Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Die Scheinis in den Backofen bei max 80°C dort ne halbe dreiviertel Stunde "schmoren" lassen und dann mit einem Scharfen Cuttermesser die Dichtmasse zwichen Plastescheibe und Gehäuse entfernen also rauskratzen. Dann ganz vorsichtig und ich meine VORSICHTIG ![]() Beim Zusammenbau die Dichtflächen ordentlich säubern! Wir haben Scheibenkleber genommen, ist dicht und hält Bombenfest. Nimm dir aber richtig Zeit für die Aktion, das dauert und man sollte nicht hezen! Die Heissluftpistole ist ungeeignet da sie zu viel Hitze an eine Stelle des Scheinwerfers bringt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.05.2006
Beiträge: 153
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
verdammte scheisse also mitn heißluft fön kannste vergessen der kleber wird nichtmal nen bisschen weich... ist bei der methode im backofen der kleber weich ? also weich isser ja eh schon aber ich meine so mehr zäh...??? weil wenn nicht kann ich ihn auchgleich im kalten mitn cuttermesser auftrenn... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Die Bilder sehen echt mal hammer aus. Würde mich echt mal interessieren ob das wirklich die TÜV-Kriterien erfüllt?! Habs zwar oben schon gelesen, kanns mir aber irgendwie nich so recht vorstellen. Aber egal ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hi @ AS-Tuning. So sieht man sich wieder. Werde hier mal Bilder von meinen lackierten In-Pro Angel Eyes zeigen. Erst mal die Anleitung wie ich es gemacht habe: 1: Kompletten Kabelbaum inkl. Leuchtmittel aus den SW entfernt. 2: Backofen auf ca. 75°C. vorgeheizt und SW für ca. 15Min erwärmt. 3: Scheinwerferglas und Gehäuse auseinanderziehen. !!Achtung!! Handschuhe tragen ![]() 4: Zu lackierende Teile anschleifen, mit Haftgrund lackieren und anschließend mit dem Farblack lackieren. 5: Wenn nötig, mit Klarlack nachlackieren. 6: Glas und Gehäuse wieder zusammen setzen und wieder bei 75°C. in den Backofen legen. 7: Nach ca. 15Min. die Teile zusammendrücken und mit den Halteklammern befestigen. 8: Nach dem Abkühlen am besten noch mal alles mit Karosseriekleber o.ä. abdichten. 9: Leuchtmittel und Kabel wieder einbauen. 10: Scheinwerfer montieren und Spass haben. PS: Ich war mit meinen SW beim TÜV und die haben gesagt, das die SW verkehrstauglich sind und eine Eintragung nicht notwendig ist. ![]() ![]() MfG Gauner |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Türgriffe/Stoßleisten in Wagenfarbe | VWStormcat | Carstyling | 12 | 13.01.2009 13:08 |
plastikleisten in wagenfarbe? | Damnludacris | Carstyling | 6 | 30.11.2008 13:35 |
Äußere Türgriffe in Wagenfarbe | ello | Carstyling | 6 | 18.08.2008 19:44 |
Gitter in Wagenfarbe???? | Wace | Carstyling | 16 | 11.03.2008 19:02 |
wagenfarbe | darthvader | Carstyling | 20 | 26.03.2007 16:15 |