Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 11.07.2009, 21:19      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Weil ich da mit der Länge spielen kann....wegen der Abstimmfrequenz.

Ja aber dien eben zur Gehäusedämmung, virtuelle Volumenvergößerung.


SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2009, 22:14      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von SoundEffectElze
 
Registriert seit: 17.05.2009
GolfIV
Ort: 31008 Elze
HI FI 31
Verbrauch: 50€ wird getankt
Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 523
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

SoundEffectElze eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hmm, isses nicht so das das nur beim geschlossenen Gehäuse funktioniert mit der Dämmung und Gehäusevergrösserung.
Beim Bassreflexgehäuse schluckt das nur den Schall.
Und bei Bassrexlexrohr würde ich unbedingt auf die Trichterform achten wegen den Strömungsgeräuschen.

Bau dir doch einen rechteckigen Wechselport.
SoundEffectElze ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 11.07.2009, 23:50      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

@Slidere: hau den Schaum raus. Der hat da nix zu suchen.

Wenn virtuelle Vergrößerung, dann mit Sonofil, oder anderen sehr lockeren Fasern. Pie*Daum alles was dichter als Zuckerwatte ist, ist zuviel und wirkt wirklich Pegelreduzierend! Noppenschaum etc. erst recht.
Also nur sehr lockere Materialien verwenden!

Sonofil hat die Eigenschaft, die Schallgeschwindigkeit etwas zu reduzieren, und setzt dadurch die Abstimmfrequenz geringfügig tiefer (virtuelle Vergrößerung).
Man sollte Wolle gezielt einsetzen -> Pegel- und Impedanzmessung

Das funktioniert auch bei Reflexgehäusen. Da das Gehäuse aber über das Reflexrohr abgestimmt werden kann, ist die Dämmung bei Subwoofer nicht erforderlich.
Reflexgehäuse im allgemeinen werden gedämmt, wenn es darum geht, denn Mitteltonbereich bzw. stehende Wellen im Gehäuse zu Unterdrücken.

Desweiteren sollte der Bereich um das Reflexrohr frei bleiben, weil es sonst zu zusätzlichen Fehlabstimmungen kommen kann.

Geändert von lefax (12.07.2009 um 00:27 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 11:28      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hmm also sollte ich den Scheiss im Prinzip rausschmeissen?

So eine Packung Sonofil hab ich auch noch, da Stand, dass es für 50Liter ausreicht.
Wie bekomm ich das fest? Festkleben oder einfach in der Packung drinnlassen?
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 18:14      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ich würde da gar nichts dämmen, weil es bei ventilierten Subwoofer nicht notwendig ist.

Heb das Sonofil auf, und bau damit mal einen schönen Bausatz für zu hause;-)
 

Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 20:01      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wirkt sich die Dämmung negativ aus?


SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben