|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Würde mal sagen klassisches Saugertuning, Auspuff, oder eben einen Turbo Umbau bis 280PS http://www.hgp-turbo.de/ |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
@wazzup: Also, ich studiere Maschinenbau und ich berechne mitlerweile täglich Wälzlager. Ich habe meine Angaben, wonach ich diese dimensionieren muss. Dafür habe ich einen mehrere 100Seiten starken Wälzlagerkatalog von der im Wälzlagerbau bekannten Firma "INA". Darin steht wörtlich, dass Wälzlager für PKW-Antriebe auf eine Lebensdauer von 500 bis 1200 Betriebsstunden zu dimensionieren sind. Originaltext: PKW-Antrieb: Kugellager 500 bis 1.100 h Rollenlager 500 bis 1.100 h schmutzgeschützte PKW-Lager (Getriebe) Kugellager und auch Rollenlager 200 bis 500 h Und wer weiß, dass VW nur die aller billigsten Zuliefererteile einkauft, der kann sich denken, dass das Lager wohl eher auf 500 Betriebsstunden dimensioniert ist. Unser alter Audi hatte einen Lagerschaden bei ca. 70.000km. Das trifft dann so ziemlich das arithmetische Mittel. War auch äußerst ärgerlich. Aber wir mussten uns nicht wundern, da mein Vater viele Km mit Vollgas und voll im Begrenzer auf der Autobahn zurückgelegt hat. Wobei der Begrenzer "nur" bei 6.750 oder so war. Dabei hat es sich nicht um einen Langhuber, sondern um eine gewissen Zwischenform gehandelt hat. Also weder eindeutig lang, noch kurz. Aber eher die Tendenz dazu hoch drehen zu müssen, um wirklich Leistung zu erhalten. Man muss dazu sagen, dass es sich bei der Lebensdauer L10, mit der wir rechnen, ein Wert ist, bei dem 10% der gebauten Wälzlager den Geist aufgibt. Also Pitting in den Ringen hat oder sonst was (Laufgeräusche sind die Folge). Es gibt also durchaus Wälzlager die länger durchhalten werden. ... das soll vorkommen ^^ Also: Behandelt eure Motoren pfleglich, denn sonst habt ihr nicht lange Spaß daran! Marc |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2005
Beiträge: 2.911
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
du berechnest im zuge deines studiums täglich wälzlager, praktikum? also das mit der lebensdauer interessiert mich jetzt schon da bei ca. 500 stunden ja quasi jeder 2. golf hier im forum mit nem lagerschaden diverser lager in motor und getriebe rumfahren würde... muss mich da auch mal kundig machen... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Nein, kein Praktikum! ^^ Ende erstes Semester und vorher schon viel Interesse für die Materie Auto, Motor, Technik etc.. Wir berechnen Wälzlager in "Konstruktionslehre", früher hieß das mal "Maschinenelemente". Wir bekommen verschieden Aufgaben, wo z.B. als Information drinsteht, dass es sich um ein landwirtschaftliches Maschinenlager mit der Bezeichnung 6208 handelt. Die Maschine arbeitet mit 980U/min und nun soll ich sagen, in welcher Qualität die Welle und die des Anschlussstück zum Außenring des Lagers zu fertigen ist; außerdem wo und wie das Lager einzubauen ist und wie und wo die Radialdichtringe einzusetzen sind. Außerdem soll ich nun die Lebensdauer ermitteln und daran ermitteln, ob das Lager überdimensioniert ist. In diesem Fall kommt raus, dass das Lager rund 8100h halten wird (also mindestens) und ein 6008 ausreichen würde, da dort die Lebensdauer bei ca. 1820h liegt und ein Getriebe im landwirtschaftlichen Einsatz für einen Ackerschlepper rund 1700 bis 3000h halten muss. Und das täglich kommt daher, dass ich momentan voll in der Lernphase bin und mir jeden Tag ein paar Aufgaben vornehme und Wälzlager berechne. Ansonsten würde ich nur 2Mal die Woche Wälzlager berechnen. Und das die Betriebsdauer bei 500 bis 1100h liegt heißt nicht, dass hier reihenweise Wälzlager zerstört werden. Nein. Wie ich geschrieben habe, heißt das, dass in dieser Zeit maximal 10% der Lager den Geist aufgeben darf. Heißt also, dass 90% länger halten werden. Aber trotzdem ist ein Auto ein Konsumgut und VW baut eigentlich ganz besonders schlechte Exemplare (da die Zulieferteile extrem billig eingekauft werden, wovon die Qualität ja nicht unbedingt besser wird), die außerdem irre teuer sind. Aber ich mag mein Auto trotzdem! Marc |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2006 G4 GTI Exclusive Ort: NRW Verbrauch: 10l S+ Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.390
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
bravo v5maniac für diesen Beitrag! also nen v5 zu tunen is echt nich gut..... auch wenn die jungs von hgp nen guten ruf haben können die die lebensdauer eures untermotorisierten Motors nicht verlängern!wie gesagt sind die Teile da einfach nicht für Ausgelegt..also 150 auf 280ps halte ich nur mit ner komplettüberholung aller antriebsteile für eine lange lebensdauer ausrechend |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Richtig! Sehe ich auch so. Dann wäre ich für sowas auch zu haben. Aber die Kosten für einen derartigen Umbau sind astronomisch und stehen nicht im Verhältnis. Man muss den ganzen Motor zerlegen, mit samt dem Getriebe. Dann muss man alle Lager ausbauen und sich entsprechende besorgen, die verstärkt sind. Das ist sicherlich nicht ganz so einfach, da verstärkte Lager meist größer dimensioniert sind. Wäre aber sicherlich machbar. Aber wenn man das getan hat, ist es sicherlich ein richtig gutes Gefühl mit dem Auto zu fahren. Man weiß ja jetzt 100%ig, welche Lager verbaut sind. Da kann man ohne schlechtes Gewissen das Gaspedal nach unten drücken. Wünsche allen noch ein schönes Wochenende, Marc |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
mehr leistung PBV? | moelgg | Motortuning | 10 | 09.09.2008 09:05 |
101 ps TDI mehr leistung | Autopolierer | Motortuning | 6 | 06.04.2008 15:43 |
Mehr Leistung am TDI durch mehr Ladeluft ? | the-gti-tdi | Motortuning | 19 | 03.01.2008 16:01 |
Mehr Leistung am 2.0 ? | balu70 | Werkstatt | 4 | 23.06.2006 06:32 |
mehr leistung wie?? | hypno | Carstyling | 12 | 09.06.2006 11:31 |