Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Die Eton EC 500.4 Endstufe, klingt für das was sie gekostet hat richtig gut, Ausstattung, Dämpfungsfaktor u. etc. sind auch in Ordnung aber die Leistungangaben stimmt da mal garnicht. http://www.eton-gmbh.de/dlstream.php...f09fd21bc2e6b5 Die Endstufen kamen nicht nur aus dem selben Werk sondern auch von der gleichen Produktions-strecke/ linie. http://www.hifi-forum.de/index.php?a...23&thread=1433 |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Was an Text in solchen Test steht interessiert mich eher weniger, interresant sind Messdaten in Zahlen und da hat sie halt für meinen geschmack etwas wenig und trifft auch nicht die Herstellerangaben von Eton. Bei Herstellern wie Rockford, Zapco, ESX usw. wird mit den angegeben Leistung (Watt) untertrieben bzw. stimmt bis auf ein paar Watt mit denn gemessenen Leistungen über ein. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler | ![]() Zitat:
Genau wie bei Eton! Lies den Text! :-)! Schreib mal Guido Semrau an. Frag mal Phillip Schneider von Eton. Die können dir darüber was erzählen :-)! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() In den Texten wird eh alles nur schön geredet. Ist das wie bei Helix? Wo eine Helix DB Four mit 4x60W RMS angegeben wird und eine Musikleistung von 120W hat. http://www.audiotec-fischer.de/produ...oc/DB_FOUR.pdf Zitat:
Ich will so was hören bzw. mir eine eigene Meinung drüber bilden und dafür müsste ich mir dann eine Eton EC 500.4 zulegen, die gegen meine ESX VE 800.4 tauschen und dann einen vergleich ziehen, welche geht lauter/ klingt besser. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Das die Test von CarHifi Komponenten in sämtlichen Zeitschriften bezahlt werden und somit geschönt bzw. nett umschrieben sind. Oder das 100W (Leistungsangabe) nicht gleich 100W (Lautstärke/ Musikqualität). | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
AYAner | ![]()
wobei man hat auch wieder sehen muss, dass die absolute zahl, egal ob messtechnisch korrekt oder nicht, völlig egal ist... die frage ist wie "klingt" die leistung? ich nenn das gerne "leistungscharakteristik"... DAS ist das entscheidende! nur halt leider nicht wirklich messtechnisch quantifizierbar... wie immer mein selbsterfahrenes beispiel: der wechsel von meiner Eton PA1054 mit 4x112W zur PPI 4200AM mit 4x50W. die PPI klang einfach wesentlich straffer, präziser, mit mehr durchzeichnung und immer noch laut genug für den angestrebten zweck (antrieb eines frontsys). trotz dass sie weniger als die hälfte der nominellen leistung der Eton hatte... darum ist es auch wumpe, ob die EC500.4 die versprochenen leistungszahlen einhält... wichtig ist nur, dass sie den job gut macht. ich kenne natürlich den testbereicht auch, aber ich habe die trotzdem immer noch weiter empfohlen, weil's einfach nen super gesamtpaket ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |