nen fertigen? Wieviel Geld steht noch zur Verfügung für Radio und Sub? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.03.2009 Golf IV Ort: Nördlingen Verbrauch: 9l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
also ich möchte nach möglichkeit nen fertigen... weil selber einen bauen des schaff ich ned ![]() also nen sub werd ich mir ned sofort zulegen von dem her sind da noch so 200-250 drin, wenns denn für des geld was gescheides gibt wenn ned dann spar ich lieber nochmal 1 oder 2 monate und zahl auch 400 wenns sein muss... und radio möcht ich auch so um die 200 ausgeben und nach möglichkeit bissle in original vw opitik (also entweder rot oder blau beleuchtet) danke an euch alle ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Der hier wäre sehr schön passt auch gut zur Eton Stufe! Hertz inkl. geschl. Gehäuse den solltest aber noch ein bisschen von innen dämmen! Und als Radio könnte man folgende in die engere Auswahl nehmen: Clarion DXZ 588 Clarion DXZ 778 noch bisschen besser! JVC KD-R801 Pioneer P5100UB Alpine 9882Ri Also ich würde das Clarion DXZ 778 nehmen, das bietet schon ziemlich viel fürs Geld, danach das Pioneer und dann wahrscheinlich das Alpine. Das JVC ist auch nicht schlecht für den Preis, musst du nach Geschmack entscheiden, das Clarion DXZ 778 kann sicherlich am Meisten! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.03.2009 Golf IV Ort: Nördlingen Verbrauch: 9l Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() hast du den sub selber auch?? oder schon mal gehört? und vom radio her taugt mir das pioneer sowohl vom aussehen als auch vom können her am meisten ![]() was hälst du eigentlich von meiner kabelquerschnittswahl?? 35mm² für endstufe usw... ?? muss ich dann eigentlich von der batterie auch n größeres - kabel aufn massepunkt ziehen? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
du musst nicht umbedingt unterschiedliche kabelquerschnitte für die LS nehmen... das 2,5er hat für dich keinerlei vorteil... nimm, was du da hast! kabelquerschnitte spielen für LS so gut wie keine rolle... die sind nur für die stromversorgung entscheidend! das Clarion ist sicher der preis/leistungssieger in der gruppe, aber wenn man die leistungen (sprich die vollwertigen aktivweichen und den EQ) gar nicht richtig nutzt, dann ist es auch wieder relativ teuer und vor allem granatenhässlich... ![]() ![]() ![]() ![]() ich bin sehr von Pioneer überzeugt, wobei es in dem preisbereich kaum klangliche unterschiede gibt. hauptsächlich unterscheiden die sich in der optik und in einigen funktionen.. funktionieren werden alle genannten! der Hertz ist schon ganz fein und wird auch gut mit der EC500.4 harmonieren... es gibt aber auch alternativen! wenn der rest schon einigermaßen feststeht, dann verbau das doch erstmal alles und fahr dann los und teste einige woofer an deiner car-hifi-kette (und vor allem an deiner endstufe), in deinem auto und mit deiner musik! dann triffst du auf jeden fall die für dich richtige entscheidung!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |