der woofer hat keine leistung.... der kann nur welche aufnehmen! und die größe ist dabei egal...
der SWR kann definitiv weit über 1kW locker wegstecken... dazu kommt, dass ja immer nur die leistung abgegeben wird, die für die geforderte lautstärke nötig ist...
kann man gut mit nem auto vergleichen.. du kannst ja auch mit nem 500ps-auto nur 30km/h fahren... wenn du dann mal zügig auf tempo kommen willst, dann geht der natürlich auch richtig voran.
genauso ist es beim woofer... viel leistung ermöglicht nen hohen maximalpegel, im täglichen musikbetrieb wird aber nur wenig leistung abgefordert und abgegeben. wenn dynamik vom musiksignal her gefordert wird, kann der woofer dann auch sehr schnell reagieren, weil er halt mit viel "kraft" geführt wird.
auf der anderen seite braucht du halt nicht so viel leistung, da man dynamik auch sehr gut aus dem aufbau der endstufe holen kann. ne gute endstufe braucht also nicht so viel leistung abgeben, um nen woofer
präzise und dynamisch spielen zu lassen und trotzdem noch laut genug zu sein...
ne gefahr für den SWR sehe ich da nur, wenn du die endstufe falsch einpegelst und/oder den woofer mit den falschen einstellungen/gehäuse betreibst...
was die konkrete aussage angeht: der verwechselt den gain-regler für die eingangsempfindlichkeit der endstufe mit nem lautstärke- oder leistungsregler...
da ist eher gefährliches halbwissen am werk... ich würde dem erstmal weniger glauben!