Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 12.10.2009, 17:00      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Laut Mivoc sind das die beiden Nachfolger:

speaker trade - Einzelchassis - mivoc AWM 104

speaker trade - Einzelchassis - mivoc AWM 124

Mit ihrer niedrigen Güte sind die aber nix für CB, sondern vorzugsweise für Bassreflex entwickelt, wie die meisten der Mivoc´s.


Wieviel Gehäusevolumen steht den zur Verfügung?



Geändert von lefax (12.10.2009 um 17:14 Uhr)
 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 12.10.2009, 18:25      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bamless
 
Registriert seit: 16.08.2009
VW Golf IV
Ort: Schleswig-Holstein
Verbrauch: 6-7 l/100 km
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 396
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Wie schauts denn nun mit meinen Komponenten aus. Hat jemand Meinungen/Erfahrungen ?
bamless ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 21:16      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
lpg gölfle
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von lpg gölfle
 
Registriert seit: 18.05.2006
volchsworche
Ort: Grünsfeld
TBB OI 444
Verbrauch: 5l
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 253
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

lpg gölfle eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

kleiner geheimtipp kicker mit 300watt ist schon sehr gut und bekommt man gebraucht für 30..
lpg gölfle ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 22:00      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von bamless Beitrag anzeigen
Hab nun die Emphaser EA1800D und den Audiobahn AW1805Q Woofer hier.
Wir sind woll etwas OT gekommen.
Du findest mich aber woanders wieder

Gruß
 

Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2009, 04:48      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bamless
 
Registriert seit: 16.08.2009
VW Golf IV
Ort: Schleswig-Holstein
Verbrauch: 6-7 l/100 km
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 396
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Wie meinst das ?

EDIT: Ok hab dich gefunden

Geändert von bamless (13.10.2009 um 04:51 Uhr)
bamless ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2009, 23:19      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bamless
 
Registriert seit: 16.08.2009
VW Golf IV
Ort: Schleswig-Holstein
Verbrauch: 6-7 l/100 km
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 396
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von direzza Beitrag anzeigen
Die EM Phaser könnte die abbrennen wenn du vor hast den Woofer auf 1Ohm zu fahren.
Könntest du mir oder jemand anderes das mal genau erklären ? Danke
bamless ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 09:30      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

eigentlich nicht nötig... ist IMHO in diesem fall unsinn!

das was direzza meinst ist, dass verstärker aber immer nur bis zu einer gewissen minimal-impedanz je kanal belastbar (1, 2 oder 4ohm) sind. beim brücken halbiert sich die belastbarkeit, bzw. du kannste meist nur die doppelte impedanz dranhängen...
unter diesem wert kann die elektronik der endstufe schwer beschädigt werden, wenn die (hoffentlich vorhandene) schutzschaltung nicht anspringt...

beispiel:
nen stereo-verstärker (2-kanal) ist je kanal 1ohm-stabil. gebrückt wäre der dann nur noch 2ohm-stabil... hängst du ne last (impedanz) von 1ohm dran, fließt mehr strom und der verstärker wird evtl. beschädigt...

wobei hier alles gut ist, weil du den woofer nur in 1ohm oder 4ohm betreiben kannst und die 1800d auch 1ohm-stabil ist.





eines noch dazu... viele verstärker leisten ja an geringen lasten mehr... allerdings halbbiert sich bei halber last auch die kontrolle (also, wie sauber der verstärker die woofermembran "im griff" hat), die stromaufnahme und entsprechend die wärmeabgabe wird höher!
man muss dazu wissen, dass sich mehr leistung meist nur in mehr maximalpegel ausdrückt, während "kontrolle" bei allen lautstärken hörbar ist und ne rolle spielt. zum musikhören empfehle ich deshalb immer bei der "standard-impedanz" von 4ohm zu bleiben... da sind die meisten bzw. die richten verstärker/woofer-kombinationen auch schon laut genug, um spass zu haben, klingen aber auch noch. von dem mehr an möglichem maximalpegel hast du meist nichts, weil du zum musikhören selten die endstufe komplett ausreizt.
niedrige impedanzen sind meist was für's db-drag, wo's nur auf die lautstärke ankommt und egal ist, ob der woofer nen basslauf sauber abbilden kann...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 12:49      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bamless
 
Registriert seit: 16.08.2009
VW Golf IV
Ort: Schleswig-Holstein
Verbrauch: 6-7 l/100 km
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 396
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Vielen Dank für die ausfühliche Erklärung! Für DB-Drags und maximale Lautstärke soll das ganze natürlich nicht ausgegt sein. Nur für Musik und vorallem sauberen Bass und Klang, Druck im Auto ist natürlich auch nicht verkehrt .

Also könnte ich den Woofer über 1 Ohm betreiben wenn ich will. Dabei sinkt die Kontrolle und der klang aber. Gut soweit weiß ich nun bescheid. Ich werd den Woofer dann erstmal über 2 Ohm laufen lassen und schauen, Woofer und Endstufe sind beide 2 Ohm stabil und die Endstufe bringt bei 2 Ohm 870 WATT, ich denke das sollte dann wohl vollkommen ausreichen mit der Leistung. Und ansonsten mal über 4 Ohm testen und schauen wie sich das ganze am besten anhört.

Soweit müsste ich nun alles richtig verstanden haben oder ?

EDIT: Über die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten der Doppelschwingspule weiß ich nun bescheid. ABER.. ich habe 8 Anschlüsse am Woofer !? An jeder Seite 2 mal + und -. Ist das dann egal welchen + und - ich nehme wenn ich den Woofer normal über 2 Ohm laufen lasse ? Über ein Ohm müsste ich das ganze Parallel oder In Reihe (Weiß nicht mehr genau) schalten das weiß ich.

PS: Die Kiste die ich für den Woofer baue wird heute fertig

Gruß
bamless

Geändert von bamless (18.10.2009 um 12:53 Uhr)
bamless ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 14:35      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
direzza
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Die EM Phaser macht dauerhaft keine 1 Ohm belastung mit.(ersten Modelle)
Ich nehme mal stark an das du für jede Schwingspule doppelte Anschlüsse hast

Geändert von direzza (18.10.2009 um 14:50 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 18:01      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bamless
 
Registriert seit: 16.08.2009
VW Golf IV
Ort: Schleswig-Holstein
Verbrauch: 6-7 l/100 km
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 396
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Ja sind insgesamt 8 Anschlüsse vorhanden. 4 an jeder Seite!
Am Monoblock sind 2 mal + und 2 mal - vorhanden. Wie schließe ich das ganze nun an damit das Sys. auf 2 Ohm läuft ?
bamless ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 19:44      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

der woofer ist ein doppelschwingspulenwoofer... hat also zwei davon... die kann man ganz grob (und in diesem zusammenhang) vereinfacht wie widerstände mit einem festen wert betrachten...
entsprechend gelten die regeln des widerstandsnetzwerks:
in reihe addieren sich die werte (R1 + R2 = Rges, parallel addieren sich die kehrwerte der einzelwerte zum kehrwert des ergebnisses (1/R1 + 1/R1 = 1/Rges).
konkret: die schwingspulen des woofers kannste entweder in reihe schalten, das ergibt dann ne gesamtimpedanz von 4ohm oder du kannst die parallel schalten, dass ergibt dann ne gesamtimpdanz von 1ohm..

2ohm an der endstufe sind mit dem woofer nicht möglich!!! also: in reihe schalten und auf 4ohm laufen lassen...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 19:55      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bamless
 
Registriert seit: 16.08.2009
VW Golf IV
Ort: Schleswig-Holstein
Verbrauch: 6-7 l/100 km
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 396
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Gut alles klar, dann also auf 4 Ohm laufen lassen. Aber bekommt der Woofer denn dann noch genug Leistung ?

EDIT: Ich glaub die Frage hat sich erübrigt
Sie liefert an 4 Ohm 870 WATT. Hatte da etwas verwechselt.
Denke der Woofer bekommt dann genug Power

Hätt auch noch Bilder falls ihr mal sehen wollt wie das ganze aussieht.
Das Teil ist MEGA schwer! Bekommt man mit 2 Leuten gerade so ins Auto geschleppt..

EDIT2: Also muss ich den Woofer so anschließen ? http://www.rockfordfosgate.com/rftec...hmDVC_4ohm.gif

Ich hab nun aber 8 Anschlüsse am Woofer ist es dnn egal welches + und welches - ich nehme ?

Geändert von bamless (18.10.2009 um 21:09 Uhr)
bamless ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 13:46      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

EDIT 2 ist korrekt.
8 Anschlüsse?? Kann es sein das du nen Qzadcoil- Woofer mit 4 Schwingspulen hast? Bilder oder genaue Beschreibung bitte...

MFG
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 18:57      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bamless
 
Registriert seit: 16.08.2009
VW Golf IV
Ort: Schleswig-Holstein
Verbrauch: 6-7 l/100 km
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 396
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Nein Doppelschwingspule ganz sicher! Hier mal ein paar Daten:

Audiobahn AW1805Q 18" Ultra Excursion Chrome Phat Surr Dual 4 Ohm 1200 Watts RMS

* Main Features: Massive 250 oz. Double Stacked Strontium Magnets
* Power Handling: 1200 watts R.M.S.
* Frequency Response: 16Hz - 500Hz
* Efficiency: 97 dB
* Bolt-Tight Motor Structure
* PHAT 2" Foam Surround
* Laminated Glass Fiber Composite/Pulp Cone
* 4" 4-Layer ASV Voice Coil
* Dual 4 Ohm
* 2 Ohm or 8 Ohm Operation
* Mounting Dimensions: Depth; 7 3/4" Hole; 16 3/4" Diameter; 18 1/2"
* Multi-connect Lug Lock Terminals

Und nochmal was auf Deutsch:

18", 46cm Subwoofer Ultra Excursion Serie
Leistung 1200 Watt, Impedanz Dual 2 Ohm, Alukorb,
Laminated Glas Fiber Membran, 250oz. Strontium Magnet,
Fs 23,2Hz, Qts 0,41, VAS 133L, Xmax +/-26mm, SPL 97dB,
Frequenzgang 16Hz - 500Hz, 102mm 4-fach AVS Schwingspule
Einbautiefe 216mm
bamless ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 19:13      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

was denn nun? 2x2ohm oder 2/8-ohm-betrieb (nur mit 2x4ohm möglich!)???
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 19:37      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bamless
 
Registriert seit: 16.08.2009
VW Golf IV
Ort: Schleswig-Holstein
Verbrauch: 6-7 l/100 km
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 396
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Nein es sind 2x2 Ohm

Hat sich nun erledigt mit den Anschlüssen!
Die Anschlüsse sind alle Doppelt vorhanden also statt auf jeder seite ein mal + und - sind Pro Anschluss 2 vorhanden.

Wozu das gut ist kann ich mir nun auch nicht erklären.
bamless ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 11:02      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Zum Bi-Amping... aber ein 18"??!!! Alter... macht mal nen Punkt.

MFG


wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben