![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Eigentlich sollte jedes USB-Kabel abgeschirmt sein. Siehe "USB-Kabel" : Universal Serial Bus ? Wikipedia Kann sein, dass du einb besonders billiges/schlechtes erwischt hast. Aus diesem Grund würde ich es mal mit einem speziell gekennzeichneten USB 2.0 Kabel ausprobieren, die unterliegen weit höheren Anforderungen und sind somit deutlich besser abgeschirmt. Wenn das auch nicht helfen sollte, dann kannst du ja mal ausprobieren, ob es etwas bringt, das andere ende des Kabel-Schirms auf Masse zu legen. Sprich das blanke Metallgehäuse des Steckers mit einem Kabel auf Masse legen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Nur mal EIN Beispiel: www.Caraudio-Versand.de - ALPINE KCE-USB1 [Startseite - Katalog - Autoradios - Alpine - Alpine Zubehör] Ansonsten... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat: Noch dazu ist es 2m lang und stellt somit eine unnötig lange Antenne dar. Ich würde das hier empfehlen: klick Dürfte genau die richtige Länge haben und man sieht auch was drin ist (Schirmung). ![]() Wenn das alles auch nicht hilft, dann kannst du das Kabel evtl. noch mit Alu-Klebeband umwickeln (inkl. dem Stecker). Die Umwicklung dann aber auch mit Masse verbinden, sonst nützt das herzlichst wenig. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() die Alpine-Kabel sind Tip Top, nicht zu vergleichen mit denen von Hama, Skymaster oder auch den Hausmarken von Reichelt. Man kann reingucken...super, danke an die Durchsichtige Isolierung. Reines optisches Element, innen sind sie nämlich alle geschirmt. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |