![]() |
![]() ![]() | |
staatl. gepr. Techniker | ![]() Zitat:
Bestes Bespiel das P88/II.Seit einiger Zeit die meistverbaute HU wenn es um Klang und Ausstattung geht. Alpine ist nunmal nicht mehr "der" Hersteller für HUs.Das mussten leider auch schon Alpine Fans gestehen. Setz mal deine rosa Alpine Brille ab und versuche objektiv an die Sache zu gehen.Du wirst dich wundern was andere zu bieten haben. Wie du schon geschrieben hast,Alpine war nie billig und stand immer für Qualität und Klang.Daran hat sich auch nichts geändert.Ich will auch Alpine nicht schlecht reden. Nur haben die anderen Hersteller inzwischen mehr als aufgeholt und bieten klanglich und qualitativ das selbe oder besseres zum selben Preis oder gar billiger.Das ist das problem was Alpine schon seit einiger zeit hat. Geändert von Fischmeister (26.12.2009 um 19:11 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2009 Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Also klanglich hat mir Alpine auch nie so richtig gefallen, o.k. mein IVA-D106R in Verbindung mit dem PXA-H701 iss echt schon ne Wucht aber als Einzelgerät ![]() Hatte damals zuerst das 9855r von Alpine und danach das 88er von Pioneer, das Pioneer klang echt ne ganze Ecke besser, war besser verarbeitet und ließ sich besser bedienen. Mag schon sein das andere da mittlerweile mithalten können wie z.B. Kenwood |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
das 9855 hat gegenüber dem 9835 auch nen schlechteren prozzi drinnen! ich hab mal ein 9835 gehört! ist meiner meinung nach besser! ich selbst fahre das 9965 was beiden gegenüber noch ne ganze ecker angenehmer klingt (mMn) aber ich würde mir auch kein pio kaufen da gehen die geschmäcker halt auseinander was auch normal ist, und jvc und co würd ich mri auch net kaufen, die kommen ja nur über ihre ausstattung hinterher die man bei alpine zukaufen muss. was mir z.b. NIX macht...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
AYAner | ![]() Zitat:
wer die funktion "einfach nur nutzt", der bekommt damit auch kaum bessere ergebnisse raus wie mit anderen selbsteinmess-methoden... was die P88-messmethode zu ungenau/grob ist, ist die IMPRINT-methode zu empfindlich. die besten ergebnisse wurden meines wissens damit erreicht, dass vorher das auto manuell vermessen wurde, alle problemstellen (vor allem baulicher ursache) identifiziert und so gut wie möglich behoben wurden und dann die finale einstellung durch ne mehrmalige IMPRINT-messund durchgeführt wurde. grundsätzlich ist das aber durchaus ne geniale herangehensweise, die aber wohl leider unter marketing-gesichtpunkten (einer der günstigsten prozzis am markt) soweit verwässert wurde, dass sie schon fast nichts mehr taugt! insgesamt gesehen kommt man sowohl klanglich als auch finanziell mit nem Clarion 788 und zwei stunden einmessen vom profi wesentlich weiter, als mit der alpine-lösung... nen P88/P99+profi bringt einen dann ganz nach vorne! ob man dann noch nen P90/DEQ90 oder ODR bzw. Alpine F#1-status braucht, ist dann nen sache der persönliche wertschätzung... | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |