![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
zu 1) Wie wäre es mit Andernhülsen??? Oder einfach nen Cutter nehmen und auf die richtige dicke schneiden!? (ich nimm mal die Frage nicht ernst) zu 2) Welches Radio. Blau ist eigentlich immer der Antennenanschluß da liegt immer bei Zündung Strom an (den kann man nehmen) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Very Important Blub (VIB) | ![]() Zitat:
![]() und das mit dem kabel. schließ ich mich meim vorredner an ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hätte auch noch nen schönes Powercap, da könntest dann mit dem 35er drauf gehen und von da auch mit nem 20er oder 16er zu Stufe! Könnte dir alles zusammen legen für nen humanen Preis, falls Interesse einfach PN. Und vom Litzen abschneiden halte ich mal gar nix!!! Da hätte er auch gleich nen 20er legen können, er sollte schon das 35er ausnutzen wenn er es kann! Was für nen Radio hast du denn normalerweise kann man die elektrische Antenne nehmen, das ist für gewöhnlich nen blaues Kabel!!!
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
verjüngen und Ardernhülse drauf. (oder an Stromverteiler) aber ich denke er meint wegen dem Widerstand bzw. der Leitfähigkeit. Was natürlich Humbuk ist. Ich habe mein 110mm² auf 50mm² verjüngt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
und warum verwendest du nicht einfach noch einen Stromverteiler mit extra Absicherung? So mache ich das immer, dadurch ist jedes Gerät extra abgesichert und du hast nen Stromverteiler, den du mit verschiedenen Querschnitten anfahren kannst. ![]() Geändert von Mademer (05.04.2010 um 17:52 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Achtung ich habe noch einen da liegen, nen super Teil von Zealum kannst für nen paar Euros haben bei Interesse PN an mich! Ich meinte das es absolut keinen Sinn macht den Kabel Querschnitt durch abtrennen zu verringern, da hätte er auch gleich kleiner legen können, also 2 Möglichkeiten, Verteiler oder Powercap! Ich habe beides übrig und auch noch genug Kabel da liegen, sowie Aderendhülsen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Strom muss nur 1cm in 20mm² zurücklegen. Je kleiner die Kabelwege, desto ... (na wer will) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja ist ja gut, auch okay, ja hatte ne Denkblockade, ich rede von der vernünftigen Isolierung und so, das sieht halt für Arsch aus, wenn du den Querschnitt verringerst und dann so nen dickes Kabel in ne 20er Öffnung haust, das ist einfach nicht im Sinne des Erfinders. Also es gibt auch noch so nen Kabelschuh mit 35er Eingang, der dann so ne Art Stift in 20er Größe vorne dran hat. Damit müsste es auch gehen und sieht allemal besser aus, noch besser wäre allerdings die Lösung mit Powercap oder Sicherungshalter!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |