![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Als ich sah das du alles draussen hast dachte ich du hast vor enenin Showeinbau zu machen^^. Also wenn es Alltagstauglich sein soll dann würd ich dir empfehlen dei RRM zu benutzen! ![]() Dort baust dir ein Gehäuße welches zum Woofer passt, somit solltest du dich zunächst für einen Woofer entscheiden, sonst kanns sein dass sich der Bass sch... anhört weil das Volumen ganz und gar nicht zum Woofer passt. Schnüffel mal in Tread hier rum " Zeigt her euren Kofferraumausbau", dort kannte dir ne menge Ideen und Grundlinien holen. Wenn du eigene entscheidungen getroffen hasst kann man dir immer noch vor und nachteile nennen, umstimmen usw. Ohne eigene Vorstellung ist es nur eine Art " Einreden". Also dann such man Anreize! ![]() Zum 38 /20er Woofer. 20er sind Knalliger, kicken mehr, kommen dafür aber nicht so tief, oder können diese tiefen Frequenzen eben nicht so schön und wohlklingend widergeben. Dafür gibt es einen Spaßfaktor in richtung Kickende Bässe! Der 38er hingegen, macht eben in diesem NIederfrequentigen Richtung mehr Spass, wird aber mehr Platz und ein größeres Gehäuße benötigen! Grüße Asco Geändert von Asco (21.11.2009 um 14:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auf der Suche! Registriert seit: 04.05.2009 Golf IV - Comfortline Verbrauch: 8 - 9,5 Liter/100 km Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Asco hat es grob geschrieben wo die Unterschiede liegen, allerdings kann man es einfach nicht verallgemeinern ![]() Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
also ich spiele mit 2x 15" subs im kofferrau ich würd mal sagen es ist sehr stark abhängig welche amp verbaut ist mit teuren amp´s holt man schon was raus mit 15" und größer hat man doch normal das problem das der sub eine gewisse eigendynamik erzeugt , (nachwommern) ich hab ihn noch nicht 100%ig abgestimmt, was bei mir keinen sinn macht weil nix im auto gedämmt ist aber das ich einen 15" sub so knackig hinbekomme, hätte ich echt nicht gedacht ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Mach dir bitte nicht so viele Gedanken, was möchtest du mit nem Sub erreichen, was für Musik hörst du was für Geld hast du zur Verfügung!? @Sliderer: Du hast nen 120 Liter Gehäuse? Gehst du jetzt mal zu DB Drags? In welche Richtung möchtest du gehen? SQ oder Druck? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
zw. nem runden und nem eckigen gibt es quasi keinen unterschied... ist nur ne frage des aufbaus! grundsätzlich ist es einigermaßen egal, ob man nen woofer normal oder invers verbaut. es dreht sich mit der wooferdrehung aber natürlich auch die phase... häufig kann man's auch hören, dass die woofermembran etwas mehr vom magneten usw. abgeschirmt wird... ich persönlich bin kein fan des invers-verbaus... es ist aber nicht so, dass das nicht funktioniert! für die meisten hier wird's wohl keinen unterschied machen! die o.g. vorurteile ggü. den versch. woofergrößen sind meist eben nur vorurteile... ich habe schon 20er nen tiefbass schieben hören, wo viele 38er nicht mitkommen. es kommt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Ich hab ein 150L Bandpass Gehäuse, wenn du es noch nicht mitbekommen hast ![]() Mit nem Phase Thriller 15, 50L GG und 100L BR. Ist also so ne Mischung, aus Druck und Klang -> SQPL! Hört sich auf jeden Fall sauber, laut und impulsiv an... Hätte ich nicht gedacht, aber ein BP kann auch klingen. ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hab noch paar fragen: 1.Was bringt ein sub der mit dem Magnet nach oben ist? 2.Was ist der unterschied zwischen einer zuhen bassbox und einer box mit bassreflexrohr(loch)? 3.Wie/Wo schließt man ein sub mit 2 eingängen an? 4.Auf welcher seite hab ihr das Stromkabel laufen(links or rechts)? 5.Bis wie viel leistung(watt) reicht ein 20cm³ stromkabel? Hoffe ihr helft mir mal ein bissel ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |