Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 09.12.2008, 18:33
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Reden Steg QM 120.2 oder 220.2

Hallo,

möchte mal fragen ob jemand mit den oben genannten Endstufen Erfahrungen hat.
Möchte nämllich vlt eine davon an meinen AS Radion hängen.

Was haltet ihr davon?
Also die QM 120.2 müsste ja dafür schon reichen oder?
Gibts nämlich gerade im Netz günstig.

Kennt jemand diese Stufen, und wie sind sie einzuordnen?

Hatte ja eigentlich vor die AS F2 300 oder Eton PA 1502 für den Sub zu kaufen, aber die Steg bietet auch ne Alternative.


SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 19:20      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

die QM-serie ist sehr fein... kontrolle und dynamik pur... die QM220.2 war auch bei mir nen ganz heißer kandidat für's subabteil!

grundsätzlich reicht die 120.2 wahrscheinlich für den radion, aber ich würde zur 220.2 greifen, damit du auch noch die möglichkeit hast später mal den woofer zu wechseln!
außerdem kann man nie genug leistung haben...

beide steg würde ich SOFORT der audiosystem vorziehen... bei der PA1502 ist es nen knappes ding... wahrscheinlich würde ich aber auch sogar die 120.2 nehmen, und die 220.2 sowieso!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 20:13      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die gleichen Gedanken hatte ich auch

Ich habe auch vor die 220.2 zu verbauen. Wegen der Lesitungsreserve.
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2008, 20:20      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich könnte die QM 120.2 für 100 € bekommen?

Ja oder Nein?
Wäre super Angebot oder ? Was meint ihr?
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2008, 20:37      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

gewissensentscheidung... die 220.2 wäre die richtigste wahl!
die 120.2 funktioniert aber auch gut... zur not kannste die auch später wieder zum selben preis verscherbeln...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 20:13      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bin am überlegen eine Steg Qm 220.2 zu kaufen.

Jetzt bin ich mir nur noch unsicher, was ich dann mit einer der beiden anderen mache.
Hab ja noch die Steg Qm 75.4 und die QM 120.2.

1. Variante: 75.4 verkaufen und 120.2 ans FS, RS ans Radio.

2. Variante: 120.2 verkaufen und durch 220.2 ersetzen und 75.4 behalten.

Ich tendiere eher zu der ersten Variante, da mein FS, dann mehr Leistung bekommt und ich denke eh bei passiver Trennung bleiben werde.

Was meint ihr?
Möchte den Subwoofer (HX 12), dann erstmal behalten, bis ich was anderes gefunden habe. Soll aber auf jeden Fall was "geiles" werden, also viel Druck, dachte an einen X-Ion 12 oder Hertz HX 300.

Edit: Hab die QM 220.2 gerade bei ebay erworben für 193€+17€ Versand aus Österreich.
Macht 210€. UVP war mal 500€. Freude kommt auf ^^

Geändert von SlidereR (17.05.2009 um 20:53 Uhr)
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 21:18      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

hmm... von der mehrleistung wirst IMHO nicht soo viel haben!
letztendlich hängt es davon ab, ob du jemals vollaktiv fahren willst, oder nicht!

der preis für QM220.2 ist okay bis gut... allerdings noch kein megaschnapper! trotzdem glückwunsch...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 21:50      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja natürlich kein Supper Schnäppchen.

War bis 10 min vor Auktionsende noch bei 99€, hab mein Preislimit um 10€ überschritten aber, bin froh, dass ich sie hab.
Verkaufe nun die Steg QM 75.4 und nehme die 120.2 fürs FS.

Hier der ebay-Link:
Steg QM 75.4x | High-End | 4-Kanal | (Audio System) bei eBay.de: Verstärker (endet 27.05.09 21:48:48 MESZ)
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 02:20      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab mir jetzt noch ne Steg QM 45.2 gegönnt, bei eBay für 50€.

Kommt jetzt erstmal ans Rearsystem und später kann ich sie vlt mal für den Vollaktivbetrieb benutzen, das wäre dann so:

HT @ Steg QM 45.2
TMT @ Steg QM 120.2
Sub @ Steg QM 220.2

Aber das hat noch Zeit, mal sehen wie lange, auf jeden Fall hätte ich jetzt die richtigen Komponenten dafür zusammen und die Vorraussetzungen wären gegeben.

Wie gesagt, die 45.2 kommt erstmal ans RS, damit das auch wieder Saft bekommt.

Nächste Woche, kommt wahrscheinlich, passend zum Frontsystem, ein X-Ion 12.
Spielt in meinem Gehäuse, kann mehr abhaben als der HX, macht mehr Druck und passt optisch und "laut Gewissen" zum FS.

Das wars dann vorerstmal zum Thema Car Hifi...mal sehen wie lange^^
Hab nämlich jetzt dann wieder, 450€ ausgegeben und die Steg QM 75.4 + HX müssen nächste Woche für 380€ verkauft werden.
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 20:45      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

*Thread-hoch-hol*

Mittlerweile hat sich einiges getan.

Subwoofer ist jetzt der AS Krypton 12, der macht schon ordentlich Druck!
Kenn ich garnicht von nem 12er.

Hab 142,5db mit der 220.2 bei 48Hz gedrückt, mit 37Hz Abstimmung im Ori As Gehäuse 60L.

Frontsystem wurde das AS HX Phase 165, jedoch noch passiv angesteuert.
Mittelton hat sich sehr deutlich verbessert und es hört sich rundum um einiges besser an als das X-ion.

Habe die MDF Ringe verspachtelt und den Versatz ausgeglichen, TMT`s sind jetzt sichtbar verbaut mit Alu Zierringen.

Bilder folgen...


Jetzt mein Anliegen:

Möchte dem Krypton was noch stärkeres gönnen, weil die 220.2 zu "schwach" ist, dass der richtig spielen kann.
Dachte sofort an die Qm 310.2, die ja 1.3KW an 4Ohm schiebt, sollte ja ideal sein.
Für später, falls mal vlt ein 38er oder 2x30er kommen, reicht die dann immernoch aus.

Zusatzbatterie a la Stinger SPV 35/44 wird folgen.

Soll ich die 220.2 oder die 120.2 an den TMT machen?
Soll ich die 45.2 oder die 120.2 an den HT machen?

Mir gehts hauptsächlich um die Leistung am HT, weil da kenn ich mich noch nich so wirklich aus und AS verschweigt die Belastbarkeit bzw. TSPs vom HS25Vol.

(Also wenns vollaktiv wird!)

Geändert von SlidereR (06.10.2009 um 21:14 Uhr)
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 23:50      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

zuviel leistung gibt es eigentlich nicht! wenn man neu kauft, dann sollte man sein geld nicht auf überdimensionierter leistung verschwenden, aber wenn du die stufen liegen hast, dann nutz sie auch...

der vorteil wird sein, dass du bei JEDEM pegel immer nen sauberes signal mit extrem viel headroom aus der endstufe bekommst... d.h. du wirst da sicher keinen LS mittels clipping töten und hast nen schön großen dynamik-umfang und ne sehr "entspannte" spielweise, weil die endstufen nie in "anstrengende" bereiche kommen...

und im zweifelsfall gibt's ja noch den olfaktorischen überlastungsschutz...

...d.h. die LS fangen an zu stinken!


da du ja kein totaler anfänger mehr bist und dir ja auch etwas gedanken darüber machst, was da so mit deinen komponeten passiert, würde ich dir das problemlos zutrauen, dass du nix kaputt machst...

sauberes einpegeln ist natürlich pflicht!!! bzw. dann im vollaktiv-betrieb ne saubere einstellung der trennfrequenzen und nen gutes einmessen...

und im zweifelsfall halten die komponenten IMMER mehr aus als man denkt!!
ich hab bestimmt über nen jahr gebraucht, bis ich's meinen Andrians mal richtig besorgt hab... war auch immer schissig, die teuren teile abzuschießen. aber die können auch viel mehr ab, als ich immer gedacht hab!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 23:59      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das mit dem einpegeln ist immer noch so ne Sache.

Beim FS ist das ja eig. relativ einfach, nur beim Woofer will man eben immer mehr haben.

Also denkst du die 120.2 ist besser am HT als die 45.2?
Was vertragen denn so normale 25er mit Koppelvolumen?

Als der Krypton will definitiv mehr sehen.
Hatte gestern nen alten X-ion drann, und der hat wesentlich entspannter gespielt, jedoch um EINIGES leiser als der Krypton.
Der kam mit der Leistung super klar, und meim Krpyton merkt man halt, dass die Endstufe auch mal clippt, wenn man es übertreibt.

Und dauern Vollgas kann man damit auch nicht fahren...deswegen meine gewollte Mehrleistung.

Ich probier morgen mal die 220.2 am FS und mach die 120.2 testweiße an den Woofer, mal sehen wies dann aussieht und ob ich so rummfahren kann bis Geld für die 310.2 da ist.
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 00:57      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

der Guido Semrau (vertriebler von Eton) hat in seinem volvo ne PA2802 am HT! und auch eine an den TMTs.. der woofer wiederum läuft "nur" über ne PA1502...

da läuft auch alles vollaktiv und ohne PTC als hochtonschutz! da ist aber halt alles super eingemessen und eingestellt und da clippt und stinkt nichts...

die HTs sehen ja so gut wie nie was von den "hunderten von watt", weil die endstufe selbst für extreme pegel nur im drittel-last-bereich läuft... man kann ja auch mit nem ferrari schrittgeschwindigkeit fahren... man muss nur mehr aufpassen!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 05:46      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Leistungstechnisch sind die HTs mit der 45.2 völlig ausreichend versorgt.
Die Belastung der HTs ist auch abhängig von der Trennfrequenz.Umso tiefer diese,desto höher die Belastung für den HT.
Im Normalfall liegt die Leistungsverteilung bei 60% Sub,30% TMT und 10% HT.
Kann sich aber auch verschieben wenn man extreme Trennfrequenzen fährt.
Auf jeden Fall würde die Leistung ausreichen um deine HTs bei einer tiefen Trennfrequenz,vor allem bei Fs zu killen.Aber umso höher die Frequenz,desto weniger Energie wird benötigt um Schallwellen abzustrahlen.Daher sind große Endstufen bei HTs rausgeschmissenes Geld.
Da bist du mit was kleinem aber richtig feinem besser bedient.


Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben