Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 16.05.2010, 02:14      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von 84TDIler
 
Registriert seit: 05.03.2010
Golf 4 TDI
Ort: Adenbüttel
GF-H xxxx
Verbrauch: 5,6 - 6,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 342
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

84TDIler eine Nachricht über ICQ schicken
Standard



beide hersteller generell?!?

haben doch grade bei media markt diese schöne 0% aktion, dann bräuchte ich nich warten bis ich das geld wiklich über habe. aber wär ja auch zu schön gewesen.


84TDIler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 11:33      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von SlidereR Beitrag anzeigen
Ist Elektroschrott!
Falsch.Die neuen Endstufen von Crunch sind kein Schrott sondern genauso Massenware wie die ESX SX,MB Quart Discus oder Hifonics Endstufen.
Haben teilweise das selbe Innenleben.
Nichts besonderes, aber gute Einsteigeramps mit sehr guter Leistung und Ausstattung.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 11:38      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von big.pepe
 
Registriert seit: 19.05.2008
Verbrauch: 10,50 Liter
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Ebayname von big.pepe: big.pepe
Standard

Sehe ich ähnlich wie Fischmeister, ist halt Massenware die man kaufen könnte, die Leistungsangaben stimmen zumeist, aber ist halt nix Besonderes. Sehe da die Dragster und die Eton vorne, bei Media Markt sollte man nur Radios kaufen (es gibt nur wenige die ne brauchbare Car-Hifi Abteilung haben!). Klar die 0% Finanzierung ist verlockend, aber sich dafür Dinge ins Auto holen wo es Besseres für das gleiche Geld gibt...!?
big.pepe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 12:15      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von thps
 
Registriert seit: 12.05.2010
Golf 4 4Motion
Ort: Thüringen
SHK-XXYY
Verbrauch: 5,5-6,5 l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

mmh ich würde dir als Woofer einen Alpine Type R empfehlen und den Dann in ein Bassreflexgehäuse werfen. Ich hab den Selber so im Kofferaum. Die Multi-Roll-Sicke kommt gut mit verschiedenen Musiktypen zurecht. Und beim DB-Drag hab ich auch knapp 138 dB im Auto gehabt.
Der Woofer ist für den Preis wirklich zu empfehlen (kostet ca 200 €)

als endstufe hab ich die passende V-Power Endstufe von Alpine drin.
thps ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 15:17      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Was hat denn die Sicke mit den Musiktypen zu tun? Und 138dB sind für einen 12er nicht viel.Kann aber auch an mangelnder Leistung liegen.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 15:23      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
SQPL - Liebhaber
 
Benutzerbild von SlidereR
 
Registriert seit: 28.09.2008
VW Golf 4 | 16V
Verbrauch: 8,5
Beiträge: 2.745
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

SlidereR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kommt auch auf die Frequenz drauf an!!!
SlidereR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 15:48      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von 84TDIler
 
Registriert seit: 05.03.2010
Golf 4 TDI
Ort: Adenbüttel
GF-H xxxx
Verbrauch: 5,6 - 6,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 342
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

84TDIler eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

jut, dann bleiben die sachen bei media markt
84TDIler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 22:24      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von 84TDIler
 
Registriert seit: 05.03.2010
Golf 4 TDI
Ort: Adenbüttel
GF-H xxxx
Verbrauch: 5,6 - 6,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 342
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

84TDIler eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von thps Beitrag anzeigen
mmh ich würde dir als Woofer einen Alpine Type R empfehlen und den Dann in ein Bassreflexgehäuse werfen. Ich hab den Selber so im Kofferaum. Die Multi-Roll-Sicke kommt gut mit verschiedenen Musiktypen zurecht. Und beim DB-Drag hab ich auch knapp 138 dB im Auto gehabt.
Der Woofer ist für den Preis wirklich zu empfehlen (kostet ca 200 €)

als endstufe hab ich die passende V-Power Endstufe von Alpine drin.

ausserdem hab ich nen sub, seit heute abend. dank der bucht. nen hertz 300.

werd mir dann mal gedanken machen wie ich da jetz weiter verfahre.
84TDIler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 23:24      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Auf der Suche!
 
Benutzerbild von Real
 
Registriert seit: 04.05.2009
Golf IV - Comfortline
Verbrauch: 8 - 9,5 Liter/100 km
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Alle redenvon Dragster Stufen.... Wo bekommt man die? Bei eBay find ich nix.

Würde gerne mal eine testen
Real ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 07:11      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn ich den Suchbegriff "dragster" eingebe, finde ich unter der Rubrik "Car Hifi & Navigation" 79 Treffer.Auch einige Endstufen.Die DAB 2160 z.B. kostet 120€.

Geändert von Fischmeister (17.05.2010 um 07:15 Uhr)
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 10:51      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

der type-r ist durchaus nen guter woofer für's geld... ich würde den aber in nen relativ großes geschlossenes gehäuse stecken... hab den bei mir getestet und der hätte auch mehr als die 37l haben dürfen...

was den pegel angeht.. da kommt's immer auf die leistung und die gedrückte frequenz an... ganz so schlecht ist der wert nicht.. ich gehe mal davon aus, dass da kein kW anlag und auch das gehäuse nicht auf die reso vom G4 (~50Hz) abgestimmt war...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 11:11      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von thps
 
Registriert seit: 12.05.2010
Golf 4 4Motion
Ort: Thüringen
SHK-XXYY
Verbrauch: 5,5-6,5 l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Fischmeister Beitrag anzeigen
Was hat denn die Sicke mit den Musiktypen zu tun? Und 138dB sind für einen 12er nicht viel.Kann aber auch an mangelnder Leistung liegen.

die sicke hat sogar sehr viel mit dem musikstyl zu tun :

wenn die sicke größer ist wird die Membranfläche beeinträchtigt! Ergebniss: Tiefe Bässe(starke) aber der Woofer wird lahm!! Wenn die sicke kleiner ist wird der Woofer schneller, wird aber nicht so heftige bässe bringen.


Im üprigen sind 138 db auf 500 W rms nich schlecht , ich hab mit dem Ding mehrere mit über 1 kw rms abgezogen und damals noch in nem Geschlossenen Gehäuse ...
thps ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 11:56      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So wie du es schreibst stimmt es überhaupt nicht.Die Sicke sagt nichts,aber auch gar nichts über einen Lautsprecher aus.
Das einzige was stimmt, eine breite Sicke kostet Membranfläche.
Aber ob nun eine Sicke breit und flach,schmal und hoch,aus Gewebe,Gummi oder Schaumstoff ist,ob nun geriffelt oder rund, sagt nichts über die klanglichen Eigenschaften aus.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 13:17      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

naja... die sicke hat schon einfluss auf die klanglichen eigenschaften, allerdings nur als einer der vielen parameter eines lautsprechers. von der sicke auf die eignung für den ein oder anderen musikstil zu schließen, halte ich auch für groben unfug..

Zitat:
wenn die sicke größer ist wird die Membranfläche beeinträchtigt! Ergebniss: Tiefe Bässe(starke) aber der Woofer wird lahm!! Wenn die sicke kleiner ist wird der Woofer schneller, wird aber nicht so heftige bässe bringen.
membranfläche ist ja nicht das wichtigste... vor allem nicht in der relation! die effektive membranfläche berechnet sich meines wissens auch bis zur mitte bzw. höchsten punkt der sicke... wie breit die dann letztendlich ist, ist also egal. man kann membranfläche auch durch hub ausgleichen. beides hat aber halt vor- und nachteile und physikalische grenzen...

und dass woofer mit großer membranfläche nicht schnell und präzise spielen können ist ja auch nach wie vor unsinn... ist zwar schon zigmal (sowohl technisch als auch empirisch) widerlegt worden, die legende hält sich aber leider immer noch hartnäckig!

ob ein woofer präzise spielt ist immer vom gesamtsystem abhängig... das schließt die gesamtkonzeption des woofers, die endstufe, die einstellungen (trennung usw.) und das gehäuse ein.. erst dann kann man darüber nen urteil abgeben...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 14:14      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Einfluss ja,aber nicht so wie es thps beschrieben hat.Sonst geb ich dir recht. Wie in letzter Zeit öfters.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 17.05.2010, 14:25      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von thps
 
Registriert seit: 12.05.2010
Golf 4 4Motion
Ort: Thüringen
SHK-XXYY
Verbrauch: 5,5-6,5 l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

mmh hab ich so von meinem Car-Hifi Spezi
aber ich lass mich auch gerne eines besseren belehren!
thps ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 15:15      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dann würde ich sagen hat der definitiv keine Ahnung.
Eine Sicke hat Einfluss auf die Membranstabilität,auf das Ein- und Ausschwingen und auf die mechanischen Verluste im Chassis.Aber klanglich wirst du keinen Unterschied feststellen ob die Sicke aus Gummi oder Schaum und rund oder gewellt ist.
Bei PA Chassis findet man oft die gewellten Sicken aus Gewebe weil diese geringe mechanische Verluste haben,gut zentrieren und auch bei großen Hüben linear arbeiten.
Bei normalen Chassis meist die runden Sicken.Die arbeiten bei großen Hüben aber teilweise recht progressiv und auf Dauer zentrieren die nicht mehr richtig.
Dazu kommt das Gummi zwar haltbarer ist als Schaumstoff, aber Schaumstoff die geringeren Verluste hat.
Die Sicke wird also eher von der Auslegung des Chassis für den Einsatzzweck bestimmt,aber hat,bis auf die Änderung der Parameter, keinen direkten Einfluß auf die klanglice Wiedergabe.

Geändert von Fischmeister (17.05.2010 um 15:23 Uhr)
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 15:17      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von thps
 
Registriert seit: 12.05.2010
Golf 4 4Motion
Ort: Thüringen
SHK-XXYY
Verbrauch: 5,5-6,5 l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

na schönen schrank auch erklär das mal den jungs von acr und co ...

edit:
Das sagt übrigens alpine dazu :


Zitat:
Multi-Roll-Sicke mit hoher Auslenkung (Patent angemeldet)

Multi-Roll-Sicke mit hoher AuslenkungBei vielen Konstruktionen wird ein Teil des Konusbereichs zugunsten eines breiten Rands geopfert. Oder man macht bei der Soundqualität Abstriche, um einen hohen Rand zu erreichen. Unser Multi-Roll-Rand mit hoher Auslenkung braucht solche Kompromisse nicht UND gewährleistet eine erstklassige Linearität. So werden beide Anforderungen erfüllt – ein größerer Membranfläche für einen höheren Schalldruck und eine weitere lineare Auslenkung für eine optimale Soundqualität.
und jetzt sagt mir bitte nicht das Alpine mist verzapft ...

Geändert von thps (17.05.2010 um 15:26 Uhr)
thps ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 15:26      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kein Problem.Das sage ich denen auch gerne ins Gesicht oder sollen sich bei mir melden.
Das es aber gerade bei ACR an wirklichen Kennern mangelt,weiß nun eigentlich fast jeder.
Die meisten von denen sind keine Leuchten und haben von Hifi keine Ahnung.Sind eben Verkäufer.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 16:19      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

...größere membranfläche hört sich halt gut an! ist ja auch nicht so richtig gelogen oder falsch... aber frag mal nen LS-entwickler, ob die paar gewonnenen cm² klanglich wirklich nen unterschied machen... ich denke, nein!

das mit der linearität widerspricht fischmeisters darstellung auch gar nicht... ne membran soll/kann halt hub machen. die membran muss halt innen und außen möglichst gerade geführt werden, damit sie nicht pendelt. entsprechend braucht man am rand irgendwas, was die auslenkung mitmacht, aber halt auch stabilität bietet und gleichzeitig noch möglichst bei jeder auslenkungs-"weite" auch noch den gleichen gegendruck erzeugt.
zieh mal nen gummi lang... je weiter du ziehst, desto mehr kraft musst du aufwänden. das ist bei nem LS nicht gewünscht... deshalb rollt man das gummi (=sicke)quasi ... das "entrollen" kostet kaum kraft und die ist auch noch einigermaßen linear! bei alpine faltet man die membran halt mehrfach, das ist technisch bzw. in bezug auf die aufzuwändende kraft ähnlich... im detail gibt's da sicher unterschiede!
das kann auch einfach was sein, um sich von der konkurrenz abzuheben, ohne das da jetzt der granaten-vorteil in technischer hinsicht dahintersteckt...

die gefaltete sicke hat auch erst der Type-R v2 (122x).. die vorgänger-version hatte auch noch ne konventionelle runde sicke...


Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben