![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2008
Beiträge: 146
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hast du den Original ISO-Stecker wirklich nicht mit nem Adapterkabel auf Sony verkleinert? Ist meist um die 25cm Kabelstrecke. An einem Ende Iso, am anderen bei Sony 16? polig Da müssten im roten und gelben (jedenfalls meistens Rot und Gelb) so Gummihülsen mit Steckern drin sein. Schließ mal Rot an Gelb und umgedreht an. Welches Radio ist es denn genau? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So hab jetzt das gelbe und rote Kabel getauscht es ist aber immernoch das selbe Problem. Ausser wenn man den Schlüssel abzieht kommt 3 mal ein Signalton aus den Lautsprechern. Aber anschalten lässt sich das Radio dennoch nicht... Ich hab jetzt noch ein paar Bilder gemacht nich das es die falschen kabel waren ![]() Die grünen Pfeile zeigen welche Kabel ich umgesteckt habe. http://img30.imageshack.us/img30/1273/hpim1256666.jpg http://img6.imageshack.us/img6/7096/hpim1255.jpg Das Radio heißt Sony CDX - GT24 mfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Dieses 3x piepen heißt letztendlich aber, das es nun richtig angeschlossen ist. Sender usw. müssten jetzt gespeichert bleiben oder? Das sich das Radio jetzt nicht einschalten lässt ohne Schlüssel ist bei fast allen Zubehör-Radios so. Da kannst du auch mit umstecken der Verkabelung nichts dran ändern. Manche Blaupunkt- & Becker, und eben die Original-Radios lassen sich auch ohne Schlüssel einschalten. Das ist aber Sache des Radios! Um das zu ändern, müsstest du zusätzliche Leitungen und einen Schalter einbauen, der letztendlich eine Brücke zwischen Zündungs- & Dauerplus (rot&gelb) schließt, und somit das Radio einschaltet. PS: Die Gummi-Schutzhüllen bitte wieder um die blanken Stecker schieben oder mit Isolierband isolieren! Geändert von ColtTix (07.09.2009 um 18:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2008 Golf 4 Ort: Berlin Verbrauch: 7,8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 667
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
nein normalerweise haben manche radios dies als einstellung drinne(jedenfalls mein jvc).ob das ein sony kann weis ich nicht..les mal dein ahndbuch vom radio ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei meinem Alpine steht sogar ausdrücklich in der Anleitung, das man es an eine dimmbare Instrumentenbeleuchtung nicht anschließen soll, oder die eben auf "volle Stufe" stehen lassen muss. Habe es mal getestet: dimmt man dann zu weit runter, flackert bzw. stellt das Radio immer zwischen hell&dunkel hin und her. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |