Zitat:
Zitat von Supremer Hab meine Lippe lackiert....allerdings macht mich das Ergebnis nicht zufrieden.
Hatte die Struktur so gelassen....Füller rauf und dann gleich 2 Schichten Farbe und dann nochmal 3 Schichten Klarlack.
Nun geb ich das ganze doch lieber zum Lackierer...möchte mir aber gerne die Arbeit machen und das Ding nochmal abschleifen....wird dann wohl auch etwas billiger wenn nur noch lackiert werden muss.
Hab jetzt angefangen mit 240er Papier zu schleifen...was schon sehr mühselig ist. Jetzt wollt ich nochmal mit 600er drüber gehen und das quasi fein schleifen.
Selbst nach dem 240er ist die Oberfläche schon gut glatt...ok hat zwar noch kleine Riefen aber sonst ist es halt ne Mischung aus hellen Untergrund (vom Füller) und noch etwas blau....würde das so reichen oder macht ein Lackierer nen Schliff bis auf das Material runter?  |
Hm, ich weiß grad nicht bei welchem Fehler ich anfangen soll
1. Frag doch vielleicht deinen Lackierer wie er das Teil vorbereitet haben will, DANN bringt dir das vielleicht auch nen Preisvorteil. So wie du es jetzt hast wird er 1000%ig da noch Handanlegen müssen und im schlimmsten Fall sogar mehr Arbeit haben um vorherige Fehler auszubügeln.
2. Du hattest Füller drauf gemacht und dann ohne zu schleifen den Lack drauf? Wofür? Füller drauf, glatt schleifen (das füllt dann nämlich die Struktur vom Kunststoff auf) und DANN Lackieren, so wird ein Schuh draus.
3. Das was du mit dem 240er Papier erreicht hast und als halbwegs glatt empfindest, da sieht dein lackierer die Rocky Mountains! Aber auch das erklärt dir dein Lackierer wie er es haben will (z.B. welchen Füller du nehmen sollst, 200er, 400er, 600er und zuletzt 800er Schleifpapier, oder eben "mach grob, Rest mach ich eh lieber selber", etc. pp.).
4. Hast du da vorher Kunststoffhaftvermittler drauf "lackiert"? Weil ansonsten ist da meiner Meinung nach eh jede Aufwändigere Bearbeitung für die Tonne, weil dir der Lack bei leichten Beschädigungen abplatzt (und da es sich um ne Spoilerlippe handelt wird man da wohl nicht lange drauf warten müssen).
Also alles in allem stellen wir fest: Lackieren ist bisher nicht dein Steckenpferd und du stellst trotzdem erst NACH dem Versuch die Fragen?

Und wie gesagt, wenn du einen Lackierer beauftragen willst solltest du ihn VORHER mit einbeziehen, sonst kannes sein, daß er dir das Teil um die Ohren haut. Gehst doch auch nicht an so einem schönen Sonntag morgen wie heute zum Bäcker und bringst deine eigene Teigkreation mit die er dir bitte mal aufbacken soll
Gruß,
Huti