Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 23.10.2009, 21:07
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MM91
 
Registriert seit: 04.07.2009
Ort: Nrw
Verbrauch: 9 L
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Alpine SWR 1022D @ GZ 2.3000 !!!

Hallo,

ich bekam vom Besitzer der Kombi folgende Aussage:

Zitat:
Die ist vielleicht auf 10 % ihrer Leistung eingestellt - sonst zerreisst es den Alpine ja.
1800 W hin oder her - kann ich so nicht glauben, da der 25er ja die Leistung des 30ers hat ! Oder ist die GZ nicht fähig, den Alpine "ordentlich" zu füttern ?

Wie ist eure Meinung ?

:: Ground Zero :: Amplifier / GZPA 2.3000D

Mfg


MM91 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 23.10.2009, 23:40      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

der woofer hat keine leistung.... der kann nur welche aufnehmen! und die größe ist dabei egal...

der SWR kann definitiv weit über 1kW locker wegstecken... dazu kommt, dass ja immer nur die leistung abgegeben wird, die für die geforderte lautstärke nötig ist...
kann man gut mit nem auto vergleichen.. du kannst ja auch mit nem 500ps-auto nur 30km/h fahren... wenn du dann mal zügig auf tempo kommen willst, dann geht der natürlich auch richtig voran.
genauso ist es beim woofer... viel leistung ermöglicht nen hohen maximalpegel, im täglichen musikbetrieb wird aber nur wenig leistung abgefordert und abgegeben. wenn dynamik vom musiksignal her gefordert wird, kann der woofer dann auch sehr schnell reagieren, weil er halt mit viel "kraft" geführt wird.

auf der anderen seite braucht du halt nicht so viel leistung, da man dynamik auch sehr gut aus dem aufbau der endstufe holen kann. ne gute endstufe braucht also nicht so viel leistung abgeben, um nen woofer präzise und dynamisch spielen zu lassen und trotzdem noch laut genug zu sein...

ne gefahr für den SWR sehe ich da nur, wenn du die endstufe falsch einpegelst und/oder den woofer mit den falschen einstellungen/gehäuse betreibst...

was die konkrete aussage angeht: der verwechselt den gain-regler für die eingangsempfindlichkeit der endstufe mit nem lautstärke- oder leistungsregler...
da ist eher gefährliches halbwissen am werk... ich würde dem erstmal weniger glauben!
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2009, 10:43      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MM91
 
Registriert seit: 04.07.2009
Ort: Nrw
Verbrauch: 9 L
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 103
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ich hab noch mal nachgefragt. Er läuft in ca. 50L BR !!!

Ist das ne passende Umgebung für den "Kleinen" ?
MM91 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2009, 15:49      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

hmm... kann mir nicht vorstellen, dass das hinkommt... üblich für nen 25er sind so 25-30l im BR... 50l BR ist extrem groß... k.a. ob das sinnvoll ist!

den 30er hab ich selbst getestet und der brauchte keine extrem großen gehäuse... bei mir lief der in ~35l am besten. hatte den in nem zu großen gehäuse mit ~47l und das war nicht optimal.. selbst wenn BR-gehäuse üblicherweise größer sind als passende geschlossene gehäuse, würde ich selbst für den 30er auch nur 50-60l als sinnvoll einschätzen.. für den 25er ist das mit hoher wahrscheinlichkeit zuviel... evtl. fällt das nicht auf, weil einfach leistung im überfluss da ist und vieles kompensiert! oder weil der besitzer einfach keine ahnung hat, wie nen woofer und speziell der klingen soll...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2009, 19:57      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MM91
 
Registriert seit: 04.07.2009
Ort: Nrw
Verbrauch: 9 L
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 103
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

SWR1022D im BR-Gehäuse:



Es geht sich darum, das ein Arbeitskollege sich für das Teil interessiert - da er meinen 30er Alpine kennt ! Ne Nummer kleiner würde ihm schon reichen. Deshalb die Frage ob der 25er Sinn macht !?! Da er ja Leistungstechnisch genauso die Anforderungen stellt wie der 30er ! Vorhanden sind 450W der EC300.2 - die wiederum für den Alpine zu wenig sein könnten/werden ! Welche Alternativen zum Alpine (mit ähnlichem Charakter), und genügsam mit der Leistung der EC300.2 gibt es denn ???
MM91 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 07:40      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

da käme mir nen JL-Audio 10w3v2 (bzw. 12W3) oder die noch günstigere W1-serie in den sinn..
oder halt der immer wieder gute Hertz ES250BR...

die beiden würden sicher gut mit der Eton harmonieren...


Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben