![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
also ich hab auch eine 2 batterie verbaut ich hab ein 20Ah gelbatterie verbaut diese kann ich nur empfehlen Hollywood SPV20 1A Autohifi / Carhifi Shop Wien SOUNDZONE: Austria - Östereich - Wien - Auto Hifi - Carhifi - Sonderangebote - Subwoofer - Lautsprecher - Verstärker: Audio System - Rainbow - Pioneer - Cerwin Vega - Eton - Ground Zero - Eclipse - Heli hat 800 A impulsstrom, da kommst selbst ein kondensator nicht mit man muss nur schaun die kabelwege so kurz wie nur möglich zu halten nach der 2 batt., und ich hab auch an der zuleitung für die 2 batt, 10 ca. nach der der fahrzeugbatt eine sicherung und 20 cm. vor der 2 batt ein leistungsrelai die gelbatt. ist sehr klein, man kann sie gut verstecken man muss sie nicht warten und sie ist in jeder lage verbaubar ps: aufpassen das man keinen kurzen macht mit dem ding, sie ist kurzschlussfest bis 1.5 kA wir haben damit einfach mal absichtlich ein 35mm² in rauch aufgehn lassen war schön anzusehen *lach* also das kleine ding hat power Geändert von mr. mehr Power (09.10.2009 um 19:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
die stinger/hollywood ist durchaus empfehlenswert... wer noch nen tickchen mehr möchte, dem empfehle ich die Datasafe HX80 (24Ah, 1000A Kurzschlussstrom, nur 8,52mOhm Innenwiderstand!)... der kurzschluss-strom ist eher nur für die db-dragger interessant und dafür sind diese batterien einfach nur kinderkram! die brauche RICHTIG power... zur unterstützung beim musikhören und zur stabilisierung der gesamten stromversorgung sind die aber super... da ist dann auch eher der innenwiderstand nen argument!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
staatl. gepr. Techniker | ![]() Zitat:
Sonst passt die Verkabelung soweit.Nur sind die Sicherungen zu klein.Mit 100A kommst du bei beiden Endstufen nicht hin.Allein die Eton muss schon mit 100A abgesichert werden.Kommt noch die IPaul dazu,brauchst du auch 50mm² Kabel. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
ich hab mich mit der frage "trennrelais oder nicht" auch schon auseinandergesetzt und mich da in diversen foren eingelesen... mein fazit: ist nicht nötig! IMHO ist es kritischer, wenn man z.b. längere zeit gehört hat und dann den wagen startet und sich das spannungsniveau dann wieder schlagartig angleicht. bei zwei großen batterien sollte man auch ne entsprechende lima nachrüsten und/oder mittels eines ladegerätes beides batt einmal im monat pflegeladen... bei so ner HX80 ist das noch nicht so schlimm, mit ner 70A-lima bekommt man die und die starterbatt geladen... @fischmeister 50er-kabel ist IMHO unnötig... so viel strom fließt da bei den beiden endstufen auch nicht und selbst mit ner zusatzbatt reicht nen 35er als "ladeleitung" völlig aus. 50er kann man verlegen, wenn man noch nichts drin hat, nicht auf den letzten pfennig kuckt und gleich ne "größere" anlage plant... baut man ne drag-anlage, dann sind 50mm² auch schon wieder nix mehr... ist IMHO nen relativ blödes und wenig sinnvollnutzbares "zwischenmaß"! das geld ist in ner guten batt besser investiert! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Ok,als Ladeleitung ist 50mm² nicht nötig.Schadet aber auch nicht.Würde auch Schweißerkabel verlegen.Das kostet wesentlich weniger als Car Hifi Stromkabel und ist robuster. Da ich auch neue Kabel brauch,hab ich mich damit mal etwas beschäftig.Bis auf die bunten Farben spricht eigentlich nichts für Car Hifi Kabel. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Mir würden die Ausgleichströme, die bei jedem schalten des Trennrelais fließen auch zu denken geben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das eine dauerhaft gute Lösung ist. Dann lieber 2 Batterien fest parallel verdrahten. Um noch mal auf teures Stromkabel zu kommen, wie es vor kurzen in einem anderen Threat besprochen wurde. Ich hätte hier auch etwas. Das dürfte über 300 € pro Meter sein. Lässt sich aber im Auto schlecht verlegen ![]() Irgendwo treibt sich auch noch ein 4 cm dickes, blankes Erdseil rum... ![]() ![]() Geändert von lefax (10.10.2009 um 17:13 Uhr) |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.10.2009 GOLF 4 1,9 TDI Ort: TS Verbrauch: 6-7 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, der Ausgleichstrom wäre nur ein Problem, wenn eine Batterie komplett tiefentladen wäre, also so bei 6-8V. Dann könnte ein Relais wegbrennen. Richtige Caraudio Relais haben einen Schaltstrom von 150-200A. Also voll kommend aúsreichend. Alternativ kann auch ein Isolatorbloch eingestzt werden, die gehen so bis ca 240A. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |