![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.07.2008 Audi A3 1.9TDI Verbrauch: ca. 6l.
Beiträge: 46
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich bin mit meinem Alpine 9884 auch voll zufrieden. Aber ich muss sagen dass auch die anderen Hersteller gute HU´s liefern Ist heute in den selben Preisklassen meist doch eine Frage des ansprechenden Stylings. ( mal von den LIDL&Aldi dingern abgesehen) ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
wenn du das schon gut findest musste mal nen richtigen subwoofer hören.. ![]() ![]() ![]() die aktuellen emphaser-serien (T4/XT4) sind leider völlig überteuert und die totalen luftpumpen (im negativen sinne)... für 300€ bekommste woanders wirklich VIEL mehr! ...aber BTT: @Waldemator wenn man sich die wettbewerbs-szene so ankuckt, dann führt im moment zum gewinnen kein weg an Pioneer vorbei. in den "großen" klassen der EMMA z.b. (Master/Expert) kann man europaweit aktuell fast nur mit nem Pioneer ODR gewinnen. da gibt es zig leute, die ihr Alpine F#1-Status-equipment rausgeworfen haben... in den etwas "kleineren" klassen bei der EMMA (Experienced usw.) und den top-klassen der AYA setzen die meiste auch auf's Pioneer P9/P90 (mit zugehörigen prozessor). in der Einsteiger2500/EinsteigerUnlimited- bzw. Amateur-klasse kommt man aktuell auch nur mit nem Pioneer DEH-P88RS nach ganz vorne... so hatten 5 von 6 teilnehmer am AYA-finale 2008 in der Einsteiger2500 nen P88 drin! soviel zum thema: Alpine ist das maß der dinge.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.04.2008
Beiträge: 93
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() den find ich auch geil...... ![]() was Alpine anbetrifft, ich habe keine Alpinebrille an....ich beziehe mich auf Erfahrungswerte.....und Erfahrungstechnisch hatte ich angefangen mit Kenwood, Sony etc. bis Alpine, Pioneer und Clarion so ziemlich alles bei mir und meinen Kumpels verbaut..... was den Sound und die Qualität angeht, fürht kein Weg an Alpine dran vorbei! Vor allen Dingen, wo die Preise nun doch bezahlbar geworden sind..... Clarion ist auch gut, aber nicht sehr gut ![]() Dass Blaupunkt mit den besten Radioempfang hat, das weiß ich auch.....aber wenn ich Radio hören möchte, dann gebe ich keine 400 Euro für ein Radio aus....da reichen auch schon 80 euro radios von Blaupunkt aus.... Wie dem auch sei, die neueste Technik hat ihren Preis, deswegen gehe ich nicht auf die besten Geräte drauf ein.... denn das war denke ich nicht Absicht des Themeneröffners...... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
na bei solchen diskussionen gehen die meinungen klar auseinander. ich bin bissl ein pioneer fan. egal. grundaussage: bringt es was wenn man an die orig. boxen ein besseres radio als das standartradio anhängt. klare antwort: JA! grund dafür ist wie schon mehrmals erwähnt die mehrleistung, aber auch die abspielqualität und einstellungsmöglichkeiten. da reicht auch ein kleines clarion für 100 euro np. mein tipp wäre sowieso eine kleine endstufe, passendes frontsystem und radio.. bist warscheinlich mit 300-400 euro dabei und hast was knackiges.. wenn das nichst willst... kauf dir nen schönes radio oder fahr zu einem car hifi händler und frag mal freundlich ob er dir zum testen eines einbaut.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2008 Golf 4 1.6 SR Ort: Krefeld Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 406
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Alpine bietet denke ich den besten "Kompromiss", super Klang (mMn mit Clarion zusammen den besten), beste Optik, übersichtlich, gute bedienbarkeit, robust -> was auf durchgehend hochwertige Komponenten hindeutet. Clarion Kann mit dem Klang von Alpine mithalten, muss sich aber ansonnsten geschlagen geben. Pioneer ist auch noch mit oben dabei. Von Blaupunkt halte ich ehrlich gesagt nicht viel, was ich da schon alles gehört hab, gar kein Vergleich zu den obrigen 3. JVC gehört mMn nicht neben Alpine, Clarion oder Pioneer. Alpine hat sich nicht umsonnst so beliebt und bekannt gemacht, dafür muss man schon was geleistet haben, dass viele so gut über Alpine sprechen, trotzdem hab ich über Alpine mein ganz eigenes Bild und lasse mich nicht vom Medien-rummel lenken. Zum Thema: der Klang wird sich definitiv verbessern, die OEM-Boxen sind schon ziemlich ordentlich an einem Alpine-Radio, habs ja selber vor ein paar Monaten so gemacht, is ein Unterschied wie Tag und Nacht, gar kein Vergleich. (Mit den Exact! Lautsprechern jetzt hört es sich aber nochmal besser an ![]() Gruß Richy Geändert von KR-Richy (28.05.2009 um 23:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Pioneer ist klanglich zur Zeit an der Spitze, da gibts nix drann zu drehen. Man denkt einfach mal an das P88 oder sogar P90+Prozi, die bei den Soundcontest immer an erster Stelle verbaut sind. Also keinerlei Diskussion bitte. Bei den Alltagsradios nehmen sich Clarion, Alpine und Pioneer nichts. Da muss, dann das Auge und der Geldbeutel entscheiden, was man möchte. Sind alle drei Hersteller, die zu empfehlen sind. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 107
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
wollte da übrigens noch wissen was ein "powercap" ist? ich weiss nur dass es ein condensator ist, der hat ja normal die funktion energie zu speichern, is das um die batterie zu unterstützen? oder für spezielle bässe zu halten? über die SuFu hab ich übrigens nichts gefunden |
![]() | ![]() |
![]() |
| |