Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 24.05.2009, 10:47
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Rollo
 
Registriert seit: 18.03.2006
Golf IV
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard welchen Kabelquerschnitt ?

Hi,

da ich meine Anlage ausbauen möchte und mir eine Subendstufe zugelegt habe, möchte ich gern wissen, welchen Kabelquerschnitt ich für eine 4-Kanal HXA 400 und eine Mono HXA 1000 QX von Helix brauche ? Die HXA 400 hat 4 x 60 W und die HXA 1000 QX hat 350 W.Reichen 20 mm² oder lieber 35 mm²


Rollo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 10:56      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge

Standard

bei deinen 60 A und der länge von 4-5m wäre schon ein 35er zu empfehlen.
Frage is auch ob deise Angaben Max oder Sin sind!
Andererseits machste es dir so leichter falls du mal aufrüßten sollltest!
Strassacker: Lautsprecher - Boxen - Selbstbau

Grüße Asco
Asco ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 11:36      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

25er tuts auch locker.

Aber du kannst ja vorsichtshalber ein 35er nehmen, falls du später andere Endstufen reinbauen willst.
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 15:24      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

ich würde zu 35er raten... der aufpreis ist nicht sooo gigantisch und du bist für alle weitern ausbaustufen auf der sicheren seite!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 16:03      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Rollo
 
Registriert seit: 18.03.2006
Golf IV
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 87
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ich glaube auch, das ein 35er gut ist. Habt ihr da Empfehlungen von welcher Firma ? Gibt es irgendwo auch Stromverteiler wo ein 35er rein kommt und 2x 20er wieder raus gehen ? Noch habe ich ja kein Stromverteiler. Ich habe schon bei E*** geschaut, aber kein passenden gefunden.
Rollo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 16:06      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

mal bei Dietz/AIV/ConnectionAudison/Stinger gekuckt? sowas sollte eigentlich kein problem sein...

beim kabel kann ich ConnectionAudison empfehlen... gut verarbeitet, vollkupfer und sehr sehr flexibel!!!! das wirfste nur so durch's auto... ist allerdings nicht ganz günstig (wobei die Powerflow-serie noch bezahlbar ist) und es gibt die nur in den amerikanischen einheiten...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 16:22      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubvernichter
 
Benutzerbild von atzenhainer
 
Registriert seit: 18.05.2006
Focus 2l TDCi
Ort: Mittelhessen
VB-AS-XXX
Verbrauch: 7,5l
Beiträge: 4.364
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

atzenhainer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

könnt ihr mir mal einen sinnvollen Grund für mehr als 25mm² sagen? für seine endstufen reicht das locker.
und falls er wirklich mal dickere amps verbauen will würde ich sowieso eine zusätzliche Batterie hinten verbauen. Und als Ladeleitung reicht das 25mm² dann auch noch locker.
atzenhainer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 17:17      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sinus-Live 2-fach Verteiler - Verkabelung+Strom Verteiler Masseverteiler - just-SOUND CarHifi

Ganz einfach und günstig
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 17:42      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von krause@Golf4
 
Registriert seit: 29.01.2009
Seat Leon 1M
Ort: nähe Pforzheim
Verbrauch: ca.9 l
Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 157
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

krause@Golf4 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

schau mal dort unter Sicherungswerte: Hankys-Caraudiopage
krause@Golf4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 18:49      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Länge von max 6m darf folgender Strom fließen:

35er Kabel: Max. 150 A
25er Kabel: Max. 100 A
20er Kabel: Max. 80 A


Hier nochmal zur Verdeutlichung:
http://www.ayasound.org/AYA-dokument...regeln2009.pdf
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 20:05      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

ich orientiere mich auch immer an den AYA-einbauregeln, bzw. empfehle die weiter... die sind praxisnah und langzeit-erprobt!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 21:17      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Rollo
 
Registriert seit: 18.03.2006
Golf IV
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 87
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von krause@Golf4 Beitrag anzeigen
schau mal dort unter Sicherungswerte: Hankys-Caraudiopage
Wenn ich dort nachschaue, würde mir auch schon ein Kabelquerschnitt von 20 mm² und 80 A Sicherung reichen. Denn mehr als 700W habe ich doch nicht.
Rollo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 22:51      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

sicherung und kabelquerschnitt sind in unserem sinne zwei paar schuhe:

der kabelquerschnitt ist wichtig, da man versucht durch nen möglichst großen querschnitt nen möglichst geringen leitungswiderstand zu erzeugen, so dass die spannung an der endstufe im vergleich zur batterie-spannung möglichst wenig abfällt. je höher die spannung in der endstufe, desto mehr leistung gibt sie raus.. (deshalb auch die angaben xxW an 12V bzw. xxxW an 14,4V o.ä.)

die sicherung ist halt die absicherung des kabels...
d.h. man baut ne "sollbruchstelle" in form einer sicherung ein. die soll im falle eines defektes, also wenn höhere ströme fließen als das kabel verkraften kann, an einer definierten stelle durchschmelzen und nicht das kabel an irgendeiner stelle, wo's dann im zweifelsfall zu nem brand kommen kann.


Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben