![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Ich weiß jetz nicht, ob ich mir zwei 30er oder einen 38 holen soll. Ist ein 38 nicht etwas träge für meinen Musikgeschmack(Trance,House,Hip-Hop)? Würde es mit 2 besser kommen also einen für tieferen Bass abstimmen und den anderen etwas höher halten, oder gibt es auch 38er die sauber schnelle Bässe spielen können? Hab gehört das nicht alle Subs in den Subsonaren bereich gehen. Was meinst ihr, bringts das oder sollte ich darauf keinen Wert legen? Mfg ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Was ist Subsonarer Bereich? Wieso möchtest du zwei 30er ? Dafür brauchst du die doppelte Leistung, dickere Kabel, bessere Stromversorgung und zu guter letzt noch die zwei Subwoofer Chassis an sich. Das ist alles mit viel Geld verbunden, wers hat kann das von mir aus machen, aber du solltest dir im Klaren sein, was dabei auf dich zukommt. Edit: 2x30er bekommst du auch nicht ohne weiteres in ein rundes Reserveradgehäuse. Da musst du umprovisieren und, die Auflagefläche vergrößern und das Gehäuse als Rechteck aufbauen, also auf die Subframe noch ein Rechteck oben drauf, damit du eben einerseits die Fläche für zwei 30er bekommst und zweitens das benötigte Volumen. Ich bin jetzt mal von Bassreflex ausgegangen. Das ganze hat den großen Nachteil, dass dir viel Ladevolumen verloren geht. Geändert von SlidereR (21.04.2009 um 20:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
zwei 30er sind mit 400€ nicht sinnvoll zu realisieren... selbst bei einem 38er sehe ich da noch schwarz... allgemein: die größe des woofers hat nichts damit zu tun, ob der "schnell" spielt... das ist ne sache des wooferaufbaus, der endstufe, des gehäuses und vor allem der ankopplung ans frontsys. die andere sache ist, dass man zwei woofer auch immer gleich abstimmt, ansonsten gibt's nen wildes frequenzchaos und bass-brei! jeder woofer spielt übrigens auch tiefe frequenzen, nur unterscheiden sich die versch. modelle darin, welchen pegel sie im tiefbassbereich erzeugen können. aber auch das ist ne sache, die man über die gesamtkonzeption und die gehäuse-abstimmung beeinflussen kann. auch bei hip-hop passiert nicht mehr viel unter 40Hz und das schafft so ziemlich jeder woofer noch mit ausreichendem pegel (in relation zum restlichen frequenzband!). mit dem, was du mit "subsonar" bezeichnest, ist wahrscheinlich der sog. "subsonic"- bereich gemein., das bezieht sich aber eher auf extrem niedrige frequenzen (<20-30Hz), die durch einstörungen erzeugt werden, den woofer belasten und kein gewolltes musiksignal mehr darstellen und die entsprechend ausgefiltert werden! je schmalbandiger ein LS spielen kann, desto besser! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
sieh lieber weiß ![]() ![]() Es gibt halt so verdammt viele Marken, da hat man echt kein plan was man kaufen soll, kann man auf die Angaben RMS etc. vertrauen? Bald ist sowieso TuningWorld da werd ich mich dann auch mal bisschen schlau machen und probe hören. Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
meiner erfahrung nach ist die zum sub passende endstufe meist mindestens so teuer... nur so als grobe richtung! rechne eher mit 300-400€ für die endstufe, als mit 200-300! auch hier würde ich wieder den SPL-Dynamics Pro300 bzw. evtl. sogar nen Pro380 empfehlen... passt zu deinem musikgeschmack und anspruch und mit ner Eton PA1502 auch grob in dein budget! bemüh mal die forensuche... erst letztens hat sich jemand die kombi zugelegt und ist wohl sehr zufrieden damit! ich fahre ja selbst auch den 30er Pro schon längere zeit herum! vor allem ist der jetzt gerade durch den wechsel des vertriebs in deutschland nochmal günstiger geworden! ich denke, der wird jetzt neu so um die 250-300€ gehandelt! vor allem funktioniert der sehr gut in geschlossenen gehäusen, wobei's beim 38er schon etwas knapp mit der reserverradmulde wird... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
woher bekomm ich das zeug neu für 450? ![]() Der SPL hört sich gar nicht so schlecht an.... aber gibt ja 2 verschiedene varianten beim SPL Dynamics Pro300, einmal mit 2x2Ohm und 2x4Ohm wo ist der unterschied welcher ist sinnvoller? Wo spielt er am besten? Bassreflex oder geschlossen, tendiere eher zu BR.. Sollte ich eigetnlich noch eine 2te Batterie in den Kofferaum bauen, fahre viel kurzstrecke( hab aber einen Kondensator rumliegen den ich dann einbau) ... aber das wird sich schnell zeigen denk ich^^ Gruß Geändert von Streetracer89 (23.04.2009 um 19:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Du sollteste die 2x2Ohm Version nehmen, macht keinen Unterschied, aber ist nur einfacher beim anschliesen, wegen der Impedanz, die an der Endstufe anliegt. Eton PA1502 + SPL Dynamics PRO300D2 - Komplettpakete Basspakete - just-SOUND CarHifi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
du MUSST die D2-version nehmen, damit du ne gesamtimpedanz von 4ohm an die endstufe bringst.. ne höhere wäre nicht sinnvoll, weil das die leistungsabgabe der endstufe drückt und ne geringere macht die Eton nicht mit und ist auch klanglich nicht zu empfehlen! der Pro eignet sich eigentlich nur für geschlossene gehäuse und bandpässe! bau ihn in nen geschlossenes gehäuse mit 37-40l brutto... auch da ist der mit den 650W schon mehr als laut genug! und spielt schön tief und knackig... ne zweite batterie ist nie verkehrt! gerade wenn du viel kurzstrecke fährst brauchst dann aber auch nen ladegerät dazu und solltest die mindestens einmal im monat pflegeladen... das treibt aber die kosten schon sehr in dieh höhe, ohne dass es nötig wäre! den kondensator solltest du aber schon verbauen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Wie muss ich den sub an die endstufe anschließen? Der hat ja eine Doppelschwingspule mit jeweils 2Ohm. Und die Endstufe ist ja 2 Kanal. Muss ich dann Kanal1 auf Spule 1 und Kanal 2 auf Spule 2 ? Dann dürfte ich doch jeweils 300W an einer Spule haben insgesamt dann 600RMS oder? PS: Muss ich das den Subwoofer einschwingen lassen und worauf muss ich achten beim anschließen damit nix flöten geht? Mfg ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
entweder du klemmst den wirklich mit jeder spule an einen kanal oder du brückst die endstufe und verbindest die spulen so: ![]() den brandneuen woofer solltest du die erste zeit (10-15h) nicht voll belasten... da muss sich erst einiges weichspielen! Geändert von Speed Racer (16.05.2009 um 18:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |