![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.01.2011 Golf 4 1,8t Ort: Berlin Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Einfach eine Schich Plastic Primer rauf und dann noch eine Schicht Filler! dann schön glatt schleifen das ganze was bei der V6 Lippe aber nicht so einfach sein wird " |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Soweit ich mich erinner gabs eine V6 Lippe von Rieger die eine glatte Oberfläche hat aber diese ist nen gutes Stück teurer als die originale. Wurde hier irgendwo mal besprochen im Forum.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2011 Golf 4 SR Highline "Streetmachine" Ort: Wild Wild East Sa-ch sen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.834
Abgegebene Danke: 126
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
du kannst sie auch so lassen und zum lacker schieben, denn in schwarz sieht das eh kein mensch, es sei denn er legt sich davor. da muss die lippe allerdings behandelt werden bevor lackiert wird, denn die fettschicht muss runter, sonst hast du ne wirklich lange freude am lack. ansonsten schleifen schleifen und schleifen, zwischendurch mal primer und filler und dann wieder schleifen, mit aufsteigender körnung, bis se irgendwann mal glatt is. aber das würd ich dann wirklich n lacker machen lassen, der soll sich ja sein geld schließlich auch verdienen ![]() mein freundlicher hat se mir damals mit noch ner spiegelkappe und 'irgendwas wars noch' für 150 vorbereitet und komplett gelackt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.05.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.204
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
dann lasst doch die stino-ansätze lacken ![]() kann man besser schleifen ![]() ich lasse meine ansätze auch direkt zum lacker geben, soll der sich darum kümmern! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Taxi Ort: Teltow Fläming TF:N1 Verbrauch: 11-25L
Beiträge: 1.535
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge
| ![]()
Ihr könnt ruhig mit ner 240er Körnung ran gehen, zumal ich sagen kann das es eh sinnlos ist sie kompl. glatt zu schleifen. Kurz mit 240, dann mit groben schleiffliess hinter her. Danach haftvermittler und schön dick Füller rauf. Aber bitte nicht so ein Dosen Gelumpe... Wenn die Lippe neu ist sollte sie vorher noch getempert werden damit das Kunststoff richtig ausgast und die Lösemittel aus dem plastik raus kommen ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Porschefahrer Registriert seit: 02.02.2010 Golf 4 1.6 SR Ort: Wherethefuckistan Verbrauch: Mit Dachträger mehr als ohne! Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 555
Erhielt 596 Danke für 433 Beiträge
| ![]()
Jo ordentlich abschleifen mit 240er z.B. (ich habs mit sonem Schwingschleifer gemacht wo man das Papier draufspannen kann) dann Primer, Filler, nochmal mit 1000er nass Nachschleifen und dann Lack und Klarlack... Ging übrigens auch mit Dosengelupe wunderbar und hat auch den Winter überstanden! Man braucht eben nur gutes Dosengelumpe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2011 Golf 4 SR Highline "Streetmachine" Ort: Wild Wild East Sa-ch sen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.834
Abgegebene Danke: 126
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
ja nö, waren ja 3 teile gesamt, da is das schon ok, waren ja alle 3 im rohzustand und mussten noch gemacht werden, also 50 pro teil is in ordnung. ps: teil nr. 3 war der heckansatz, jetzt weiß ichs wieder ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |