Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 04.12.2010, 19:19
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Zelle
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard Frage zum cleanen???

hey leutz,
bekomm in den nächsten tagen eine neue Orginalfrontschürze,
da ich vorne kein emblem habe, möchte ich gleich vorm lackieren die Aussparung vom Emblem cleanen,
welche methoden könnte ich anwenden damit das ordentlich wird und vorallem auch hält, und später keine risse oder sowas zum vorschein kommen.
danke für eure tipps


 

Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 19:39      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2010
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.204
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

plastikschweißen (muss der gleiche kunststoff sein) und danach sauber verspachteln!
gotcha43 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 19:40      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von www.der-bora.de
 
Registriert seit: 31.08.2007
Bora Coupe / T5 2l TFSI / Passat 3bg Bi-Turbo
Ort: Christiansholm
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 6.207
Abgegebene Danke: 143
Erhielt 274 Danke für 225 Beiträge

www.der-bora.de eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Würde da an deiner stelle zum kunstoffschweissen raten .. wenn das ordentlich gemacht wird so das nur noch minimal gespachtelt wird hält das 1a
www.der-bora.de ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 20:18      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Lufterzeuger
 
Benutzerbild von Foxmx
 
Registriert seit: 04.02.2008
Golf IV & Passat 3bg & Kawasaki
Ort: Nahe Rostock
Lro-xx xxx
Verbrauch: Ca 10 Liter
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 2.878
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 121 Danke für 86 Beiträge

Ebayname von Foxmx: atvmann0
Standard

dito
Foxmx ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 15:12      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Zelle
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von www.der-bora.de Beitrag anzeigen
Würde da an deiner stelle zum kunstoffschweissen raten .. wenn das ordentlich gemacht wird so das nur noch minimal gespachtelt wird hält das 1a
hey bora
nuja da hatte ich auch schon dran gedacht..
wie geht das genau?? kann ich das als normaler schweißer sicher selber machen oder?
kann ich da diesen einsatz gleich nehmen der immer bei den cleanen grills dabei ist?? das zeug is aber nich stärker als 1,5 mm glaube
 

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 16:02      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Corrado Driver
 
Benutzerbild von dark_reserved
 
Registriert seit: 27.04.2008
Corrado
Ort: Bad Laer
OS - VR 326
Verbrauch: 11
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.084
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 86 Danke für 57 Beiträge

dark_reserved eine Nachricht über ICQ schicken dark_reserved eine Nachricht über MSN schicken Ebayname von dark_reserved: dark_reserved
Standard

plastick schweißen macsht z.b. mim lötkolben oder aufsatz für heißluftföhn


ich hab bei meinen schürzen die teile nur mim lötkolben fixiert von hinten gewebe eingelegt und dan 3m kunststoffspachtel aufgetragen is super geworden siehe hier

Corrado-Database
dark_reserved ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 16:17      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Zelle
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von dark_reserved Beitrag anzeigen
plastick schweißen macsht z.b. mim lötkolben oder aufsatz für heißluftföhn


ich hab bei meinen schürzen die teile nur mim lötkolben fixiert von hinten gewebe eingelegt und dan 3m kunststoffspachtel aufgetragen is super geworden siehe hier

Corrado-Database
ok, das werde ich mal versuchen,
und welchen spachtel nehme ich da am besten und was kostet die menge die ich ungefähr brauche??
 

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 16:28      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2010
Golf 4
Ort: Soest
Verbrauch: 10-11
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Ich habe den originalen halbmond vom clean grill eingeklebt bischen mit harz zu laufen lassen gespachtelt gefüllert lackiert hält schon seit nen jahr.Binn fahrzeuglackierer
köppi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 16:48      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Corrado Driver
 
Benutzerbild von dark_reserved
 
Registriert seit: 27.04.2008
Corrado
Ort: Bad Laer
OS - VR 326
Verbrauch: 11
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.084
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 86 Danke für 57 Beiträge

dark_reserved eine Nachricht über ICQ schicken dark_reserved eine Nachricht über MSN schicken Ebayname von dark_reserved: dark_reserved
Standard

das zeug hier hab ich genommen

3M 05900 Angebote - attraktive Preise für Auto Motorrad Teile Artikel bei eBay.de
dark_reserved ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 17:14      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Zelle
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von köppi Beitrag anzeigen
Ich habe den originalen halbmond vom clean grill eingeklebt bischen mit harz zu laufen lassen gespachtelt gefüllert lackiert hält schon seit nen jahr.Binn fahrzeuglackierer
mit welche kleber hast du den eingeklebt und dann von hinten mit harz?
welche harz nimmt man denn da???
 

Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 02:59      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Sashko1992
Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2010
VW Golf 4 GTI
Ort: Osterode am Harz
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

hallo wenn das material aus ABS besteht was ich mal vermute wäre das einfachste
du raspelst dir ABS späne und verührst sie mit nagellackenferner (Chemikalie:Azeton). Das ABS löst sich auf und wird zu einer Art kleber dann kannst du die Aussparung auffülllen.
Ansonsten musst du zum Kunststoff schweißen greifen. Das geht aber auch nur wenn du einen Thermoplasten Kunstoff hast gruß Sascha
Sashko1992 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 03:47      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von fdt-mechanics
 
Registriert seit: 22.02.2008
Golf 4
Ort: Kassel
Verbrauch: 5 l
Motor: 1.9 AUY 85KW/115PS 01/00 - 07/01
Beiträge: 655
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge

Standard

also deine Stossi ist aus PP, schneid dir also einfach was passendes aus ner alten lippe oder stoßstange die ebenfalls aus diesem material ist, wird am saubersten und vorallem am haltbarsten.

Gruß Marko
fdt-mechanics ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 12.12.2010, 11:30      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Zelle
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Sashko1992 Beitrag anzeigen
hallo wenn das material aus ABS besteht was ich mal vermute wäre das einfachste
du raspelst dir ABS späne und verührst sie mit nagellackenferner (Chemikalie:Azeton). Das ABS löst sich auf und wird zu einer Art kleber dann kannst du die Aussparung auffülllen.
Ansonsten musst du zum Kunststoff schweißen greifen. Das geht aber auch nur wenn du einen Thermoplasten Kunstoff hast gruß Sascha

meine neue stoßig ist auch aus ABS, denk mal das mit den spänen hält sicher super aber dauert ja bestimmt sehr lange...

Zitat:
Zitat von fdt-mechanics Beitrag anzeigen
also deine Stossi ist aus PP, schneid dir also einfach was passendes aus ner alten lippe oder stoßstange die ebenfalls aus diesem material ist, wird am saubersten und vorallem am haltbarsten.

Gruß Marko

hey, naja hab so ein passendes stück plaste für die Aussparung, die es beim cleanen grill meistens dazugibt, das sollte ja auch aus ABS sein und sich mit der stoßi verschmelzen können
 

Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 12:43      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Sashko1992
Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2010
VW Golf 4 GTI
Ort: Osterode am Harz
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Laut meinem Kunstofftechnik lehrer ist die Sache mit dem selbst Herrgestellten ABS Lösungskleber genauso Haltbar wie das Kunstoffschweißen und er hat gesagt es ist auch einfacher aber das liegt jetzt bei dir
Sashko1992 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 12:55      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Lime Evil
 
Registriert seit: 26.05.2007
Lime Evil
Ort: Essen
Verbrauch: reichlich
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 6.996
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 64 Danke für 51 Beiträge

Freakazoid eine Nachricht über ICQ schicken Freakazoid eine Nachricht über AIM schicken Ebayname von Freakazoid: passat3btdi
Standard

Weder Lötkolben noch aufgelöste Späne werden richtig halten...einfach weil keine richtige Verbindung geschaffen wird...besonders die Temperatur und die Vorarbeiten sind wichtig

Ich nutze für sowas aktuell ein Wegener Kunststoff-Schweissgerät mit passendem Schweissdraht...

Achso...OEM Stosstangen nahezu aller Hersteller sind aus PP (Die Zusätze lass ich ma weg) oder wie Votex Teile aus PUR/PU-Rim..also Schaum..

ABS Sachen sind meist Sachen von Zubehörfirmen..wie RDX oder FK...

ABS lässt sich Sch***e schweissen...PE oder PP geht da deutlich besser

Geändert von Freakazoid (12.12.2010 um 12:58 Uhr)
Freakazoid ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 12:57      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Zelle
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Freakazoid Beitrag anzeigen
Weder Lötkolben noch aufgelöste Späne werden richtig halten...einfach weil keine richtige Verbindung geschaffen wird...besonders die Temperatur und die Vorarbeiten sind wichtig

Ich nutze für sowas aktuell ein Wegener Kunststoff-Schweissgerät mit passendem Schweissdraht...


hm das is mit sicherheit das beste, nur hab ich so ein gerät leider nicht...
 

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 20:31      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Corrado Driver
 
Benutzerbild von dark_reserved
 
Registriert seit: 27.04.2008
Corrado
Ort: Bad Laer
OS - VR 326
Verbrauch: 11
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.084
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 86 Danke für 57 Beiträge

dark_reserved eine Nachricht über ICQ schicken dark_reserved eine Nachricht über MSN schicken Ebayname von dark_reserved: dark_reserved
Standard

Zitat:
Zitat von Freakazoid Beitrag anzeigen
Weder Lötkolben noch aufgelöste Späne werden richtig halten...einfach weil keine richtige Verbindung geschaffen wird...besonders die Temperatur und die Vorarbeiten sind wichtig

Ich nutze für sowas aktuell ein Wegener Kunststoff-Schweissgerät mit passendem Schweissdraht...

Achso...OEM Stosstangen nahezu aller Hersteller sind aus PP (Die Zusätze lass ich ma weg) oder wie Votex Teile aus PUR/PU-Rim..also Schaum..

ABS Sachen sind meist Sachen von Zubehörfirmen..wie RDX oder FK...

ABS lässt sich Sch***e schweissen...PE oder PP geht da deutlich besser


halte ich fürn gerücht rdx und fk verkaufen eigendlich nur gfk mist, abs gibt es meist (nicht immer) nur bei rieger und ein paar andere kleine firmen vllt
dark_reserved ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 20:36      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von CellerVR5
 
Registriert seit: 15.12.2010
audi ttr und golf 4 vr5
Ort: celle
Verbrauch: 10l
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 474
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 12 Beiträge

Standard

hab bei meinem tt vor einem jahr die sicke um den grill und die nummernschilaussp. schließen lassen, hat mein lacker gemacht aber wie genau kann ich auch nicht sagen.

zum schließen der nummerns. haben sie ne orginal blende von audi genommen, ist alles ganz gut geworden. foto müsste im album sein.
CellerVR5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 20:38      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Lime Evil
 
Registriert seit: 26.05.2007
Lime Evil
Ort: Essen
Verbrauch: reichlich
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 6.996
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 64 Danke für 51 Beiträge

Freakazoid eine Nachricht über ICQ schicken Freakazoid eine Nachricht über AIM schicken Ebayname von Freakazoid: passat3btdi
Standard

Zitat:
Zitat von dark_reserved Beitrag anzeigen
halte ich fürn gerücht rdx und fk verkaufen eigendlich nur gfk mist, abs gibt es meist (nicht immer) nur bei rieger und ein paar andere kleine firmen vllt
Ich kenn den Chef von RDX persönlich...und ich hab auf der EMS nen paarmal mit dem gequatscht...und die bauen Sachen aus ABS
Freakazoid ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 22:38      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Biggie
 
Registriert seit: 06.08.2006
Polo
Ort: Höhr-Grenzhausen
Verbrauch: 5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 242
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Freakazoid Beitrag anzeigen
Ich kenn den Chef von RDX persönlich...und ich hab auf der EMS nen paarmal mit dem gequatscht...und die bauen Sachen aus ABS

Ihr habt beide recht es gibt teile von dennen aus abs und gfk


Biggie ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben