Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 19.06.2010, 21:01      Direktlink zum Beitrag - 41 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Slaaken
 
Registriert seit: 01.08.2009
Golf IV Special 1.9 TDI
Ort: 537..
Verbrauch: 5,9
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Wird wohl die Vorbereitung für die 12V Steckdose im Kofferraum sein..

aber ne Endstufe würd ich daran nicht anschließen


Slaaken ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 00:42      Direktlink zum Beitrag - 42 Zum Anfang der Seite springen
Nikeless
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2010
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

warum das nicht ?!?!
da sind leitungen verlegt die vollkommen ausreichen
man muss ja nicht direckt übertreiben und da was weiß ich 100mm² verlegen !!
dafür hatt vw auch für die leitungen eine 30A sicherung vorgesehen und das heist 12V*30A=260Watt dabei ist das nicht die maximalleistung von der endstufe sondern annähernd die dauerleistung von der endstufe
aber ich hatte morgen mal vor das nach zu messen wieviel strom da wirklich durchläuft
also nur nochmal zur info meine endstufe hat laut hersteller 500Wmax. 180WRMS. und die leitung is 2,5mm² groß und funktioniert einwandfrei
Nikeless ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 20.06.2010, 10:31      Direktlink zum Beitrag - 43 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Leitungen reichen nicht vollkommen aus.Hör auf hier so einen Mist zu schreiben den dann andere vielleicht noch nachmachen.Wenn du das Risiko eingehen willst das dir die Karre abfackelt tu das.Aber hör auf die Unfug zu verbreiten.
Es hat einen Grund warum wir dicke Kabel ziehen und diese extra absichern.Zumal die Versicherung sonst nicht zahlt.
Außerdem ist die angebene Leistung nur die halbe Wahrheit.Du kannst nochmal etwa das selbe an Verlusten dazurechnen.Dann hast du die reale Leistungsaufnahme der Endstufe.
Ich hab reale 1kW im Kofferraum.Das macht bei voller Last 2kW aufgenommene Leistung.
Selbst ein 10mm² Kabel wird da schon sehr warm.Ein 2,5mm² Kabel würde so anfangen zu überhitzen und die Isolierung zu schmelzen.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 10:49      Direktlink zum Beitrag - 44 Zum Anfang der Seite springen
Nikeless
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2010
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

hmmm naja wie auch immer
Nikeless ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 11:19      Direktlink zum Beitrag - 45 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

auch von mir: bitte keine car-hifi-anlage (egal wie "klein") mit der bordnetz-verkabelung betreiben! die ist dafür in keinster weise ausgelegt!!!!

nur mal als abschreckendes beispiel: als meine zusatzbatterie (Hawker SBS J40 - wirklich nix großes!) den geist aufgegeben hat, ist kurzzeitig mal nen strom jenseits der 100-120A geflossen. dabei hat's nämlich meine 100A-ANL-sicherung gekilllt (gottseidank!) und die ist ja bekanntlich schon ziemlich träge. d.h. bis die durch ist, dauerts.
sowas kann auch ohne zusatzbatterie passieren. man weiß nie, wie gut z.b. die schutzschaltungen (speziell bei günstigen endstufen) sind. da fließen sehr schnell mal sehr hohe ströme, die euch entweder euer equipment oder im schlimmsten fall die ganz karre killen...
und wie gesagt: die versicherung zahlt nur bei fachgerechter verkabelung und absicherung!

zusätzlich zum massiven gefährdungspotential kommt übrigens auch noch ein massiver spannungsverlust über den langen weg... das sollte man auch nicht überschätzen!


ich hab auch keinerlei verständnis für leute, die sich für mehrere hundert euro ne anlage ins auto bauen und dann zu geizig sind nochmal 50€ für nen anständiges kabelsetz zu investieren.. wenn's nur um nen reines stromkabel geht, dann kann man z.b. auch mit schweißerkabel arbeiten und kommt mit extrem wenig geld dafür aus...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 11:46      Direktlink zum Beitrag - 46 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von qwer.
 
Registriert seit: 09.06.2010
Golf 1
Ort: BW
Beiträge: 139
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

qwer. eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe mir für das Raveland-Set (das mir vollkommen ausreicht) nen Kabelset für 20 €uro gekauft und das sollte man auch ....wenn ich die kleinen käbelchen der beleuchtung sehe.
Also wer da ne Endstufe dranhängt ist selbst schuld wenn ihm die Karre abfackelt.

Noch ne frage: Wo habt ihr eure Endstufe im 3-Türer festgemacht ????

Geändert von qwer. (20.06.2010 um 12:29 Uhr)
qwer. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 12:05      Direktlink zum Beitrag - 47 Zum Anfang der Seite springen
Rigo85
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Also ich hab meine Endstufe(n) in der Ersatzradmulde versteckt, dort ne Holzplatte rein und die Endstufen drauf festgemacht.
Hab aber nun kein Ersatzrad mehr, nurnoch ein Pannenset.

Muss natürlich dazu sagen das ich nen Variant hab und keinen 3-sitzer(türer?), aber das Ersatzrad is a bei allen gleichgroß

Wollte die ganzen Kabel nich im Kofferraum sichtbar liegen haben, deswegen alles hinter Verkleidungen. Würde aber aufpassen das überall etwas Luft is, Endstufen können warm werden.

Geändert von Rigo85 (20.06.2010 um 12:11 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 12:32      Direktlink zum Beitrag - 48 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von qwer.
 
Registriert seit: 09.06.2010
Golf 1
Ort: BW
Beiträge: 139
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

qwer. eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jop das mit der Luft ist klar aber ohne ersatzrad ist auch nicht so gut oder ? haste dann son einmal Flickzeugs dabei für nen Reifen ?

Ich würde sie gerne an der Rückbank festmachen (vom Kofferraum aus) das ist aber nicht so einfach weil ich da rein bohren muss und das Blech fast zu dick ist für Blechschrauben
qwer. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 12:35      Direktlink zum Beitrag - 49 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

An der Rückbank geht es in der Regel auch.Nur nicht zu lange Schrauben nehmen.
Ich hab es so gemacht wie Rigo85.Hab auch kein Ersatzrad mehr.Hab in 13 Jahren noch keins gebraucht.Die neues Autos haben auch keine Ersatzreifen mehr.Pannenset reicht.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 12:38      Direktlink zum Beitrag - 50 Zum Anfang der Seite springen
Rigo85
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

wie gesagt, hab son Pannenset dabei, das is ne art Flickzeug, son Schaum mit dem du den Reifen auffüllen kannst für nen paar km.

Hrm, ich hatte vor dem Golf nen Seat Leon, da hatte ich das Problem das die Rückbank teils garkein Blech drin hatte, das war nen Krampf da 2 Endstufen dran zu bekommen.
Aber umso dicker umsobesser, kurz vorbohren und Schraube rein, aber bloß net zu tief bohren das es auf der anderen Seite wieder rauskommt .

Ich fand das immernur hässlich mit den ganzen Leitungen im Kofferraum und dem aufpassen beim Umklappen der Rücksitzbank.
 

Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 12:44      Direktlink zum Beitrag - 51 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von qwer.
 
Registriert seit: 09.06.2010
Golf 1
Ort: BW
Beiträge: 139
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

qwer. eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jo schon klar meinst ich bohre durch meine schöne sitzbank, Ich hatte mir auch schon überlegt den Kofferraumboden hoch zu nehmen auf die Höhe der umgeklappten Rückbank.
Und da die Endstufe zu montieren, ist halt mehr aufwand aber wenn das dann klappt mit der Luftzirkulation und so fände ich die Idee doch gar nicht so blöd.
Nur da bin ich mir unsicher, ist meine erste Endstufe die ich je gehabt habe und darum kein plan hab wie warm die wird und so weiter -.-
Cheers
qwer. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 12:54      Direktlink zum Beitrag - 52 Zum Anfang der Seite springen
Rigo85
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ich meine der Vari is nich mein erstes Auto, angefangen hab ich auch mit einfachen Systemen und ner Endstufe an der Rücksitzbank. Sowenig wie möglich Aufwand beim einbauen, und soviel wie möglich sparen war die Vorgabe ^^. Hat auch alles gereicht.

Und irgendwann kam dann immer mehr dazu, immer aufwendiger und besser.

Das is immer die Frage wieviel man wirklich machen will oder muss, is genauso mit dem Dämmen, hab ich anfangs auch nie gemacht.

Schon seltsam das ich damals mit ner Crunch Endstufe, ner Magnat Powerbull Bassrolle und 2 Pioneer Lautsprechern auf der Hutablage zufrieden war .

Solang du nich nen Paar Stunden dauerhaft mit voller Leistung Musik an hast reicht son Raum in der Ersatzradmulde aus für die wärme. Mein Vari hat da sogar noch nen Blechdeckel drüber, weiß net wie es beim normalen 4er aussieht.

Doppelter Boden hat aber auch was, is aber noch einiges mehr an Aufwand, kannst da wenn du möchtest sogar noch die Endstufen durch Plexiglas in scene setzen.

Geändert von Rigo85 (20.06.2010 um 13:08 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 13:03      Direktlink zum Beitrag - 53 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von qwer.
 
Registriert seit: 09.06.2010
Golf 1
Ort: BW
Beiträge: 139
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

qwer. eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja ich fahre zur Schule eine Stunde und da ist als schonmal die Musik etwas lauter,
aber ich vermute das wenn ich die anlage, wenn sie fertig angeschlossen ist, voll aufdrehe sitz ich auch nicht mehr im Auto, weil das rumst glaub trods dem "mini" :-D Sub schon ein bisschen.....

Geändert von qwer. (20.06.2010 um 16:47 Uhr)
qwer. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2010, 17:34      Direktlink zum Beitrag - 54 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von qwer.
 
Registriert seit: 09.06.2010
Golf 1
Ort: BW
Beiträge: 139
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

qwer. eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also verstehe ich das richtig, wenn ich nur maximal 2 Stunden fahre mit Musik auf ich sag mal halber Lautstärke dann kann ich das unten in den Ersatzradkasten den Verstärker montieren ???
danke schon mal für de Antworten
qwer. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 21:01      Direktlink zum Beitrag - 55 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von qwer.
 
Registriert seit: 09.06.2010
Golf 1
Ort: BW
Beiträge: 139
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

qwer. eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So, des Teil isch nun drinne Jetzt brauch ich nur noch nen Y-Stecker für chinch kabel und ne befestigung fürn sub
von dem her würde ich sagen

*CLOSED*


qwer. ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben