Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also in der reseveradmulde vom golf4 kannst du locker ne kleine amp und einen geschlossenen sub unterbringen. die ist wirklich gross genug dafür. lass nur bitte diese hutablagengeschichte sein. wenn du denkst, dass die hutablage gut klingt, dann wirst du dich wirklich über einen gescheit eingebauten sub im kofferaum freuen. greetz Ceen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
![]() Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat: | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auf der Suche! Registriert seit: 04.05.2009 Golf IV - Comfortline Verbrauch: 8 - 9,5 Liter/100 km Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ok, dann sehen wir das ganze mal von der musiktechnischen Seite: Mal abgesehen von der Bühne der zerrissen wird. Die Hutablage ist alles andere als Stabil! Sie schwingt mit, und damit auch der gesamte Lautsprecher! Das zerstört in gewisser Art und Weise deine Soundqualität bzw. Frequenzen. Ein guter Lautsprecher kann gut HUb machen, was im Endeffekt ja von der Membran auf den Korb übertragen wird. Der Muss dann EXTREM fest befestigt sein, damit er nicht mitschwingt und somit der Membran eine feste und gute Arbeitsgrundlage beschert. Lautsprecher benötigen zudem ein Gehäuse, was durch die Ablage nicht gegeben ist (abgesehen von Free-Air bla bla) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
![]() Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |