![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
wenn du soviel kohle hast, dass du den woofer wider besseres wissens bzgl. aufgrund von massiver beratungsresistenz in so nem fragwürdigen experiment verbrennen kannst, warum kaufst du dir dann nicht gleich ne potente endstufe und/oder nen passenden woofer??? sowas bekommst du nur mit extremen aufwand und sehr genauer messtechnik halbwegs brauchbar hin.... laufen die schwingspulen nicht exakt synchron, wird der woofer völlige grütze zusammenspielen und kann im schlimmsten fall sogar schaden nehmen! die HBP-1502 kostet 106€, zwei davon also 212€... für nur 159 € bekommste schon ne Macrom M2A.1000, die an 2ohm schon 500W schiebt und sicherlich lauter/besser/kontrollierter spielt als ne Carpower HBP... als 2-kanäler käme evtl. ne Audio System Radion 180.2 oder noch besser ne Hertz EP2x in frage... nur dann wird's schon wieder vergleichsweise teuer und in relation zum woofer unsinnig! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
wieso ist das unsinn ??? der rechte und der linke Kanal bekommen unterschiedliche Signale weil du sie stereo laufen lässt. Das hört man auch beim normalen Radio das auf einer Seite andere Signale kommen als auf der anderen , die meisten Lieder haben r+l verschiedene Pegel und andere Laufzeiten um einen besseren Raumklang zu erzeugen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
okay... unter der voraussetzung, dass man zwei rear-kanäle auswertet, die nen stereo-signal rausgeben. dann würde zwei schwingspulen letztendlich wie zwei LS behandelt und unterschiedlich angesteuert... ich bin davon ausgegangen, entweder denn signal aus nem als "sub" geschaltete ausgang zu bekommen (dann würde im radio nen summensignal, also mono, erzeugt) oder halt in der endstufe den eingang auf mono umstellen zu können/müssen! in sofern hast du recht! man muss halt irgendwo im signalweg zwangsläufig nen sumensignal erzeugen... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |