Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 16.08.2012, 18:30
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von diablo64arc
 
Registriert seit: 22.08.2007
Golf IV
Ort: In so einem Haus...
Verbrauch: zuviel
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 434
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 67 Danke für 50 Beiträge

Standard Qualtitätsschrott oder einfach pech?

Hallo zusammen,

ich muß mir jetzt einfach mal meinen Frust von der Seele schreiben.

Ich bin nun seit 2005 mit folgenden Sachen durch die Gegend gefahren:
Frontsystem:
Axton CAC218
Rearsystem:
JBL CS 308e
Subs:
2 x Sony XS-L121 P5
Endstufen:
1 x Eyebrid 4Y80 für LS
1 x Eyebrid 1Y500 für Subs
Sonstiges:
Kondensator : Zealum 5F ZPC5F20CRB

Musikrichtung: Hardbass, Happy Hardcore, Hardstyle usw. alles was ordentlich Bass hat.

hat IMMER alles funktioniert. Sprich ich konnte immer soweit aufreissen bis die Subs am Limit waren. (empfanden andere schon als sehr Laut) und so bin ich auch dauerhaft gefahren. Ich mags gerne Laut.

Das war dann auch der Grund warum ich nun meine Anlage etwas umbauen wollte. Ich wollte neue Komponenten die mehr Luft nach oben haben, so das ich gute Lautstärke + keine Angst vor überbelastung haben brauche.

Also wurde getauscht:
Frontsystem:
für Axton CAC218 sind Rainbow DL.C6.2 vorne eingebaut worden.

Rearsystem:
JBL CS 308e sind komplett rausgeflogen.

Subs:
für 2 x Sony XS-L121 P5 sind 2 x Ground Zero GZRW 30SPL gekommen.

Endstufen:
1 x Eyebrid 4Y80 getauscht in Ampire MB 90.2 fürs Frontsystem.
1 x Eyebrid 1Y500 getauscht in ESX Vision VE 1200.4 gebrückt für die Subs.

Sonstiges:
Kondensator : Zealum 5F ZPC5F20CRB getauscht in Helix DPC 1000

so alles eingebaut und eingestellt. (Gebe zu bedenken das ich auch die alte Anlage selber eingebaut und eingestellt habe und die Anlage zwar Laut aber nie übers Limit gespielt hat. Genauso die neuen Teile) bin dann so 3 Wochen gefahren und dann hat sich 1 Kanal von der ESX Endstufe verabschiedet. Erst Wackelkontakt dann ganz tot. Warum? Keinen schimmer. Die Stufe kostet teilweise bis zu 500 Euro. Hab sie zwar für 250 bekommen aber trotzdem ist das immernoch gutes Geld.
Hab die stinksauer letzte Woche als Garantiefall zurückgeschickt und ersatzweise wieder meine alte, von 2005 stammende, Eyebrid 1Y500 als Substufe genommen.
Komischerweise hat die trotz angegebener NUR 500 RMS (ESX hat angegebene 1200 RMS) scheinbar locker genug Leistung um die 2 Ground Zeros zu bewegen und die spielen jetzt auch wesentlich heftiger und mit mehr Luft nach oben als die Sonysubs. Es hört sich kein bischen so an als wenn sich die Stufe an den Subs zu tode quälen würde.

So bin ich dann jetzt nochmal knapp 2 Wochen gefahren und gerade eben mitten in einem Lied bzw. Hardstyle Mix sind mir scheinbar die Rainbows auf der Fahrerseite durchgehauen. TMT tot und HT sehr Leise. Rechte Seite spielt normal.
Getrennt waren die mit der Ampire auf um die 70-75Hz. Haben sich nach meinem Gehör auch nicht voll am Limit bewegt. Zwar genauso laut wie die Axton aber auch nicht groß mehr.
Kotzt mich tierisch an. Ich bin davon ausgegangen das die Rainbows die Axton Leistungstechnisch locker hinter sich lassen und nicht einfach mal so den Geist aufgeben. Garantie kann ich in dem Fall wohl auch knicken da ja scheinbar mein verschulden.

Jetzt bin ich natürlich gezwungen mir nochmal ein neues FS zu kaufen. Gedacht habe ich direkt an die Eton Pow 172, da die hier gerne empfohlen werden, aber halten die wirklich mehr aus als die Rainbows?
Preislich liegen die Systeme ja recht nah beieinander. Hab da keine Lust wieder rund 150 Euro für Schrott rauszuhauen der meine Ansprüche nicht erfüllt/verkraftet.
Die alten Axton lagen damals auch um die 130 Euro. Funktionieren zwar noch, möchte aber dennoch welche mit mehr Luft nach oben, da nun auch die Subs nen heftigeren Bass produzieren, würden die Axton da untergehen denke ich.

Oder muß ich mir da die Preisklasse ab 200 Euro aufwärts ansehen. Falls ja was wäre da für meine Musikrichtung zu empfehlen?
Wobei mehr als 250 Euro wäre mir das Frontsystem jetzt auchnichtmehr wert. Hab jetzt schon fast das doppelte von dem ausgegeben was ich ursprünglich mal für das Teilewechseln eingeplant hatte.

So ich denke ihr habt nun einen guten Einblick warum ich gerade echt angepisst bin.
Hätte ich das alles vorher gewusst, hätte ich die alten Teile so gelassen wie sie waren. Wie gesagt die alten Teile liefen problemlos von 2005 bis heute und waren billiger als das neue Zeug.
Dazu kommt noch das meine Nachbarn auch denken ich bin bescheuert wenn ich jeden 3ten Tag an meiner Anlage rum schraub weil wieder irgendwas zickt.


diablo64arc ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 17.08.2012, 13:07      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

die großen fragen sind bei sowas immer:
- was hast du wie eingestellt?
- wie sieht die stromversorgung im detail aus?

lautsprecher gehen normalerweise nur kaputt, wenn sie falsch betrieben werden... wie waren die getrennt? wie verbaut? etc.

ne ferndiagnose ist da sehr schwierig... es sein denn du beschreibst alle einzelheiten im detail!

fang mal mit den obigen fragen an...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 15:48      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
VIL
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VIL
 
Registriert seit: 21.04.2012
golf pls
Ort: Österreich/Kärnten & Graz
Verbrauch: ca. 5 Liter :D
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 1.954
Abgegebene Danke: 269
Erhielt 303 Danke für 233 Beiträge

Standard

Kauf dir ne Batterie dazu
VIL ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 17:31      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Bei einer 4-Kanal an 2 Subs bekomme ich immer Bauchschmerzen!!!
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2012, 12:13      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von diablo64arc
 
Registriert seit: 22.08.2007
Golf IV
Ort: In so einem Haus...
Verbrauch: zuviel
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 434
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 67 Danke für 50 Beiträge

Standard

Zitat:
Bei einer 4-Kanal an 2 Subs bekomme ich immer Bauchschmerzen!!!
Jo, war auch anfangs nicht so geplant, eingentlich sollte die ESX nur das FS + einen Sub antreiben. War damit allerdings nicht zufrieden und so kamm dann wieder ein 2ter Sub und da ich nun nicht nochmehr Kohle für ne neuen Stufe raushauen wollte. Muß bzw. soll die ESX halt an die Subs dran.

Zitat:
die großen fragen sind bei sowas immer:
- was hast du wie eingestellt?
- wie sieht die stromversorgung im detail aus?

lautsprecher gehen normalerweise nur kaputt, wenn sie falsch betrieben werden... wie waren die getrennt? wie verbaut? etc.
Ja Ferndiagnosen sind immer schwer da geb ich dir recht. Wollte auch mehr meinen Frust ablassen als ne Diagnose
Die ESX kamm gestern von der reparatur wieder. Laut Fehlerbericht haben sie eine Weiche repariert und die Stufe soll nun wieder funtkionieren. Hab sie aber noch nicht getestet.

Ich beantworte aber trotzdem mal alles, wobei ich da dann weiter ausholen muß.

Wie oben schon geschrieben war geplant meine Anlage auf FS + 1 Sub, betrieben durch 1ne Stufe umzubauen. Leistung sollte aber halt gleich bzw. etwas mehr als mit den alten Teilen werden.
Stromversorgung geht von einer Exide Maxxima 900 DC über 25mm² Kabel nach hinten an den Cap und dann ein kurzes Stück/Kabelweg in die ESX.

Einbau: Da die Rainbows die gleichen Maße haben (selbst die Weiche) wie die Axton wurden die einfach getauscht. Kabel 2,5mm² wurden auch weiter benutzt.
Einstellungen waren dort: FS von der Stufe auf 70-75Hz getrennt. Sub vom Radio getrennt ab/bis 80Hz (Stufe auch so eingestellt) + Subsonic bei 30-35Hz.

So wars die ersten 3 Wochen und lief auch ohne Probleme. War aber wie gesagt mit der Bassleistung nicht ganz zufrieden. Da mit den 2 Sonys doch mehr spürbarer Bassbereich war.
Nach 3 Wochen war dann am CH1 der Stufe (Fahererseite FS) dann ein Wackelkontakt. Mal spielt es mal nicht. Bis er dann garnichtmehr wollte.
Hab die Stufe dann ausgebaut und zur reparatur geschickt.
Zeitgleich dann aber noch wegen der Bassunzufriedenheit einen 2ten GZRW gekauft und ne billige Ampire für das FS.

Da die neuen Teile schneller da waren als die reparierte ESX und man ja Musik haben will, hab ich dann die neuen Sachen verbaut zusammen mit meiner alten Eyebrid als ersatz Substufe für die ESX.
Auch das lief/läuft heute noch alles und Bass mäßig auch endlich so wie ichs mir vorgestellt habe.
Allerdings hat halt nun auf der Fahrerseite das FS mitten im Lied die Grätsche gemacht. Beifahrerseite läuft immernoch problemlos.

Einstellungen sind die gleichen geblieben. Strom auch bis auf das die Cap jetzt die Kabel trennt auf 25mm² für die Substufe und 20mm² für die Ampire.

Meine Vermutung ist, das die Rainbows auf der Fahrerseite schon durch den ESX Wackelkontakt so gelitten haben das sie kurz danach den Geist aufgegeben haben. Ist aber nur ne Vermutung die da nahe liegt. Wie gesagt ist der TMT ganz tot und der HT spielt sehr leise.

Auseinandergenommen habe ich da aber noch nichts um nachzusehen. Das werde ich die Tage mal machen.

Bleibt immernoch die Frage nach nem neuen System, was einen guten Kickbassbereich und genug Leistung hat um in meiner Musikrichtung mitmachen zu können.
diablo64arc ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2012, 13:16      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Ok, die Antwort wird dir jetzt nicht gefallen, aber du bist ein Opfer vom "ich-kauf-mir-einfach-gehypte-Sachen-und-hab-dann-einen-geilen-Klang"-Rumgespreche...
Nur neue Komponenten bringen nichts. Die Einstellungen müssen passen!!!
Ist de Tür gedämmt? (-->macht viel beim Kick aus)
In welchem Gehäuse sitzen die Subs? Spielen sie phasengleich? Passt auch die Phase zum Frontsystem? Wird das FS wirklich bei 70-75 Hz getrennt oder viel höher? Oder auch viel niedriger? Den Potis an der Endstufe brauchst du nicht vertrauen!! Ist die Frequenzweiche der Lautsprecher beschädigt? (Normalerweise sollte nur eine Komponente des Systems versagen!)

Wie gesagt, Ferndiagnose: Nicht möglich!! Wo kommste denn her? Vielleicht kann da mal jemand drüber schauen...

Grüße


wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
RichieRich Fahrwerke, Felgen & Reifen 6 08.09.2011 13:12
gti88 Fahrwerke, Felgen & Reifen 9 12.12.2009 20:02
SZ-II 21 Fahrwerke, Felgen & Reifen 13 22.04.2007 10:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben