![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo, also ich wollte meine "Anlage mal richtig einstellen", bin aber (sage ich besser Vorweg) ein absoluter Anfänger im Thema Car-Hifi. So zum "setup": Alpine Radio (dieses CDE.....RI) Hifonic subwoofer (dieser hier: http://www.madprice.de/images/produk...12reflex_1.jpg) sieht zumindenst genauso aus) Original Lautsprecher und ein BOA MVU-9000 Verstärker Alle Teile (bisauf das Radio) waren eingebaut und ich hab keine Ahnung ob es gute Geräte sind, Nonames, Markenartikel, ob sie zusammen passen oder nicht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Angeshclossen ist soweit alles. 2 von 4 Kabel sind an Radio und Verstärker angeschlossen. Der Subwoofer spuckt auch etwas aus. Möchte aber eine richtige Einstellung haben (klar die Profis unter euch würden es mit dem Gehör machen) aber habt ihr villeicht Tipps für einen Anfänger? In der Bedienungsanleitung des BOA´s habe ich ertsmal zwei verschiedene Einstellungen gelesen: Tiefpassfilter mit einstellbarer Frequenzweiche und Hochpassfilter mit einstellbarer Frequenzweiche. Für mich trifft ja wohl die erste Einstellung zu da ich ja den Sub verstärken möchte, richtig?! So da steht dann: Positionieren Sie Schalter 9+10 auf LPF (Tiefpassfilter). Okay habe ich gemacht. Stellen Se die gewünschte Frequenz ein, indem Sie Regler 7+8 betätigen. Soll die Klangbedürfnisse des subs anpassen. Da meine erste Frage. Wie hoch einstellen? Das sind ja Schrauben die man von 50Hz - 250Hz einstellen kann. Wie hoch sollen die? Oder muss ich das nach dem Gehör machen? Dann die Bass-Boost soll die Tiefbass Freuquenzen Verstärken. Die Schraube geht von 0dB - 12dB. Wie hoch die? Muss ich nun die Hochtonlautsprecher (alsoHochtöne) (von 40-500hz) aufs tiefste stellen? Oder sind die Schrauben egal, solange ich auf LPF geschaltete habe? Und die nur im Zusammenhang mit HPF arbeiten? Für die meisten von euch bestimmt, total dämliche Fragen, aber villeicht hilft mir ja trotzdem ein netter ![]() Danke im Vorraus evo |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |