Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Hast recht *schäm* Weiß garnicht wie das passieren konnte... Habe es mal korrigiert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
so stehe nun kurz vor dem kauf meiner komplett neuen soundanlage, jedoch stellt sich mir noch eine sehr große frage!!! habe mal nachgeschaut und ich habe momentan ein 10mm² powerkabel vom motorraum zum kofferraum verlegt. da man für den eton ec 500.4 eine 20mm² zuleitung verwenden sollte, hat mich ein hifi-händler empfohlen, ein power cap dazwischen zu legen. das würde dann ja bedeuten, dass ich eine 10mm² zuleitung habe und einen 20mm² abgang! ist das wirklich richtig so, weil normalerweise kann man immer vom größeren querschnitt auf den kleineren gehen aber nicht umgekehrt oder!? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Die maximale Stromaufnahme der 500.4 liegt bei 71A. Dein 10mm² Kabel darf max. mit 73A belastet werden. Also hinsichtlich der Sicherheit geht das gerade noch i.O., aber aus der Sicht von Hifi-Gesichtspunkten wird sich ein merklicher Leistungsverlust einstellen. Sprich der Spannungsabfall wird an dem dünnen Kabel nicht gerade gering sein. Ein Kondensator kann da auch nichtmehr viel retten, bzw. solltest du den grundsätzlich verbauen. -> Die Dinger kosten ja heutzutage nichtmehr viel. Es gibt zwei Möglichkeiten um deine Situation zu verbessern: 1. Dickeres Kabel nach hinten verlegen (mind. 16mm², besser 25mm²) 2. Eine kleine Stützbatterie hinten verbauen und diese an das alte Kabel anschließen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hmm so ein mist, wollt eigentlich vermeiden nochmal von vorne bis nach hinten ein powerkabel zu verlegen, aber werde die mehrarbeit doch lieber aufnehmen um es vernünftig zu haben... dann nehme ich am besten ein 25mm² kabel als zuleitung zum power cap und ebenfalls ein 25mm² Massekabel und von dort aus dann eine zuleitung zum verstärker im 20mm² querschnitt das ist ok oder? grobe einschätzung wieviel m ich brauche von der batterie bis hinten rechts an die kofferraumwand? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ja, das mit dem Querschnitt ist OK, aber achte darauf, dass das Kabel vom cap zur Endstufe nicht länger als 30cm ist. Grob geschätzt dürfte eine Länge von 5m ausreichen, aber messe vorher nochmal nach, weiß ja nicht wie und wo du deine Endstufe genau befestigt hast. Wenn am Ende ein Stück fehlt, dann ist das immer schlecht... Noch so ein Tipp am Rande, achte darauf, dass du dir kein billig-alu-Kabel zulegst, sonst kannst du gleich bei deinen 10mm² bleiben. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |