![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
es hält sich auch immer noch hartnäckig das gerücht, dass nen großer HT wichtig für ne hohe bühne wäre... wobei das schon zig mal in der praxis widerlegt wurde! ganz extrem z.B. mit dem Diabolo D19... ich fahre auch immer noch sehr gut mit meinen 25er kalotten... alles ne sache der einstellung! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Ich glaub die Eton Hochtöner passen ins Spiegeldreieck.Die HT vom German Maestro System auch. Ja,das mit dem bündeln ist nicht schlimm wenn man den HT ausrichten kann.Leider scheitert es oft daran oder die Einbauer bekommen es nicht hin und schimpfen dann das es dumpf klingt. Das mit dem HT Durchmesser und der Bühne hab ich auch nie geglaubt.Im Auto ist nur der weite Abstand manchmal sehr kritisch wenn kleine HTs hoch getrennt werden müssen.Dann wird das Klangbild oft zerissen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
das Eton Pro170 käme z.b. in frage! wenn du den HT aus dem gehäuse nimmst, passt er perfekt in die originalen einbauplätze... ![]() ![]() ![]() ![]() sehr schön ist auch das exact! audio entry S16.. @fischomat ![]() ![]() nur zur ergänzung/info: bei mir werden meine HTs bei 4 und 5 kHz getrennt und es funktioniert hervorragend... hätte ich auch so nicht erwartet, aber da man sieht mal wieder, dass man extrem wenig verallgemeinern kann! Geändert von Speed Racer (16.11.2009 um 18:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich könnte vom Kollegen 2 Weichen bekommen und zwar die Carpower CDN-2X. Die hat ne Trennfrequenz von 2000Hz und kostet neu 50 Euro, ich würd se für 20 Kriegen und könnt mir dann n TMT und n HT einzeln aussuchen. HT könnt ich ja den der normalerweise bei dem Carpower Set dabei ist, ist auch gut wegen der niedrigen Trennfrequenz, das wäre dann der DT-284. Ist zwar relativ teuer, aber laut einigen Tests isser wohl ziemlich gut. Dann bräuchte ich nur noch die passenden TMT.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wobei ich seh grad.. da kann ich mir das Set auch neu kaufen, kostet genau so viel als wenn ich die gebrauchte Weiche nehme. Aber da gefallen mir die TMTs auch besser als bei dem Pioneer und das System hat n Kumpel verbaut und der is eigentlich voll zufrieden... Was meint ihr dazu?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
der dt-284 ist nen klasse HT für das geld... allerdings schon sehr aufwändig zu verbauen, da der RIESIG ist! um gespachtelte spiegeldreiecke kommste nicht herum... und den TMT sichtbar zu verbauen (so wie bei mir z.B.) ist ebenfalls sehr aufwändig! du brauchst zwangsläufig solche zierringe und die kosten günstigstenfalls 150€/paar! "drücken" tun TMTs eher nicht... und mit ner vernünftigen ansteuerung (endstufe, einstelllung, einbau) bekommt man sicher jeden TMT in der liga so zum kicken, dass so gut wie jeder im forum erstaunt wäre... die meisten verschenken einfach das potential ihrer LS und schieben es dann auf die komponenten... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Am liebsten würd ich das ganze auch Vollaktiv fahren. Dazu wäre die Steg sogar ganz gut, aber dann bräucht ich noch ne Stufe fürn Sub. Das kommt später vlt mal wenn mal wieder geld über ist für noch eine ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
die spiegeldreiecke hängen letztendlich an einer schraube, die tollerweise UNTER der TVK sitzt... die muss dafür also runter! kann man, denke ich, auch in meinem threat sehen... das aufbauen der dreiecke ist nicht soo schwierig, allerdings wird das mit dem dome schon spannend... sooo viel platz ist da nicht! ich würde das pioneer nehmen und trotzdem den HT ausgerichtet in die spiegeldreiecke setzen... dann machste am meisten richtig! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |