![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.10.2005 Golf 4 1.8 20V (Sa.-So.) Ort: Lehre Golf 4 1.6 16V (Mo.-Fr.) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.516
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 50 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Nicht zu viel polieren, sonst ist die durchsichtige Beschichtung auf den Gläser weg. Habe schon viele Kunststoffgläser aufbereitet. Unter anderem auch angeschliffen, macht man zuviel dann sieht man dass die Beschichtung weg ist und man Flecken auf der Scheibe bekommt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.10.2005 Golf 4 1.8 20V (Sa.-So.) Ort: Lehre Golf 4 1.6 16V (Mo.-Fr.) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.516
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 50 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Mit Maschine ist grundsätzlich einfacher. Allerdings kommt man da schnell über den Punkt hinaus, dass man die Beschichtung runter hat. Würde nass mit 2000er Papier anschleifen und dann von Hand nachpolieren. Es gibt dafür eine so genannte Acrylpolitur. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]()
30 sek die Suche gequält ![]() Scheinwerfer wurden heute vorerst wieder getauscht, da mir der Lackierer nicht zusichern konnte, das die bis Pfingsten fertig lackiert sind. Also hab ich mir heute die Scheinwerfer zur Hand genommen und poliert... Vorher: ![]() ![]() Massig Steinschläge drin und man sieht wo man die Scheinwerferblenden gesessen haben. Hab mir gedacht, das mußte weg bekommen, bevor du die Scheinis wieder einbaust. Also Schleifpapier besorgt.. 1200er, 1500er, 2000er...eigentlich hätte ich noch was über 2000 haben wollen, aber gab es bei uns nicht. So mußte der Rest mit grober Politur auspoliert werden. Zuerst das Schleifpapier bissel einweichen lassen, das es nicht so hart ist. Dann los: ![]() Zuerst relativ Vorsichtig mit dem 1200er... ![]() 1500er: ![]() 2000er: ![]() 1. Polierdurchgang: ![]() Ergebnis: zunächst erschreckend...ich hatte mir von der Politur mehr erhofft: ![]() Dann die nächste Politur, ne ganz feine und in kleinen Sektionen immer und immer wieder über die selbe Stelle....und vorgearbeitet von re. nach li... erste sichtbare Erfolge: ![]() :clap: Am ende hab ichs geschafft, die Scheinwerfer wieder glatt zu bekommen... ![]() Das ganze hat sich auf jedenfall gelohnt, die Steinschläge sind sichtbar minimiert worden, der Rand der Scheinwerferblenden ist weg. Der dirkete Vergleich zwischen poliert und nicht poliert, war schon deutlich zu sehen. Im Vergleich war der polierte Scheinwerfer klarer und der andere recht gelblich, obwohl man das vorher nicht gesehen hat, das die Scheinwerfer etwas gelb geworden waren. Negativ war/ist, das die Scheinwerfer von innen so dreckig sind und das sieht man jetzt besonders gut. ![]() Da meine Scheinwerfer zum lackieren aber geöffnet werden müssen, wird dann auch die Scheibe von der anderen Seite sauber gemacht, dann ist sie wieder wie neu. Also wenn das jmd nachmachen möchte, sollte man sich vorher im klaren sein, das man evtl die Teile auch von innen sauber machen muß. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
.:R*ockst★r | ![]()
Hab mir vorhin in der Mittagspause Xerapol geholt. Werds erstma mit meinen alten Scheinis probieren bei gelegenheit. Sollte man das dann auch iwie versiegeln? Oder ma ne ganz blöde Frage, kann man ne dünne Schicht Klarlack drüber machen? Wird aber nicht haften oder? Kann man iwie anders das Zeug versiegeln? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.10.2005 Golf 4 1.8 20V (Sa.-So.) Ort: Lehre Golf 4 1.6 16V (Mo.-Fr.) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.516
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 50 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Was willste da versiegeln? Einfach immer mal wieder drüber polieren und gut... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
.:R*ockst★r | ![]()
Naja weil Ori ist doch da irgendne Beschichtung drauf, die nachm Schleifein/Polieren ja dann weg ist. Und hab ma gelesen das halt dann die Scheinis sau schnell wieder so trüb werden, deswegen frag ich. Aber naja wenns nich so is und dann einfach ma nach einer Zeit wieder Polieren reicht is ja gut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.10.2005 Golf 4 1.8 20V (Sa.-So.) Ort: Lehre Golf 4 1.6 16V (Mo.-Fr.) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.516
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 50 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Ja die Beschichtung ist direkt im Kunststoff. die wirst Du nicht durch irgend eine nachträgliche Versiegelung ersetzen können.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
was da auf den Gläsern ist ist Makrolon von Bayer ich halte nichts vom Kunststoffscheinwerfer polieren, die Schicht drauf ist recht dünn und ist an druch ist das Plastik dahinter weich und verkratzt bei jeder Berührung. Denke auch nicht, das die Makrolonschicht zum aufpolieren gedacht ist und ja, ich habe mich schon selbst dran zu schaffen gemacht. Habe mir dann aber gebrauchte Scheinwerfer mit besseren Gläsern gekauft und habe die einfach getauscht |
![]() | ![]() |
![]() |
| |