|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2008 Sport Edition Ort: Göttingen Verbrauch: 7l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 650
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@Dj-xT Danke für den Tipp. Da ich aber echt nur das Front System machen will und dabei gleich ein bisschen Dämmung mit reinpacken will weis ich nicht ob das nicht 'rausgeschmissenes' geld ist. Reicht denn für mein Vorhaben normale bitummatten nicht vollkommen aus? wieviele der Matten brauche ich denn? und wo finde ich solche Matten? ![]() so hab welche gefunden, reicht die von der Dicke aus? http://www.toms-car-hifi.de/products...Sinuslive.html wie viele Matten benötige ich ? reichen die 10 für zwei türen ? hat evtl. noch wer ne Anleitung wo ich die matten am effektivsten einsetze? also wo man die dann genau platziert? einmal auf/hinter den AGT und direkt an die Tür von innen oder? @TOM GANZ WICHTIG. Passen die Hochtöner denn in die Dreiecke in der Tür? oder muss da was angepasst werden? Geändert von kej (18.02.2010 um 21:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Nimm einfach 2,2mm Alubutyl. Das Bitumenzeug soll sich nämlich mit der Zeit ablösen. Adapterringe nimmste am besten von CarHifi-Store Bünde Caraudio and more | MPX Ring für 16er 1 Paar | Online kaufen. Du brauchst 2 Paar. Also 4Stück - 2 pro Seite. Die Plastikadapter sollen ja nicht so gut für den Klang sein. Außerdem sind die MPX-Ringe viel stabiler. Und die 16er Tangband Subwoofer kann ich nur empfehlen. Von denen hab ich auch 2 verbaut. Hab aber vor mit nur 1nem ne Bassunterstützung hinzubekommen. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2008 Sport Edition Ort: Göttingen Verbrauch: 7l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 650
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() wie viel Bitumenzeug ( wie oben beschrieben ) würde ich denn gebrauchen müssen? wäre die dicke von 0,2-0,4 ( so ist es dort angegeben ) ausreichend? muss der AGT von innen und außen damit beklebt werden? weis jemand ob die Eton POW 172 eine externe freq.weiche haben? oder ist die im Kabel zu den hochtönern integriert? wieviel EDIT schade Tom hat die nur aus Kunststoff: http://www.toms-car-hifi.de/products...-Polo-CHP.html aber die könnte ich ja wenn auch mit den Matten versteifen dann schwingen die doch auch nicht mehr mit oder wo liegt der unterschied zu den Holz dingers ![]() Geändert von kej (18.02.2010 um 21:53 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja klar haben die ne externe Weiche! Er meinte nicht die Eton Lautsprecher, keine Ahnung warum er mit den TangBand um die Ecke kommt! Glaub mir das Bitumenzeug ist absolut nicht das Wahre, habe es im Lupo meiner Freundin verbaut, und da kamm ruck zuck das Zeug runter!!! Glaub mir AluButyl habe ich bei mir im Golf! Dreimal besser zu verarbeiten! Ist zwar teurer aber das lohnt sich, gerade bei der Dämmung würde ich nicht sparen, ne günstigere Alternative wäre noch Dämmpaste von Car-Hifi-Store Bünde. Aber besser ist noch AluButyl |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |