Zitat:
Bei einer 4-Kanal an 2 Subs bekomme ich immer Bauchschmerzen!!!
|
Jo, war auch anfangs nicht so geplant, eingentlich sollte die ESX nur das FS + einen Sub antreiben. War damit allerdings nicht zufrieden und so kamm dann wieder ein 2ter Sub und da ich nun nicht nochmehr Kohle für ne neuen Stufe raushauen wollte. Muß bzw. soll die ESX halt an die Subs dran.
Zitat:
die großen fragen sind bei sowas immer:
- was hast du wie eingestellt?
- wie sieht die stromversorgung im detail aus?
lautsprecher gehen normalerweise nur kaputt, wenn sie falsch betrieben werden... wie waren die getrennt? wie verbaut? etc.
|
Ja Ferndiagnosen sind immer schwer da geb ich dir recht. Wollte auch mehr meinen Frust ablassen als ne Diagnose

Die ESX kamm gestern von der reparatur wieder. Laut Fehlerbericht haben sie eine Weiche repariert und die Stufe soll nun wieder funtkionieren. Hab sie aber noch nicht getestet.
Ich beantworte aber trotzdem mal alles, wobei ich da dann weiter ausholen muß.
Wie oben schon geschrieben war geplant meine Anlage auf FS + 1 Sub, betrieben durch 1ne Stufe umzubauen. Leistung sollte aber halt gleich bzw. etwas mehr als mit den alten Teilen werden.
Stromversorgung geht von einer Exide Maxxima 900 DC über 25mm² Kabel nach hinten an den Cap und dann ein kurzes Stück/Kabelweg in die ESX.
Einbau: Da die Rainbows die gleichen Maße haben (selbst die Weiche) wie die Axton wurden die einfach getauscht. Kabel 2,5mm² wurden auch weiter benutzt.
Einstellungen waren dort: FS von der Stufe auf 70-75Hz getrennt. Sub vom Radio getrennt ab/bis 80Hz (Stufe auch so eingestellt) + Subsonic bei 30-35Hz.
So wars die ersten 3 Wochen und lief auch ohne Probleme. War aber wie gesagt mit der Bassleistung nicht ganz zufrieden. Da mit den 2 Sonys doch mehr spürbarer Bassbereich war.
Nach 3 Wochen war dann am CH1 der Stufe (Fahererseite FS) dann ein Wackelkontakt. Mal spielt es mal nicht. Bis er dann garnichtmehr wollte.
Hab die Stufe dann ausgebaut und zur reparatur geschickt.
Zeitgleich dann aber noch wegen der Bassunzufriedenheit einen 2ten GZRW gekauft und ne billige Ampire für das FS.
Da die neuen Teile schneller da waren als die reparierte ESX und man ja Musik haben will, hab ich dann die neuen Sachen verbaut zusammen mit meiner alten Eyebrid als ersatz Substufe für die ESX.
Auch das lief/läuft heute noch alles und Bass mäßig auch endlich so wie ichs mir vorgestellt habe.
Allerdings hat halt nun auf der Fahrerseite das FS mitten im Lied die Grätsche gemacht. Beifahrerseite läuft immernoch problemlos.
Einstellungen sind die gleichen geblieben. Strom auch bis auf das die Cap jetzt die Kabel trennt auf 25mm² für die Substufe und 20mm² für die Ampire.
Meine Vermutung ist, das die Rainbows auf der Fahrerseite schon durch den ESX Wackelkontakt so gelitten haben das sie kurz danach den Geist aufgegeben haben. Ist aber nur ne Vermutung die da nahe liegt. Wie gesagt ist der TMT ganz tot und der HT spielt sehr leise.
Auseinandergenommen habe ich da aber noch nichts um nachzusehen. Das werde ich die Tage mal machen.
Bleibt immernoch die Frage nach nem neuen System, was einen guten Kickbassbereich und genug Leistung hat um in meiner Musikrichtung mitmachen zu können.