Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 13.10.2009, 23:49
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Neues Subabteil

Hab mir mal Gedanken über einen neuen Subwoofer gemacht.

Kein AS mehr! Will was neues ausprobieren...

Es geht um 4x 20er, und zwar die Tangband W8-740C oder W8-740.
http://www.youtube.com/watch?v=Uv4aRwuvPpA

Hab im Klangfuzzi einiges drüber gelesen und soll richtig gut gehen für die Größe.
Vlt hat der ein oder andere paar Erfahrungen damit gemacht.

Kann mir vlt jemand Gehäusetechnisch was dazu sagen?


Kosten nicht viel, scheinen gut zu sein und ich hab Bastellaune.
Amp ist bisher noch die Steg QM 220.2


SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 08:42      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

habe die tangband (W8-740P) selbst getestet... gehen tief wie sau, spielen extrem knackig, sind mechanisch fast unzerstörbar, brauchen aber viel leistung und sie machen bei hohen pegeln windgeräusche (die man vorne aber nicht hört).

habe zwei davon in viel zu großen 40l geschlossen getestet und hatte schon spass... allerdings haben die nicht halb so viel "druck"/körperschall aufgebaut, wie mein Pro300. deshalb solltest du definitiv mehr als zwei verbauen und da nicht zuviel erwarten...

ich persönlich bin jetzt nicht son riesenfan von vielen woofern... es gibt da zwar auch ein paar sehr gut funktionierende beispiele (8x MDS Nova 8 im bandpass), aber grundsätzlich haste mehr möglichkeiten irgendwo probleme zu bekommen (phasenlage, asychronität usw.).

IMHO kommt man mit einem guten größeren woofer genauso weit! und für 320€ (4x80€) bekommste schon SEHR gute woofer...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 09:07      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja,statt vieler kleiner lieber einen großen guten.In der Regel fängt man sich mit den kleinen mehr Probleme ein als einem lieb ist.Speedy hat es ja schon angesprochen.
Wenn du basteln willst,dann bastel dir doch mal ein Basshorn oder eine TL für deinen Golf.
Das sind Sachen die man mal erlebt haben muss.Oder mit welcher Leichtigkeit ein 18" einen Golf zu mittanzen bringt.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 15:20      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hmm mir geht es mitlerweile garnicht mehr so um den Mörderdruck.

Zum Musikhören brauch man das definitiv garnicht!
Bin sogar momentan zufrieden mit dem HX Phase, ohne Woofer.

HP 70Hz und MX Funktion auf 3.
Da kommt ordentlich was raus...

Die 20er sollten nur als Unterstützung laufen.
Es kommen erstmal 2, wenns mir gefällt, kommen 4, wenn ich dann was neues will kommen die ins Zimmer unters Bett als Vibrator.

Kann jemand was zum Gehäuse sagen? 15L BR für einen?
Will das so mit nem Tunnel machen und ein rechteckiges Gehäuse.
Kann mir jemand dabei helfen?
Höhe max. 50cm, Breite max. 100cm, Tiefe so klein wie möglich.
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 15:51      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn es dir nur um die Unterstützung geht,dann schau dich doch mal nach einem Ali um.Definitiv besser als die kleinen Teile.Preislich kommt das selbe bei rum.
Oder du bist schnell: XLS12CW

Das Teil ist dem Ali nicht unähnlich aber bei höheren Pegelreserven.Der Preis ist unschlagbar.Klanglich was richtig feines.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 19:58      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also der Krypton ist definitiv hinüber

Hab ihn heut checken lassen, er meinte es wäre ein Kurzer auf der Schwingspule drauf.
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 23:58      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

dann solltest du als allererstes mal checken, WARUM der krypton geplatzt ist... nicht, dass du nen "systemfehler" hast und dir der neue woofer auch wieder abbrennt!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 00:05      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Speed Racer Beitrag anzeigen
dann solltest du als allererstes mal checken, WARUM der krypton geplatzt ist... nicht, dass du nen "systemfehler" hast und dir der neue woofer auch wieder abbrennt!
Könntest Recht haben!
Denn...

ich hab mal meine Hetz Space 16er TMT zerschossen, komisch...

Ein Paar Monate später hat dann mein Netzteil sowie EVA-Chip der Endstufe den Geist aufgegeben!
Könnte nun fast Wetten das es daran gelegen hat !
Asco ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 00:05      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ne glaube ich weniger, denn der X-ion letzt ging ja.

Speed Racer, was würdest du mir denn empfehlen?
Bin mir immer noch nicht so sicher, weil die Tangband ja nen extrem schlechten Wirkungsgrad von 84db haben und dann echt leise sind.

Außerdem spielen zwei HX12 viel tiefer als die 4 TB.

Edit:

Ich bin mir Im Grunde genommen immernoch nicht sicher was ich überhaupt möchte.

Hab die Steg QM 220.2 zur Verfügung, einen einzelnen 30er möchte ich nicht mehr, da der Krypton schon das Optimum an Laustärke darstellt mMn.

2x25er DVC
2x30er DVC
1x38er SVC

GG oder BR?

Könnt ihr mich irgendwie beraten, mir helfen?

Geändert von SlidereR (15.10.2009 um 00:51 Uhr)
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 01:17      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
lefax
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Hallo ihr,

ich kenne den W8 nur aus den Tests der HobbyHifi. Aus technischer Sicht (TSP) ist das ein vollwertiger Subwoofer, der nur auf Grund seiner geringen Membranfläche ebend Abstriche im Wirkungsgrad machen muss.
Genauso ergeht es auch den W6, die bei mir in den Türen laufen, und das aber ohne Abstriche im Tiefstbass!

Das bevorzugte Einsatzgebiet der W8 ist bei HomeHifi ein 30 Liter Bassreflexgehäuse mit einer 30 Hz-Abstimmfrequenz.
Das sorgt aber schon für etwas genauere Planung bei der Verlegung des Reflexkanal´s.
Für noch mehr Tiefgang lassen diese sich teilweise auch noch entzerren.

Im Auto gelten andere Gesetze als zu Hause.
Im Gegensatz zu Speedy bin ich der Meinung das gerade mehrere, kleine und leichtere (auf das Membrangewicht bezogen), aber vollwärtig einsetzbare "Subwoofer" für einer bedeutend saubere, präzise und weniger dröhnenden Basswiedergabe führen können. Und schon garnicht die großen Schlammschieber, die aus 20, 30 Liter CB etwas heraus zaubern sollen.
Ich bin der Meinung, dass ein einzelner großer Sub weder im Auto noch zu Hause für eine saubere, ausgeglichene Basswiedergabe sorgen kann.
Nur muss eine neutrale Basswiedergabe ebend nicht jedermanns Geschmack sein. Und ich kann euch versichern, dass sich meine Erfahrung auch durch die Dipolen zu Hause erweitert haben Anfangs aber auch erst gewöhnungsbedürftig, bzw. anders wahren...
Man vertut sich bei der Beurteilung des Basses ganz schön, b zw. ist ja sowas eh Geschmackssache!
Es gibt einem aber auch mal die Möglichkeit sich mal das Frontsystem genauer anzuhöhren und auf deren Fehler zu achten.

Probleme mit der Phasenlage halte ich bei derart tiefen Frequenzen und den geringen Abständen der Sub´s eher für unrelevant.
Im Gegenteil! Noch besser währen unterschiedliche Positionen der einzelnen Sub, die genau auf den Höhrplatz abgestimmt werden.
Ich bin sogar fast der Meinung, dass die Anregung des Druckkammereffekts von nur einem Sub das Dröhnen eher verstärkt. Der Spass kommt dabei natürlich nicht zu kurz, aber es fehlt an sauberkeit,....
Mir fehlt es aber an Möglichkeiten sowas ordentlich darzulegen.
Für eine ordentliche Abstimmung ist ein Messsystem und der Umgang damit aber Pflicht.

8"ler lassen sich woll im Golf eh nur im Kofferraum verbauen. Für eine gute Wiedergabe im Auto (sprich mit Druckkammereffeckt) würde ich bei 4 Stk., jedem W8 rund 20 L geschlossen gönnen und bei Bedarf an Tiefgang noch elektronisch entzerren.
Genauere planung kann ich z.Z. aber nicht machen.

Für Spass und Fun kann man damit sicher auch Bassreflex und einfach ventilierte Bandpässe verwirklichen. Nur die Größe, Gewicht und die Verlegung des Reflexkanals wird woll zu Problemen führen.

@Slidere: du solltest aber nochmal genau deine Ziele definieren. Was willst du erreichen?
Kompaktheit, RRM oder extra Gehäuse, Tiefgang, max.SPL, Spass, Gehäusegrößen,...?

Geändert von lefax (15.10.2009 um 02:09 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 06:00      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von lefax Beitrag anzeigen

@Slidere: du solltest aber nochmal genau deine Ziele definieren. Was willst du erreichen?
Kompaktheit, RRM oder extra Gehäuse, Tiefgang, max.SPL, Spass, Gehäusegrößen,...?
Das würde mich auch mal interessieren.Mach mal ne klare Ansage was du vor hast und was du willst.
Warumm willst du viele kleine Subs verbauen?
Lefax hat mit seinen Ausfühtungen soweit recht,nur ist das Auto da leider sehr unberechenbar.Das sich viele kleine Chassis nicht durchsetzen,sieht man daran das es eigentlich niemand verbaut.Du bist ja bestimmt nicht der erste der das probiert hat.Also Sub direkt in den Türen oder als kleine Unterstützung gehen die vielleicht noch.
Ich hab mal dieses kleinen Raptor 6 als 4-fach BR im Auto gehabt.Ging gar nicht.Zu hause noch ein Möderteil,ist der im Golf völlig versumpft.Absolut unpräzise und brauchte massig Leistung.Was die Lautstärke extrem einschränkte.
Haben noch vesucht das durch eine geänderte Abstimmung zu ändern,aber viel mehr war nicht drin.Als Paar waren die echt brauchbar.Aber da fehlt es eindeutig an Fläche.War eben nur als Unterstützung zu gebrauchen.
Ist aber nicht mehr als ein bassstarkes und gut verbautes FS.Nur kann das FS wegen der Entlastung eben freier aufspielen.
Theorie und Praxis sind im Auto eben völlig verschiedene Sachen.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 07:00      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hhm ich möchte eigentlichen einen präzisen, schnellen saubern Bass.

Das ist mit einem 30er mit wiederum zu leise, da das ja meistens im GG ist und ich ja laut höre.
Deswegen dachte ich 2x30er im GG oder 2x25er im GG.
Die 4x20er war halt so ne Idee, wo ich dachte, dass die dann richtig schnell spielen würden, aber laut der Simulation kommt ja im Vergleich zu 2x30er wohl eher mäßiger Tiefbass raus.
Hängt auch mit dem Wirkunsgrad zusammen, war insgesamt 10db leiser.
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 07:30      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

schnell,präzise,sauber,laut = DD
Braucht aber große Gehäuse.Solltest dir mal anhören.
In die selbe Richtung geht der Beyma Power 12.
Von denen brauchst du aber nur einen.

Geändert von Fischmeister (15.10.2009 um 07:34 Uhr)
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 11:22      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
direzza
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Wenn du mit ein GG laut hören willst brauchst du viel Leistung.
Da die Steg nur etwa 800 Watt hat (4 ohm gebrückt)könnte mehr sein, is auch ein bisschen schade das man so nee Stufe für einen Sub nimmt(zu wenig Leistung für einen AS Krypton).
 

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 13:49      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

@direzza
öhm... ja..

bei uns nennt man sowas gefährliches halbwissen! ist nicht richtig falsch, aber auch nicht wirklich richtig...
die QM schiebt schon absolut genug leistung für den krypton raus und zum lauthören reicht das auch LOCKERST...



@sliderer
ich selbst hab mit meinem Pro300 in ner SQ-abstimmung (37l-GG) an "nur" 600-700W schon 136,6db ins termlab gedrückt... zum musikhören wurde der dann wieder sehr sehr weit runtergedreht! nen GG kann also absolut laut genug sein...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 14:24      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Dito... nur irgendwie ist es schon paradox, dass gerade die sau schnellen Woofer ala DD oder Beyma eigentlich nur in BR gehen...

MFG
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 14:59      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hatte 142,5 db mit 37Hz Abstimmung bei 48Hz.

@ Speedracer:

Was würdest du mir empfehlen?

@lefax:

Extra Gehäuse, RRM ist Vergangenheit.
Ich bau es dann selber.
Soll so wenig wie möglich an Tiefe verschenken.

Ich will Tiefbass, muss nicht laut bei hohen Freuqenzen sein.

@ Fischmeister:

Die DD 2500 Klasse würde zu meinem Amp passen, aber sind mir zu teuer.


@ All:

Die Frage bezüglich der Anzahl bzw Größe der Wooder hat mir noch keiner geklärt.
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 15:30      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

mach's nicht so an der anzahl fest... ich habe letztens zwei RS Audio Competition 20er gehört, die machten nen tiefbass, das hab ich nicht glauben wollen... und die Tangbands gingen auch mächtig tief!
umgekehrt gibt's auch genügend 38er, die auch schnell können...

ich persönlich würde einfach den weg gehen, der möglichst wenig probleme bereithält... d.h. nur ein woofer, dafür evtl. nen größerer... dann haste schonmal genügend "luftbewegung" bzw. nen guten/hohen wirkungsgrad, was meist etwas leistung spart...
wenn dir tiefbass wichtig ist, dann macht evtl. nen tief abgestimmtes BR-gehäuse sinn... jetzt muss man "nur noch" nen woofer finden, der unter den anforderungen schnell und trocken spielt... nen Atomic Quantum könnte da gut passen!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 15:42      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
direzza
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Wenn es um Tiefbass geht wurde ich einen Rockford Fosgate T1 nehmen, da reicht meistens schon ein 10ner im BR Gehäuse. Noch besser wäre ein RF T2 die brauchen aber mehr Leistung und sind auch ziemlich Teuer.
 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 15.10.2009, 16:03      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

RF ist aber weder trocken noch schnell.

@sliderer
Selbst die kleinste 500er Serie von DD passt zu deiner Endstufe.Über die 800W lächeln die nur müde.
Ein 1512 würde also locker reichen.Sonst nimmst halt nen 1515.Der will aber min. 100 Liter sehen.Bei dem 1512 kommst mit 60-70 Liter hin.


Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben