Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 15.06.2010, 18:08
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Hamburgs_finest
 
Registriert seit: 23.04.2006
Bobbycar
Ort: Hamburg
HH-CL-xXx
Verbrauch: ca.5,5 L
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 248
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Pufferkondensator ?!

Moin Moin,

habe das Problem, dass meine Scheinwerfer mit dem Basstakt mitflackern sofern die Musik mal "etwas " lauter wird,
sofern ich alles richtig verstanden hab, brauche ich ja nun nen Pufferkondensator.

Wieviel Farad muss das gute Stück haben und wie baue ich es ein?

Einfach Stromkabel durchschneiden, Kondensator dazwischen, fertig?!

Vielen Dank


Achja, Endstufe ist ne Audio Radion System 90.4


Hamburgs_finest ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 19:42      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

normalerweise bedeutet "lichtflackern", dass im gesamtsystem strom fehlt. da hilft eigentlich nur ne zusatzbatterie, die evtl. noch von nem powercap unterstützt und die stromversorgung so optimiert wird.

da du jetzt aber kein stromverbrauchsmonster verbaut hast, würde ich da eher noch auf nen fehler in der verkabelung schließen... wo hast du denn den massepunkt gesetzt (gurtschloss-schraube)? ganz wichtig: hast du die auflagefläche des kabelschuh vom lack befreit, so dass ne entsprechend ausreichende kontaktfläche entsteht?

wenn du beides mit "nein" beantworten musst, dann setz das erstmal um, wenn das problem dann immer noch besteht überprüf mal die crimpungen aller kabelschuhe...

wie groß ist der kabeldurchmesser denn überhaupt, mit dem die endstufe versorgt wird?
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 20:13      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2009
Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v
KS
Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :)
Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge

Standard

Sollte doch gehen mit nem Pufferkondensator.

Ist zwar richtig dass das Flackern durch "stromverbrauchs-Spitzen" hervorgerufen wird, aber genau das verhindert ein Kondensator ja, da er sich während normalem Betrieb aufläd und seine Ladung dann bei starker Belastung bei der die Batteriekapazität nicht ausreicht, wieder abgibt und so eben diesen mehrverbrauch ausgleichen kann.

Welche Kapazität der haben muss ist eben davon abhängig wieviel Ampere nun tatsächlich fehlen.. müsste man mal ausrechnen....
JohnnyS. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 22:58      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Hamburgs_finest
 
Registriert seit: 23.04.2006
Bobbycar
Ort: Hamburg
HH-CL-xXx
Verbrauch: ca.5,5 L
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 248
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

16 oder 20 mm² ist das Stromkabel,
die Masse liegt am Batterieminus mit an...
Hamburgs_finest ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 22:58      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

nen cap kann aber keinen fehlenden strom herzaubern... das ist nur nen puffer!
damit verschleiert man bestenfalls die ursachen, behebt sie aber nicht!

wer bei so ner "kleinen" endstufe nen problem mit der stromversorgung hat, bei dem ist irgendwas im system falsch...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 23:03      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Auf der Suche!
 
Benutzerbild von Real
 
Registriert seit: 04.05.2009
Golf IV - Comfortline
Verbrauch: 8 - 9,5 Liter/100 km
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.291
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Verkabelung und alles überprüfen. Da wird wohl irgendwo der Fehler liegen. Wie alt ist denn die Batterie?

Anschließend einen gebrauchten "vernünftigen" Cap kaufen! Kostet vlt 25€ und Schaden tut es definitiv nicht.
Real ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 23:04      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Hamburgs_finest
 
Registriert seit: 23.04.2006
Bobbycar
Ort: Hamburg
HH-CL-xXx
Verbrauch: ca.5,5 L
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 248
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hat jemand nen Namen für nen Cap ?

Die Batterie ist ziemlich neu, grad vorm Winter jekauft... also vorm Kalendrischem, nicht jenem der immer noch herrscht...
Hamburgs_finest ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 08:28      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
AYAner
 
Benutzerbild von Speed Racer
 
Registriert seit: 22.03.2007
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 3.412
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge

Ebayname von Speed Racer: boeser_golf
Standard

der günstigste "vernünftige" ist der blaue Cap von Dietz... da bekommste schon fast 1F und nen halbwegs anständigen innenwiderstand. der ist für ~30€ bei ebay zu haben...
"richtig gute" caps gibt's aber auch von connection audison oder halt eben mundorf oder brax. da liegste aber auch schnell pro 1F jenseits der 100€. das lohnt sich bei dir einfach nicht...

mehr als 1F braucht man in der regel eh nicht, und wenn dann verschaltet man mehrere 1F-Caps. lass bloß die finger von diesen dubiosen 5F- oder 10F-caps. die können gar nichts...

aber check vorher lieber nochmal sorgfältig deine verkabelung...
Speed Racer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 09:39      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von toms-car-hifi
 
Registriert seit: 05.02.2010
VW
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.197
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

toms-car-hifi eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von toms-car-hifi: toms-car-hifi toms-car-hifi eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Der blaue 1 F Cap ist wirklich gut!
toms-car-hifi ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 16.06.2010, 10:19      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Agame7529
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

ich hab 2 von BOA drin, sind ganz gut, die Dinger.

Beim Anschließen solltest du darauf achten dass du die Caps nicht einfach an die 12 V anschließt, sondern mit Widerstand auflädst (ich hab immer ne Soffite benutzt)
 

Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 10:25      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von toms-car-hifi
 
Registriert seit: 05.02.2010
VW
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.197
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

toms-car-hifi eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von toms-car-hifi: toms-car-hifi toms-car-hifi eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Würde die Dietz dem BOA vorziehen!
toms-car-hifi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 14:57      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die blauen Dietz sind sogar mal richtig gut.Sind einige der wenigen die auch fast an die angegebene Kapazität ran kommen.Da haben sogar die Brax Probleme.
Für das Geld sind die blauen Dietz eine klare Empfehlung.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 15:17      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von toms-car-hifi
 
Registriert seit: 05.02.2010
VW
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.197
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

toms-car-hifi eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von toms-car-hifi: toms-car-hifi toms-car-hifi eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Unterschreibe ich so! :-)!
toms-car-hifi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 15:28      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
direzza
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Fischmeister Beitrag anzeigen
Die blauen Dietz sind sogar mal richtig gut.Sind einige der wenigen die auch fast an die angegebene Kapazität ran kommen.Da haben sogar die Brax Probleme.
Für das Geld sind die blauen Dietz eine klare Empfehlung.
Ob da nun ein Brax Cap Probleme mit der angegeben Kapazität hat wag ich zu bezweifeln, ein 1 Farad Brax Cap hat 0,94 F ob man da nun 200 Euro für ausgeben soll, ist jedem selbst über lassen.
Die Dietz Cap sind/ waren nie verkehrt (Preis/ Leistung).
 

Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 15:40      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Hifi-Bastler
 
Benutzerbild von wing
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Vogtland
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge

Standard

Für mich wäre aber der Innenwiderstand wichtiger als die Kapazität! Trotzdem! Der blaue Dietz ist gut. Sowohl von den technischen Daten und von den Toleranzen (+- 10%)

MFG
wing ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 15:47      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von toms-car-hifi
 
Registriert seit: 05.02.2010
VW
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.197
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

toms-car-hifi eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von toms-car-hifi: toms-car-hifi toms-car-hifi eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Aber eben nur 0,94 :-)!
toms-car-hifi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 18:05      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von S.E.P.
 
Registriert seit: 21.11.2009
Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

dann sinds eben nur 0,94F-na und, dafür ist der Innenwiderstand und die Schutzelektronik bei den Brax-caps erstklassich ob das Dietz genau 1F hat wage ich zu bezweifeln, ist aber ohne Frage ein gutes Cap für den Preis
S.E.P. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 18:06      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von toms-car-hifi
 
Registriert seit: 05.02.2010
VW
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.197
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

toms-car-hifi eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von toms-car-hifi: toms-car-hifi toms-car-hifi eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Brax war so wie ich das mal gelesen habe der "Erfinder des kondensators" :-)
toms-car-hifi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 18:07      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von S.E.P.
 
Registriert seit: 21.11.2009
Verbrauch: zuviel
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

jepp lange isses her (1994)
S.E.P. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 19:25      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von S.E.P. Beitrag anzeigen
dann sinds eben nur 0,94F-na und, dafür ist der Innenwiderstand und die Schutzelektronik bei den Brax-caps erstklassich ob das Dietz genau 1F hat wage ich zu bezweifeln, ist aber ohne Frage ein gutes Cap für den Preis
Die Brax kamen gemessen nicht mal an 0,9F heran während die blauen Dietz um die 0,95 lagen soweit ich mich erinnern kann.Innenwiderstand ist bei denen auch gleich gewesen.Im Netz geistert ein Artikel über die ganzen Caps herum die vermessen wurden.

Hier: http://www.profihifi-forum.de/thread...tuser=0&page=4



Geändert von Fischmeister (16.06.2010 um 19:32 Uhr)
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben