![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wie sieht es mit dem aus? kostet zwar 20 € mehr aber gibt es auch in einer Nummer kleiner. ESX - SXB-300 || SUBWOOFER IM GEHÄUSE > 30 cm (12 Zoll) | Toms-Car-Hifi.de |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
Und auch hier sind wir einer Meinung!!!!! Gut erklärt, Speed Racer!!! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Kann man sehr wohl.Die Alu- oder Kupferbeschichtung ist 0,18mm dick.Zumindest bei dem was ich aus dem Baumarkt habe. Wem das nicht reicht nimmt einfach 2 Lagen und kommt trotzdem billiger weg. Getestet wurde das alles auch schon.Samt messtechnischer Belegung in einschlägigen Zeitschriften und im Netz. Die Aussage Alubutyl wäre Hightech und speziell entwickelt und muss soviel kosten ist Blödsinn.Ist genaus der selbe geistige Irrsinn wie mit dem Schweißerkabel. Das von einem Händler nix anderes kommt war klar.Daher ignoriere ich solche Aussagen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Leider falsch. Das AB kommt URSPRÜNGLICH aus dem Dachdeckerbereich. Hattest du schonmal 2,2er starkes AB (die Rollenware) in den Händen? Offenbar nicht!!! Die Dämmwirkung und die Effektivität ist eine vollkommen andere, als die der Baumarktware. Meist ist das Onduline Ware (Dachdeckerlieferant)!!! Das Zeug ist Top, aber für den HiFi Bereich absolut nicht einsetzbar. Sicher kann man das einsetzen, aber Leute die ein wenig Ahnnung haben werden sogar einen Unterschied hören können. Wende dich doch mal mit deiner These an Frank (Dehner) von der Firma Variotex. Hör dir einfach mal an was er dir dazu sagt.... Gerne stelle cih dir den Kontakt her! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
ich will's nicht kategorisch ausschließen, aber da wärst du wirklich der erste, der da was brauchbares gefunden hat. haste mal ne marke/bezeichnung davon? bin ja durchaus in ner menge foren mit noch viel mehr querdenken und ausprobierern unterwegs und da ist echt noch nix aufgetaucht, was ansatzweise vergleichbar wäre... auf der anderen seite schläft die chemie-industrie ja auch nicht und vielleicht hast du da was von nem lokalen anbieter gefunden, was taugt, was es aber nur bei dir gibt... edit: alubutyl ist auch nicht für den hifi-bereich entwickelt worden... meines wissens aber für den generellen akustikbau-bereich... Geändert von Speed Racer (04.05.2010 um 11:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.12.2009 golf4 1.9tdi Ort: detmold Verbrauch: 6 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ok ok was haltet ihr von dem subwoofer Blaupunkt GTb 1200 ist auch nicht so teuer und hat 250 watt sinusleistung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
nix... blaupunkt baut gute radios... mehr nicht! da bist du mit allen bisher genannten (ESX, Hertz, SPL-Dynamics, JL Audio) wesentlich besser beraten... die RMS-belastbarkeit sagt letztendlich nichts wirklich aus... auf jeden fall nichts darüber, ob ein woofer "gut" ist... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |